Ich finds ja geil. Hier werden einfach geschützte Logos irgendwo drauf gepappt, selber gemacht, verteilt und alle Welt freut sich. Urheberrecht - scheissegal. Noch nicht mal fragen braucht man Percy und Co. :grb:
Mal zum Nachdenken. ;)
Druckbare Version
Ich finds ja geil. Hier werden einfach geschützte Logos irgendwo drauf gepappt, selber gemacht, verteilt und alle Welt freut sich. Urheberrecht - scheissegal. Noch nicht mal fragen braucht man Percy und Co. :grb:
Mal zum Nachdenken. ;)
Danke, Elmar. ;)
Wobei - der Stefan allerdings ist entschuldigt. Dessen Aufkleber ist quasi "höchstoffiziell" :op: =)
Und weder Robert noch ich sind "schuldig" !
Ich dachte einfach, dass man die als Werbung hier irgendwo bestellen kann.
Und Roberts Angebot war ja wohl auch spaßig gemeint....
Ich meine den Aufkleber hier im Forum schön öfters gesehen zu haben?
Ok Elmar. So gesehen dann doch - keinen - Dank! :mimimi: ;)
"Look at my new Rimowa suitcase. It is made out of pure platinum." :ea:
Der erste Reisekoffer, der schon ohne Inhalt die Gewichtsgrenzen überschreitet. :verneig:
Wen interessiert schon Übergepäck bei so einem Koffer.
Jesses! Was ham Sie denn da alles drin??
Gar nix! Sonst wär' er zu schwer geworden..... :D
Beim Zoll - machen sie den Koffer mal auf. :)
Geile Idee um Platin zu schmuggeln, btw.
So ich war heute bei Aligator im Store im AEZ in Hamburg und habe mir den 73er Salsa Multiwheel in matt Schwarz bestellt und den 52er Cabin Trolley Multiwheel. Für die Hamburger wäre vielleicht noch interessant, es gibt bei Alligator momentan 10% auf Rimowa, bei 2 Koffern sogar 15%.
Du findest bestimmt etwas was Du eigentlich nicht brauchst.
Ich wollte auch nur einen Koffer und müsste mir einen Cabin Multiwheel Iata mit bestellen
Verfluchter Hexenkessel dieses Forum
Gestern am morgen gab es im onlineshop eines Händlers einen kleinen Schreibfehler
http://up.picr.de/20621369cu.jpg
Hätte man daraus nutzen ziehen können?
Ich gehe davon aus, das der Kaufvertrag wahrscheinlich nicht zustande gekommen wäre.
Stilechte Ankunft in New York... :ea:
Anhang 74739
Coors light hätt' ich jetzt noch passender gefunden. The silver bullet..... :gut:
Dr. Pepper :gut:
Mir hat's die Classic Flight Serie sehr angetan. Hat der 63 Liter MW aus der Classic Flight Serie irgendwelche nennenswerte Nachteile gegenüber dem 63 Liter Topas? Wie kommt die Preisdifferenz dieser beiden Modelle zustande?
Hier scheint es ja von Rimowa Liebhabern zu wimmeln :D
Hier die Links zu den o. g. Modellen:
http://www.koffer-direkt.de/rimowa-c...on-201415.html
http://www.koffer-direkt.de/rimowa-t...rolley-63.html
Von der Optik abgesehen finde ich den Retro-Griff nicht sehr praktisch.
Ich sehe die Nachteile in den fehlenden Zugschlössern und den nicht selbst anklappenden Griffen. Der Rest ist m.E. Geschmacksache.
Der Flight Classic scheint ja sogar ein halbes Kilo leichter zu sein... Das wäre ein Vorteil. Der Griff kommt mir auch etwas sehr "Retro" vor.
Cheers
Peter
Die Griffe, die Zugschlösser, das Innenleben, der Teleskopgriff, der Hold-a-bag Halter. Finde die Classic Flight Collection wunderschön. Würde aber trotzdem immer zum Topas greifen.
Topas macht einen wesentlich stabileren Eindruck.
Der eine ist Made in Europa / der andere Made in Germany :D
Danke für die schnellen Infos. Die Verschlüsse sehen in der Tat wesentlich einfacher aus.
Dann wirds wohl auf den Topas hinauslaufen.
Ich finde den Topas auch insgesamt schöner und wertiger. Das Modell mit den "eckigeren Ecken" ist ja sonst auch eher das low-bidget-Modell mit den billiger anmutenden Rollen.
Habe seit ein paar Jahren einen Classic Flight im Einsatz. Stabiles Ding, absolut problemlos. Ob der Topas noch stabiler ist- ich kann es nicht beurteilen. Ich mag das Design, die Schlösser halten und gerade die Ledergriffe find ich cool. Für den Topas sprechen m. M. n. eher die Packplatten. Komme gut ohne aus, aber praktisch sind die Dinger schon.
Ist imho in erster Linie eine Stilfrage. Für mich sind die oben aufgeführten technischen Unterschiede geringfügig.
Ich persönlich würde auch eher zum Retrostyle greifen.
Ist wie: "Plexi oder Saphir" ? Welcher Film ist besser: Homo Faber oder das 5. Element ?
Mit dem kleinen Unterschied, dass Plexi eben tatsächlich alt, und nicht auf alt gemacht ist.
Ich würde da differenzieren. M.E. sind die Classic Modelle eher "wie" alt gemacht.
Einer Traditionsfirma wie Rimowa (gibt es glaubich seit 1898) steht das zu eine Serie im vintage look anzubieten.
Wieso sollen die nicht eine Kofferserie in einer früheren Anmutung rausbringen.
Sind die Filson (*1897) Bags "auf alt" gemacht ?
Oder die Steve McQueen-Retroserie von Barbour ?
Schade nur, dass Rolex mich nicht erhört und mal ne Plexi-Neuauflage in Basel vorstellt...
Peter, du bist ein Klugschnacker. :D
Ersetze "auf alt gemacht" in meinem Satz durch "retro".
Hier, schöner Artikel für dich: ;) http://www.heise.de/tr/blog/artikel/...er-273296.html
Hmmmm. Dachte immer, die wurden halt einfach nur wenig verändert und die gab es schon immer so. Dann wäre das nicht das, was ich als retro bezeichnen würde...
TQ :dr:
btw, Paddy: ich wuerde die Filson Duffle Bag small nicht nehmen.
K.A. was das für ein Hobbit ist, der in dem Video da oben die Bag vorstellt.
Aber die small ist klein und rund, ich fand sie einfach unpraktisch.
Nimm die Travel Bag, die kriegst Du wenigstens auch bequem in einen Umkleidekabinenspind.
(und das sag ich jetzt nicht weil ich grad eine anbiete ;-)
Ich hab die Travel Bag Medium immer noch im Einsatz, bin nur auf "tan" umgestiegen - retro halt)