Schön, Robert! Ich trags jetzt mal ein paar Tage, bin ständig am Papier schnibbeln :D
Und ich hab mir nen kleinen Haufen verschiedene Paracords bestellt, um schöne Lanyards zu knüpfen.
Druckbare Version
Schön, Robert! Ich trags jetzt mal ein paar Tage, bin ständig am Papier schnibbeln :D
Und ich hab mir nen kleinen Haufen verschiedene Paracords bestellt, um schöne Lanyards zu knüpfen.
Ich habe mir erst einmal in den Finger geschnitten. Das kann das Messer auch sehr gut! :motz:
na dann mal herzlichen Glückwunsch:dr:
viel Spaß mit dem Messerchen und Vorfreude auf die nächste Bestellung.
Danke. Das KOU gefällt mir auch immer besser! :ea:
Na dann Kauf doch😉
tja, mein Messerspielgeldbudget ist bereits ausgeschöpft und liegt erkennbar unter deinem=(
und noch mehr für die Schublade wollte ich so schnell nicht anschaffen;)
ich erfreue mich aber an deinen Bildern deiner neuen scharfen Teile:gut:
http://i44.tinypic.com/2zszqe8.jpg
http://i42.tinypic.com/aucphd.jpg
hab post bekommen...parts für mein mini reflex. eins muss man den benchmade leuten lassen, super kundenfreundlich !
hat mich nix gekostet, und shipping hat benchmade sogar noch bezahlt. 11,40$
8o DAS ist mal Klasse!
heute war dies im Kasten:
Anhang 30612
5 x 3m einfarbiges Paracord, 7fädig
erstmal mein Hizen vom Lederriemen befreit :)
Anhang 30613
mal so ganz naiv gefragt, wozu sind die Bändsel am Messer?
Rausziehhilfe aus der Hosentasche?
So ein paar hübsche Vergleichsbilder Sebenza / Rockstead kannst du doch bestimmt mal bei Gelegenheit noch machen Oliver, oder:ea:
Apropos Oliver, so viele neue Rocksteadfotos und EX II Oliver meldet sich gar nicht zu Wort, muss schwer beschäftigt sein...
und dem hat-nie-ein-sebenza-erhalten-Oliver schweigt nur noch bei so viel Messerpower,
die Urlaubszeit
so ein Lanyard am Messer ist zum Herausziehen sehr praktisch. auch beim Hantieren darf es nicht fehlen, wie ich festgestellt habe. Mittlerweile finde ich sogar, daß ein Klappmesser ohne Bändsel irgendwie nackt aussieht :)
Bambus. Ich fälle Mammutbäume damit. Ich kratze Rost von alten Stacheldrahtzäunen. Ich laufe nachts als Ninja verkleidet durch Melle und steche wahllos Leute ab. Tja, da ist so ein Lanyard wirklich Gold wert, kann ich Dir sagen.
8o
Schade. Das kommt für mich hier alles nicht infrage. Muss ich mir einen anderen Grund suchen, so schöne Messer zu kaufen. Obwohl... Papier hab' ich ja da...
Das Gespenst von Melleville....
:rofl::rofl::rofl:
G.
ohne Messer?
Geht gar nicht:op::op:
G.
Stellt euch vor die Narkose beim Meller Werwolf hält doch nicht und der Doc ist unbewaffnet und kann sich nicht wehren:D
Da braucht er was für den Aderlass, bestimmt
also glaube ich ganz fest dran
Und Büropapier kann zickig sein, da muss man auch schon mal zeigen wer das Messer im Hause hat
Ich glaube nach wie vor, dass der Doc mit den Messern operiert! :op: :bgdev:
so nach dem Motto "große Chirurgen - große Schnitte" oder was? :D
Ah, wieder Neuzugänge. :jump: :gut:
Higo im Vergleich zum Sebenza
http://imageshack.us/a/img818/7084/oh5e.jpg
http://imageshack.us/a/img842/4929/4yf7.jpg
http://imageshack.us/a/img189/5830/q69s.jpg
http://imageshack.us/a/img515/7393/qtvk.jpg
http://imageshack.us/a/img163/5719/croe.jpg
Und falls kein Spiegel vorhanden:
http://imageshack.us/a/img341/7302/vl61.jpg
Wie machen die das? :grb:
Dirk (zukuri) konnte es mir nicht erklären. Betriebsgeheimnis von Rockstead.
... er ist hier im Forum übrigens seit vielen Jahren angemeldet und trägt eine 16600. Macht ihn gleich noch sympathischer! :gut:
ich hab mir gestern ein kleines Brettchen zurechtgeschnitten und mit Jeansstoff bespannt. Den Stoff hab ich dann mit Polierpaste getränkt. Wenn´s getrocknet ist, hab ich einen schönen Scharfmacher - der sicher auch bei Nicht-Rocksteads funktioniert :)
Schöne Vergleichsbilder Robert, Danke:gut:
Das von dir und Oliver gelobte Small Sebenza scheint jedoch gegen das Rockstead "zu verlieren".
Auf den Fotos (habe ja noch keines der beiden in Natura gesehen), finde ich das sebenza einen Hauch ansprechender.
Um sich aber wirklich eine Meinung bilden zu können, muss man wohl beide mal selbst in den Händen halten.
Welche Polierpaste empfehlen die Herren?
Statt Jeans habe ich schon einen alten Ledergürtel auserkoren.
Schöne Neuzugänge, tolle Foto's Robert!
Spiegelpolitur ist nun wahrlich kein großes Geheimnis... Aber es ist verdammt aufwendig! Und das Material sollte stimmen.
Man fängt z.B. mit 220ger Korn an, und steigert sich dann bis 1400 oder höher - Immer versetzt, also wenn du quer angefangen hast, im 2ten Schritt längst, 3 quer usw. Zu letzt geht es dann an die Schwabbel-Scheibe.
Es bedarf viel Übung, ich habe einmal an einem Rohling von 3 damit angefangen und dann verworfen, habe die 3 dann auch nie fertiggestellt. Bin da gänzlich talentfrei.
alte Pics
Anhang 30652
Anhang 30653
Gruß,
Oliver
vom Tragen und Handling her gefällt mir mein kleines Sebenza besser. Der Hintergrund des Rockstead macht dieses so außerordentlich interessant. Die Schärfe, die Härte, die Verarbeitung. Letztere ist beim Sebenza allerdings nicht anders. Die spiegelpolierte Klinge ist ein Fingerabdruckmagnet, was mich zZ noch immer wegpolieren läßt - aber das legt sich erfahrungsgemäß mit der Zeit ;)
ich finds sebenza schöner.
hier noch ein paar Mikropics:
Anhang 30698
Anhang 30699
Anhang 30700
Anhang 30701
Danke Oliver! :gut:
Kannst du das Hizen auch mal unter dem Mikroskop fotografieren?
interessant :gut:
ich kann sagen das ich die messerklinge schärfer als die hobelklinge finde...also beim rasieren.
papier kann man aber auch schneiden ;)
mach ich wahrscheinlich morgen. Leider lassen sich Schneidfase und Mikro-Maßstab nicht gleichzeitig scharf abbilden - aber ich weiß jetzt, wieviel ein Millimeter, 1/10 und 1/100 mm sind und kann es bei Bedarf mit auf die Bilder zaubern :)
morgen schick ich dir nochn brief, diesmal mit astra superior platinum (asp) klingen. sollen die schärfsten nach der feather sein... (hobel)
ich find die kratzig...
heute hab ich mal am Sebenza mein neues Abziehbrettchen probiert. Der Papiertest vorher - nachher: deutiche Schärfung. Die Paste ist eine, die so ca. 40 Jahre alt ist und einfach nicht leer wird ... den Stoff hab ich ordentlich damit eingerieben und dann trocknen lassen. Sehr einfache Technik, und ohne weitere Übung wird aus einem sehr scharfen ein sehr sehr scharfes Messer :gut:
Anhang 30704
Anhang 30705
Anhang 30706
Das nenne ich Hege und Pflege:gut:
Das Messer einfach flach hin und her ziehen oder eher etwas aufrecht mit der Klingenschneide ?
ca. 40 Grad gekippt, so wie der Fasenwinkel eben ist.