Simplicius Simplicissimus. Anstrengend zu lesen aber hochinteressanter Einblick in die Zeit des 30j Krieges.
Parallel Berlin Alexanderplatz. Weiß nicht so recht was ich davon halten soll.
Druckbare Version
Simplicius Simplicissimus. Anstrengend zu lesen aber hochinteressanter Einblick in die Zeit des 30j Krieges.
Parallel Berlin Alexanderplatz. Weiß nicht so recht was ich davon halten soll.
Ein Märchen. Ich fand es sensationell.
Anhang 288456
https://books.google.de/books/about/...=1&redir_esc=y
Ich hab’s gekauft, und bin nicht mehr reingekommen.
Mir ist das mittlerweile zu anstrengend, und ich glaube H. hat auch Alles gesagt, passt es an, und wiederholt es angepasst.
Aber natürlich ein großer Künstler.
„Möglichkeit einer Insel“ war das letzte Werk von ihm, dass ich bis zur letzten Seite gelesen habe.
Mal ne Bitte an die Leseratten :D (warum sagt man das eigentlich? OK , gerade gegoogelt)) : welches Buch ist denn das uebergreifende der vielen Ausgaben Wilson (Hoelldobler) zu den AMEISEN? Bzw. welches geht Richtung Verhaltens- / Evolutionsbiologie?
Danke fuer eure Infos.
up und erweitert: vielleicht gibts ja noch Tipps :dr:
Suche auch noch "normalverstaendliches" Buch in Sachen Spieltheorie :D
Schoenen Sonntag!
„Man vergisst nicht, wie man schwimmt.“ von Christian Huber.
Macht Spaß, ist so ein bissl coming of age und ich fühle mich teilweise an meine Jugend erinnert.
Nach langer Zeit mal wieder ein Tipp von mir : Die falsche Zeugin von Karin Slaughter
Habe in der Zwischenzeit locker 10 bis 15 andere Bücher gelesen die nicht unbedingt erwähnenswert waren . Hier aber muss ich sagen WoW.
Absolut spannend , emotional , mitreißend . Krimi und Drama in einem . Ich fand es klasse :gut:
Paulo Coelho "Alchimist"
"Factfulness - Wie wir lernen die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist" von Hans Rosling
The Great Nowitzki - als Basketballer der ersten Stunde (zumindest in D) und aus der Hagener Ecke kann ich dem Autor total mitfühlen.
Mareike Fallwickl: Dunkelgrün fast schwarz
Ich bin begeistert.
Weil ich Venedig und den Commisario so mag:
"Give unto others" von Donna Leon (Brunetti 31)
Für Norddeutschland-Fans, Marsch, Elbe, Kargheit, Bauernsturheit und -Eigenheit, wunderschöne Landschaft, verbunden mit einer zeitgeschichtlich sehr interessanten, toll erzählten Geschichte: Bd.1 KRONSNEST, Bd.2 HABICHTLAND von Florian Knoeppler. Großes Vergnügen, Belletristik at it‘s best!
Wieder aktuell mit den ganzen "Statistiken" zu Corona:
DER HUND DER EIER LEGT , Dubben, Bornholdt , (Taschenbuchg rororo - science)
Sollte jeder gelesen haben, besonders: Mediziner , Juristen , Patienten.. Impfbetroffene
Macht einen mehr als nachdenklich.
Danke für den Tip. Habe ich gleich mal bestellt :gut:
Ich bin zur Zeit auf einer ähnlichen Spur:
https://up.picr.de/43616247kd.jpg
Sehr lesenswert. Keine Schwurbelei. Alles mit Fakten und Quellen belegt.
Nüchtern: Über das Trinken und das Glück
von Daniel Schreiber
Spannendes Thema und verdammt gut geschrieben
Peter Burschel : Die Herzog August Bibliothek, Eine Geschichte in Büchern
ziehe mir gerade die Mark Dawsan Reihe rein, sehr spannend:
Beatrix Rose 3 Bücher:gut:
John Milton Reihe, bin ich gerade beim zweiten Buch:gut:
Jan Weilers „der Markisenmann“. Ich mag seinen Humor, hab zwar keine Tochter - fand die Story trotzdem klasse. Und fahre jetzt noch lieber durch das Ruhrgebiet.
Tolles Buch!
In letzter Zeit habe ich Glück mit der Auswahl meiner Thriller. Hier der nächste Tipp :
Stumm lauert der Tod ( Klick mich )
Brandaktuell , super spannend und mit einem Thema das uns schon länger begleitet : Verschwörungstheorien . Alles verpackt in einem Thriller wie er sein soll und natürlich ohne erhobenen Zeigefinger . Absoluter Empfehlung von mir :gut:
Das Café am Rande der Welt :)
RCE von Sibylle Berg
Worum geht’s?
Direkter Nachfolger von GRM, gleiche Protagonisten, die - etwas älter geworden - den gleichen Endgegner tacklen wollen. Ist bissi mühsam zu lesen, aber gewinnt langsam an Momentum.
Bill Gates "Wie wir die nächste Pandemie verhindern"
Billy Summers von Stephen King
https://abload.de/img/b99c810f-fb0a-4adb-9k6kz4.jpeg
Sehr geiles Buch!
Juli Zeh "Corpus Delicti"
Dein Urteil gefällt mir. :)
Ich bin noch ziemlich am Anfang des Buchs. Und ich bin ja sowas von überrascht von seinem Schreibstil in diesem Buch. So locker, so leichtfüßig, so cool.
Auch alle seiner mir bekannten, anderen Bücher liebe ich. Der „dunkle Turm“ und „Es“ waren mein Einstieg und haben mich zum Fan gemacht.
Ich hab viel von ihm gelesen, bin nicht so der Horror-Fan.
Billy S. ist, für mich, ganz weit vorne, was Kings Werk angeht.
Anhang 296119
„Erzählende Affen“
https://www.r-l-x.de/forum/blob:http...d-5a9e3a3e02e0
Hm, ich habe ja oft die schlechte Angewohnheit, drei Bücher parallel zu lesen, so habe ich auch schon seit gewissen Zeit Billy S in der Mache!
Ich muss jedoch zugeben, das ich ein wenig "hänge"! =(
Es ist tatsächlich mein allererstes Buch von Steven King, und das ist möglicherweise das Problem!:grb:
Ich hatte wohl mit mehr Tempo, mit mehr Grusel, vielleicht nicht, aber halt irgendwie mehr King mäßig gerechnet.
Das ist aber nicht! Trotz alle dem ist es gut geschrieben, werde demnächst noch mal versuchen, die "Vorurteile" auszublenden und es einfach als gutes Buch weiter zu lesen.
https://up.picr.de/43924982qc.jpeg
Gut geschriebenes Buch über die Berliner Jugend während des 1. Weltkriegs und den Zwischenkriegsjahren. Kleiner Fakt am Rande: Der Autor war 1927 in die Steglitzer Schülertragödie verwickelt.
Heinz Strunk „ein Sommer in Niendorf“
Ich finde es wunderbar!
Heinz Strunk „Die Zunge Europas“