Der Vergleich hinkt, aber eine gute Allerwelt Vintage Rolex wie beispielsweise eine 5513 oder 1675 kostet in etwa soviel wie eine Neuuhr!
Das G Modell ist immer noch ein ganzes Stück weniger als ein Neuwagen.
Druckbare Version
Der Vergleich hinkt, aber eine gute Allerwelt Vintage Rolex wie beispielsweise eine 5513 oder 1675 kostet in etwa soviel wie eine Neuuhr!
Das G Modell ist immer noch ein ganzes Stück weniger als ein Neuwagen.
Das stimmt schon. Allerdings sind Neuwagen heute ja in praktisch allen Belangen Klassen besser als ein Neuwagen früher. Eine Submariner, naja...
In D kosteten die letzten G50 als Coupe mit der gewöhnlich gewählten Ausstattung so knapp über 100.000 DM.
Ein 2.7er, etwa 12, 13 Jahre früher lag noch bei einem Neupreis von gut 50.000 DM.
Für 50.000 € muss man derzeit schon suchen ein gutes G 3.2er G50 Coupe zu finden. Ein 2.7er für um 25 ist eine Resto-Basis.
Immerhin haben sie also ihre damaligen Neupreise erreicht bzw. übertroffen.
Hier ist ein "schoenes" Projekt fuer $62k:
https://www.flickr.com/photos/724856...7689739768012/
Blätterteig für 62K, ambitioniert.
keine 10 würd ich dafür geben.
Den kauft schon irgendein Nassgeschwitzter, der zuviel bedrucktes Papier rumliegen hat.
Nee, die haben sich alle schon den 63 AMG geholt...:bgdev:
Neid in einem Luxusforum? Ach geh ...
Gerald Du Fuchs :D
Es wird wieder Zeit für ein Bild :op:
Anhang 171263
Sehr schön! Bringt die tolle Farbe sehr gut zur Geltung!
Klasse! :gut:
Aus meiner Gruppe verkauft einer einen 930...
http://up.picr.de/31639420yk.jpg
Da sind ja noch die Fotos aus den USA :)
Der will wohl schnelle Kohle machen.
http://ps.welt.de/2014/03/21/1000-falsche-porsches/
Zitat:
Wussten Sie, dass es in keinem Land der Welt weniger Porsches gibt als in Deutschland? Amerika, England und selbst Italien sind voll von diesen wunderbaren Autos, nur in Deutschland sind Porsches ausgestorben, jedenfalls echte. (...)
:DZitat:
Kommen wir endlich zum Elfer. Die ganz alten Elfer sind die richtigen Porsches, darüber besteht kein Zweifel unter den Automobil-Fachleuten und das ist in Deutschland jeder. Aber auch hier gibt es Fallstricke. Der Urelfer ist noch verdammt nah dran am Käfer. Und wer mag schon Käfer? Das „G-Modell“ (1973-1989) ist ein prima Auto, aber ich bin mir sicher, dass die 911 Puristen 1973 allesamt bleich wurden und ausriefen: „Die dicken Stoßstangen gehen gar nicht!“ Und der Spoiler beim Turbo war dem Zahnarzt einfach irgendwie peinlich. 1998 wurde zum letzten Mal ein 911 mit Luftkühlung gebaut und spätestens da endet für wahre Elfer-Fahrer das Thema. Alles mit Wasserkühlung kann kein echter Porsche sein.
„... darüber besteht kein Zweifel unter den Automobil-Fachleuten und das ist in Deutschland jeder.“
:rofl:
:gut: