...für gezieltes Training ist natürlich wichtig seine HF-und/oder Watt-Bereiche (GA1 / GA2 / EB / SB) zu kennen. Perfekt ist das dann über einen entsprechende Laktattest, wobei sich natürlich durch das Training die Werte verschieben (sollen).
Druckbare Version
...für gezieltes Training ist natürlich wichtig seine HF-und/oder Watt-Bereiche (GA1 / GA2 / EB / SB) zu kennen. Perfekt ist das dann über einen entsprechende Laktattest, wobei sich natürlich durch das Training die Werte verschieben (sollen).
Ich war überrascht, wie groß die Unterschiede der Leistungsmessung zwischen Indoor- und Outdoor sind.
Ich habe seit ein paar Wochen die Assioma Duo und gefühlt würde ich sagen, dass draußen bestimmt 10% mehr Watt getreten werden können. FTP-Tests habe ich nicht gemacht. Das werde ich draußen dann bei bei zweistelligen Temperaturen machen.
Heute war ich eine knappe Stunde auf der Rolle, davon 15 min sehr intensiv.
Jörg, ließ Dir mal folgenden Artikel durch: https://www.radsport-news.com/freize...ews_119943.htm ;)
Das ist natürlich für das Radfahren kontraproduktiv, aber das brauche ich Dir ja nicht sagen. 240 Watt eine Std. getreten? Das ist doch ein super Wert.
Man möchte sich natürlich steigern und immer Ziele setzen, das ist halt unser Sport Gen in uns. Sucht kann man auch schon nennen.
Florian, geniesse das Radfahren.Das ist eine super Sportart um vom Alltag abzuschalten.
Unwichtig ob das kontraproduktiv ist, mir geht es um overall Fitness und dazu gehört für mich auch „keine Pommespiekser-Arme“ und die Schultern dürfen auch dicker sein als der Kleiderbügel :)
Aber draußen fahren ist schon toll.
Der FTP basiert auf nem Test bei Zwift von heute, Trainer war kalibriert
Florian, nicht jeder Radsportler hat zwangsläufig dünne Arme.
Es gibt den Sprinter, den Allrounder, den Punsher, den Kletterer und und und.
Oder denkst Du, dass ein Andre Greipel mit 78 KG bei 1,83 m Körpergröße "dünn" ist?
Peter Sagan hat ähnliche Werte.
Und: fast alle Radsportler machen intensives Krafttraining. Auch wenn es ihnen dabei
nicht um die absolute Menge an KG es zu "stemmen" geht.
Aber sicherlich macht ein Bergfahrer kein so intensives Krafttraining, wie bspw. ein Sprinter.
Selbst Bradley Wiggins hat seine Arme durch Krafttraining als Vorbereitung zur Tour 2012, mit
Krafttraining gestärkt, damit er beim bergauf fahren/Wiegetritt, entsprechend mehr Kraft in
den Armen hat.
https://up.picr.de/40211215xc.png
Falls das Einstellen des Bildes hier nicht okay ist, dann entschuldige ich mich dafür und
die Mods sollen es löschen.
Quelle:
https://www.kicker.de/greipel_und-da...641101/artikel
Was hat denn die Ausnahme der absoluten Weltspitze der Radfahrer nun mit meiner Art zu trainieren zu tun?
Kapier ich nicht.
Zudem weiss ich wie Sagan usw aussehen ;)
Ich hab lediglich gesagt dass für mich overall Fitness zählt und mein Oberkörper nicht aussehen soll wie ein Klappstuhl.
Ich wollte damit sagen, dass Krafttraining nicht kontraproduktiv für das Radfahren ist.
Allerdings - so wie Du trainierst - darfst Du nicht darauf hoffen - dass Du im nächsten Jahr eine deutliche Steigerung erlebst.
Ausdauersport wie Radfahren, ist eine ganz andere Sache, im Vergleich zu Tennis, Fussball - oder was Du machst: Kraftsport.
Und, das absolut Entscheidende sollte sein: mach' das, worauf Du Lust hast. Der Spaß sollte stets im Vordergrund stehen.
Wenn man allerdings ein bestimmtes Ziel vor Augen hat, dann muss man sich auch darauf fokussieren - aber das weisst Du
selbst sicherlich nur zu gut.
Meine, bescheidene Meinung: Spaß, Spaß, Spaß und etwas Quälerei - und schon wird der Sport zur Spielerei. ;)
Schauen wir mal wo wir im Sommer stehen. Erstmal die Indoor Zeit überleben und dann wäre es toll wenn mein Rad kommen würde :)
Bei mir gibt es nicht das eine Ziel, 5-6x die Woche Sport und „mix it up“, ganz einfach.
:gut:
Soeben die letzte Fahrt in 2020 absolviert.
Die meisten Freunde/Bekannten von mir, haben in 2020 deutlich mehr Zeit auf dem Rad verbracht, als die Jahre zuvor. "Dank" Corona.
Ich war dagegen "deutlich" weniger unterwegs. =(
Nichtsdestotrotz war es dennoch ein ereignisreiches Radfahrjahr.
Bin mit vielen Leuten gemeinsam durch den Harz oder Elm geradelt, hatte viel Spaß bei diesen Touren und
hoffe auf ein ebenso tolles Jahr 2021 - allerdings sehr gerne ohne Corona.
In diesem Sinne: bleibt alle gesund und munter, auf dass wir uns zu Pfingsten treffen können und kommt gut ins neue Jahr. :dr::winkewinke:
Mario
https://up.picr.de/40216536sj.png
https://up.picr.de/40216537yg.png
Wow, das ist echt weit. :gut:
Guten Rutsch euch allen. :)
@Majazz: 8o :gut:
Ich bin heute auch noch wider Erwarten eine kleine Runde draußen gefahren.
Coronabedingt bzw. aufgrund Home Office wäre ich heuer insgesamt wahrscheinlich mehr gefahren als in den letzten Jahren. Allerdings kam im Juli ein Radunfall und damit einhergehend eine einmonatige Zwangspause dazwischen, sodass die ich schlussendlich heuer auch weniger als letztes Jahr gefahren bin.
Mit Deiner Leistung kann ich natürlich nicht annähernd mithalten.
https://up.picr.de/40217005iv.png
Die Werte sind mit den Indoor Einheiten, draußen waren es 192 Fahrten mit 7.758 km und 127.701 hm - Ich bin zufrieden, dass ich nach dem Unfall wieder Radfahren kann und für mich passt es so ;)
Nächsten Jahr hoffe ich, dass ich meinen Ersatzrahmen für das verunfallte Rad bekomme, was derzeit angesichts der Lieferprobleme scheinbar nicht so einfach ist.
Euch Allen einen guten Rutsch, ein gutes neues (hoffentlich bald coronafreies) Jahr 2021, Gesundheit und viele unfallfreie Kilometer. :dr:
WOW ... was für Leistungen :verneig:
Bei mir sind es nach einigen "Zwangspausen" im ersten Halbjahr dann doch noch für mich stolze 5.200km auf dem Rad geworden. Dazu noch knapp 1.200km gelaufen und insgesamt sind es 412Stunden Sport geworden. Passt für mich tiptop!
Auch von mir an euch ALLE einen guten Rutsch in ein wunderschönes und gesundes Jahr 2021! Danke für Eure Beiträge und die gute Unterhaltung hier :dr:
Klasse Leistungen...
Bei mir sieht es nach den Festive 500 nun wie folgt aus:
Anhang 258781
Erst durch dieses außergewöhnliche Jahr habe ich zum Radsport zurückgefunden und dieser Thread hat einen nicht unerheblichen Beitrag zum Spaß geleistet; danke dafür!
Euch allen einen schönen Jahresausklang und bis nächstes Jahr
Bin seit Ende April auf Strava
175 workouts (Fitness und Fahrrad), davon 50 Radfahrten und 2000km sind es geworden.
Auf Ganzjahresbasis also um die 230 Workouts, dh 4.5 die Woche. Passt.
Dann will ich auch mal
Oudoor 8942 km
Indoor ( Zwift sei Dank ) 3176 km
Insgesamt 12118 km
Meine insgesamten Radkilometer draussen betragen 97148 km. Gefahren mit MTB , Rennrad und Reiserad seit Navibenutzung.
Nächstes Jahr mache ich die 100000 voll.
https://up.picr.de/40220157nh.jpg
Majazz: Wahnsinn :gut:
Erst seit Juli mit Garmin unterwegs, von daher 07-12/2000:
Outdoor Bike: 5246km
Indoor Bike: 0km :D (braucht jemand nen Tacx Neo? :bgdev:)
Laufen: 415km
Wandern: 692km
Wünsche allen einen ruhigen Jahreswechsel und ein gesundes und sportliches 2021 :dr:
:gut::gut::gut:
Hamma, Mama!
Ganz vergessen, Indoor bin ich dieses Jahr ja auch gefahren: satte 264,7 KM.
Taste mich allerdings erst jetzt langsam an Zwift und Co. heran.
Möchte im nächsten Jahr, mindestens - bis die Uhren wieder "umgestellt" werden - zwei Mal in der Woche, mich wie ein Hamster fühlen. ;)
Zunächst wünsche ich allen in der Runde alles Gute für 2021! :dr: Ich hoffe, ihr seid gut reingekommen.
Sehr beeindruckende Jahresleistungen! :gut: Ich habe ja diesen Sommer erst angefangen, aber auch mittelfristig kann ich mir das neben Familie, Job, Haus&Garten ... nicht vorstellen. Aber es muss ja auch jeder sein Pensum finden. Bei mir waren es seid Anfang Juni 31 Touren mit 1.641 km und 12.830 hm.
Gruß
Konstantin
Respekt Respekt !!!!!
Toll wenn man sich die Zeit soo einteilen kann um seinem Hobby fröhnen zu können.
Klasse.
Allen hier ein gutes neues Jahr 2021 mit vielen tollen, sturz- und unfallfreien km. :gut:
Ich faule aktuell etwas mit/auf dem Rad.
Dafür mehr Loipe.
;)
Ab Montag dann, wenn Fraule wieder im Büro verschwindet, wohl beides. Rad und Loipe.
So langsam dann mal die Umfänge etwas steigern.
Bleibts gsund und habt Spass!!!!!
Michl
So - ins Jahr gestartet bin ich mit "Radz-Fatz Herrenhäusertour im Mühlenkreis - RTF 46km" ab Zuhause. War die erste Tour mit dem Garmin 530, vorher nur Komoot auf dem Handy. Die Einrichtung fand ich ziemlich aufwendig. Jetzt läuft aber alles und der Garmin macht einen guten Eindruck.
https://up.picr.de/40224497sd.jpg
https://up.picr.de/40224499mj.jpg
https://up.picr.de/40224503qf.jpg
https://up.picr.de/40224506dk.jpg
https://up.picr.de/40224508rs.jpg
Gruß
Konstantin
kleine Katerfahrt, mehr ging nich ;)
Anhang 258880
Frohes, neues Jahr Euch Allen.
Heute "leider" nur eine flache Runde gedreht - im Harz liegt Schnee. 8o
https://up.picr.de/40226618kf.png
Hey schon richtig fleissig :gut: ...und schöne Bilder Konstantin!!!
Bei mir heute Neujahrs-Wanderung und damit weder Lauf noch Radtour!
Ich wünsche Euch ein frohes und gesundes neues Jahr mit möglichst vielen schönen und unfallfreien Kilometern. Bei mir gab heute auch nur eine kurze Runde auf Zwift....
@Stefan: Danke! :dr:
Gruß
Konstantin
Mal zu Info - falls Interesse besteht:
https://de-eu.wahoofitness.com/devic...-reconditioned
https://de-eu.wahoofitness.com/devic...nditioned-euuk
SST Short auf Zwift *ächz
Anhang 258971
Bei trockenem Wetter wollte ich eigentlich noch mal mit dem Casati auf die Straße. Als ich in den keller kam war es allerdings hinten platt =( ...wahrschenlich ein Schleicher! Gut wenn man Alternativen hat ....also noch mal ne Runde Gelände mit dem ALAN ...45km 280hm sind es geworden, bei ziemlich matschigen Verhältnissen. Aber es ist einfach schön gut eingepackt in der Natur rumzucruisen :gut:
Schöne Bilder Konstantin :gut:
@Joerg: Danke dir! :dr:
Nach meiner ersten Tour mit dem Garmin und Pulsmessung war ich etwas erstaunt, dass ich 36% der Zeit im HF-Bereich 5von5 und 48% im Bereich 4 war. Daraufhin habe ich gestern mal mit einem Experten für Trainingssteuerung telefoniert und mir ein paar Tipps geholt. Heute dann 40 Minuten Indoor mit TF >90 und HF <130 gemacht.
Gruß
Konstantin
Hallo Konstantin, woher hattest Du denn die Grunddaten um die HF-Zonen berechnen zu lassen wie max HF? Davon hängt ja dann die "Einstufung"ab, bzw. Garmin passt das meines Wissens mit weiteren Trainingseinheiten auch ein Stück weit an! Die Indooreinheit ist bei dem ansonsten "scheinbar" intensiven Training dann sicher eine gute!
Hallo Stefan,
Garmin hat einfach den max. Puls der ersten Tour genommen. Ich muss demnächst mal einen längeren Anstieg fahren, um diesen Wert etwas besser zu ermitteln. Aktuell also noch mit Ungenauigkeiten.
Gruß
Konstantin