Warum wird die Klappe eigentlich immer mit einem Besenstiel aufgehalten. Es gibt doch bestimmt passende Gasfedern für den Bürzeldeckel.
Druckbare Version
Warum wird die Klappe eigentlich immer mit einem Besenstiel aufgehalten. Es gibt doch bestimmt passende Gasfedern für den Bürzeldeckel.
Tja. Gut, wenn man einen Besenstil hat.
Genau heute hat der Dämpfer entschieden den Geist aufgegeben.
An einen prophylaktischen Einsatz hatte ich gar nicht gedacht. ;) :gut:
Investier mal in eine ordentliche Crimpzange ...;)
? Wofür?
Die funktionieren sehr viel besser und zuverlässiger. Der Unterschied macht sich bezahlt. Es ist ein schönes, solides Gefühl eine gute Crimpzange zu bedienen.
Nochmal: wofür? In Bezug auf einen Handgriff von mir?
Ich glaube ehrlich gesagt, dass eine gute Zange auch besser crimpt. Es entstehen schöne Rundungen am Quetschblech und die Verbindung wird ewig halten. Ich habe zumindest miese Erfahrungen mit Baumarkt-Crimpzangen gemacht. Oft hat irgendetwas nicht richtig gehalten.
Domstrebe drin!
http://up.picr.de/29046490kv.jpg
Großreinemachen =)
http://up.picr.de/29048050wd.jpg
Was war mit der alten Strebe? Bei der hier musst Du doch bohren, oder?
krasser. Wird angeschweißt.
Ah ok, danke.
Flo, die Domstrebe sollte aber komplett eingeschweißt, und nicht mit 3 Punkten wie auf deinem Bild angeheftet werden.
http://i44.photobucket.com/albums/f1...psvaxauebl.png
Sollte? Habe schon verschiedenes gesehen, so und so.
Die ist schon fest, keine Sorge.
Das habe ich dich schon läääängst hinter mir.
Bin schon paar Habdgriffe weiter seit 2012 ;-)
Na ja, die Federbeine wirken axial auf die Dome .. Die Strebe hingegen soll eher Torsionskräfte in der Karosserie minimieren, sprich: verhindern, dass die Dome sich bei harter Kurvenfahrt weiter zueinander neigen und die Radgeometrie negativ beeinflussen. Wann treten solche Kräfte denn derart massiv auf? Auf der Straße wohl kaum, deshalb sicher eher eine Verbesserung für den Rundkurs.
Aber wie alle verhärtenden Maßnahmen: erhöhter Verschleiß der Fahrwerksteile kann die Folge sein, wenn Eigenfederverhalten völlig beseitigt wird.
Braucht so eine alte Karre wie die von Flo so ein Teil? Darum geht es nicht! Wenn Flo sie braucht, ist sie am richtigen Platz. :gut:
Aber gerade dann hast Du bei der Geometrie der Anbindung Zug- (unten) und Druckkräfte (oben) und da ist eine punktuelle Anbindung halt kräftemäßig schlechter als bei einer linienförmigen Schweißverbindung, die die Kraft auf die komplette Länge verteilt. Außerdem wird dadurch auch eine ganz andere Stetigkeit des Gesamtkonstrukts erreicht, weil das Teil als Versteifungsrippe dient. Wenn ich also will, dass sich die Geometrie möglichst wenig verformt, dann schweißt man es ganz. Wenn es um den Look geht und die Verbesserung auf der Straße, reichen auch punktförmige Verbindungen.
Aber Du hast mich da auf was gebracht. Links, hinter dem Scheinwerfertopf, Wasserbehälter und Tankexpander ausgebaut... :kriese:
http://up.picr.de/29107430lw.jpg
http://up.picr.de/29107431lc.jpg
Die Halterung legt sich über die Kante, stützt sich also schon von Haus aus oben und seitlich ab.
Geschweißt wurde (wie ich es bei einigen R und ST sah) an 2 Stellen pro Seite.
Es ist nicht einfach angepunktet, sondern je Nahtstück ca 2-3cm.
Habs nicht erfunden sondern abgeguckt.
Am WE gibts nen Ölwechsel
http://up.picr.de/29171054ve.jpg
Ist das Gewinde der Ablass-Schraube hin, oder warum gibt es einen neuen Deckel?
Guck ihn Dir an. Der braucht keinen Grund.
Flo liegt ja meist unter dem Auto. Da muss auch die Optik stimmen. ;)
:gut:
Neue Batterie. Nur 10 kg (statt 23,5)
http://up.picr.de/29176487ut.jpg
Und Aluplatte aus USA ist gekommen
http://up.picr.de/29177647bs.jpg
Du weißt aber schon, dass der Wagen das Gewicht auf der Vorderachse durchaus gebrauchen kann? :grb:
Der F hatte dafür sogar noch Gewichte im Spoiler verbaut.
Pauschal stimmt das. Balance ist das Stichwort. Es ist ziemlich linkslastig. Das tariere ich etwas aus. Montag geht er auf die Waage.
Ui, dann weiß ich jetzt, wer dieses Jahr den Helldriver gewinnt !
Vielleicht dann besser temporär noch den Handbremshebel ausbauen. Spart ganz nebenbei auch noch Gewicht ein. :D
Das Ur-Modell hatte nach der ersten Inspektion sogar Blei in Stoßstange (ohne dem Eigentümer dies zu berichten) ... :D
Das mit der Balance der Radlasten ist in der Tat beachtlich.
Habe unlängst wegen eines Geräusches einen Fahrwerkstest auf dem Bilstein-Tester machen lassen. Bei meiner E-Klasse vorn links 473kg - rechts nur 404kg.
Ohne meine 100kg! Beim T-Modell zu vernachlässigen, würde ich wie Flo sportlich unterwegs sein, wäre das sicher beachtlich.