Vermutlich hast Du eine niedrige SF-Klasse. Ich zahle mit SF 20 nur ein Viertel, sprich 60,- Vollkasko für die 300er p.a.
Druckbare Version
Vermutlich hast Du eine niedrige SF-Klasse. Ich zahle mit SF 20 nur ein Viertel, sprich 60,- Vollkasko für die 300er p.a.
Ne Frank, beim Auto bin ich auch ziemlich lang unfallfrei…. Die wird doch übernommen, oder? Muss mir mal den Vertrag anschauen.
Mein 20 Jahre altes Schätzchen :supercool:
[IMG]https://up.picr.de/46178397on.jpeg[/IMG]
Hab gerade erst die Sitzbank und den Koffer beziehen lassen (war ursprünglich braun) und denke aktuell über das kleine Windschot nach :grb: Für die Stadt oder an den See ist die Vespa nicht zu schlagen.
PS, VK zahle ich auch keine 100€ . . . . . . ohne nach zu schaun würde ich 80€ jährlich sagen. Wegen der AB, das ist für eine 125 ccm sicher nicht das richtige Einsatzgebiet, ich wohne am Stadtrand und fahr hin und wieder über die AB ins Zentrum und dafür ist die locker ausreichend motorisiert. Runter zum Lago macht’s auf der AB sicher keinen Spaß.
auch schön, Stefan
Ich habedie SF-Klasse von meinem AMG übernommen und hatte zuvor nie ein Motorrad versichert. Anbei meine Police.
https://up.picr.de/46178440de.jpeg
Danke Dir :top:
Ich schaue mir das mal an.
Ich glaube, es ist mal an der Zeit, meine treue Italienerin vorzustellen.
Seit 33 Jahren sind wir ein Paar! Ich bin ihr nie untreu gewesen. Und sie hat es mir mit einer enormen Verlässlichkeit gedankt (und tut es immer noch)! :dr:
Es war der Sommer 1990 als wir zusammengekommen sind. Ich gerade einmal 16 Jahre jung und frischer Führerscheinbesitzer. Es müsste die Klasse 1 b gewesen sein. Durch Jobs in den vergangenen Ferien konnte ich mir den Traum der neuen Vespa endlich erfüllen. Noch heute habe ich ein Lächeln im Gesicht, wenn ich an diese Zeiten zurückdenke:
Deutschland wurde (in Italien) Fußball Weltmeister, und ich fuhr mit meiner neuen Vespa durch die Lande.
Auch damals waren die Dinger schon ganz schön teuer, wenn man sich das so anschaut!!! 8o
Wieviele Submariner hätte ich dafür bekommen? 2 Stk? Aber was solls… es war ja eine Anschaffung für‘s Leben. ;)
Anhang 318877
Anhang 318880
Anhang 318881
Anhang 318882
Mit dem Erwerb des Führerscheins Klasse 1a wurden aus den 80ccm dann 134ccm in Form eines neuen Zylindersatzes von DR, der bis dato zuverlässigst seinen Dienst verrichtet. In Summe müssten der jetzt > 20 tkm gelaufen sein. Doch dazu später noch ein bisschen mehr.
Der DR Satz, mit entsprechendem Gutachten, konnte damals problemlos „eingetragen“ werden. Die Motorrad Zulassung hat sich extrem positiv auf die Versicherung- und Haftpflichtprämie ausgewirkt.
Anhang 318883
Anhang 318884
Nach dem Abitur hat mich die PX dann auch durch das Studium begleitet. Schon praktisch, so ganz ohne Parkplatz Probleme in der Stadt unterwegs zu sein.
Die nächsten Jahre waren von viel Standzeiten in zum Glück trockenen Garagen gekennzeichnet. Was zu einem erheblichen Anteil auch daran lag, dass ich nie die geeignete Werkstatt für eine Überholung, insbesondere des Motors, gefunden habe. Sie zu verkaufen? Habe ich nie über‘s Herz gebracht. Sie frisst ja kein Brot, wie man bei uns zu sagen pflegt.
Der Zufall brachte mich dann im Winter 2022/23 endlich zu jemandem, der sein Handwerk in Bezug auf alte Vespas versteht. Dort gönnte ich ihr die wohlverdiente und überfällige Überholung.
Fun fact: Nach Aussage des Meisters sei jetzt (nach 30 Jahren :rofl: ) auch endlich mal die Zündung und die Düse optimal auf den DR Satz abgestimmt worden. 8o
Damals hat man da wohl nicht so drauf geachtet. Die Werkstatt gibt es auch nicht mehr… :D
Die Motorrevision und das „Feintuning“ haben der Leistungsentfaltung spürbar gut getan. Zum ersten mal wird das ganze Potential aus dem 134ccm Satz ausgeschöpft!
Anhang 318885
Anhang 318886
So steht sie nun da, mit ihren 33 Jahren, und ich werde demnächst… ach, rechnen könnt ihr ja selbst… :D
Wenn es die Zeit zulässt, fahre ich wieder richtig leidenschaftlich. Diese Saison immerhin schon fast an die 1000 km!
Auf die nächsten 30 Jahre - vielleicht / hoffentlich auch mit der nächsten Generation! :dr:
Anhang 318887
Anhang 318888
Einmal alle Verschleissteile neu, da kommt man bei einer Vespa ja noch günstig weg. Auf Eure nächsten 30 gemeinsame Jahre, Frank. :dr:
Tolle Geschichte und Roller:gut:
Danke für´s Teilen, sehr schön - Story und Gefährt :dr:
Grüße nach Heidelbersch Frank :dr:
Und so schlimm ist der 5er nicht, habe ihn seit knapp zwei Wochen...
Schöne Geschichte und schöne Vespa :gut:
Dankeschön!
Auch für die aufmunternden Worte zum 5er… :D
Da fällt mir ein Heidelberg mal wieder zu besuchen (komme ja aus dem Raum HN-MOS).
Die Paneristi Spring Breaks früher waren echt immer toll...
Hallo Zusammen,
Der Auspuff bei der 300 er ist ja ne absolute Gurke.
Was habt Ihr montiert?
Gruß Ulrich
Mod. 23? Oder früher?
Meine Transportvehikel sind arg different oder nennt man das heute divers/queer? :grb:
https://up.picr.de/46219737xy.png
Sehr schöne Kombi :gut:
Ich habe heute meine 6 Jahre alte 300erGTS zur Inspektion+TÜV gebracht und als Ersatz die neueste Generation der 300erGTS bekommen. Ertser kurzer Eindruck, das Fahrwerk ist ein richtig großer Schritt nach vorne. Fährt wesentlich ruhiger, auch auf der AB. Da komm ich echt ans überlegen :grb:;)
Lieben Dank,
das Thema Fahrwerk wäre für mich der einzige Grund, kommt aber zZ nicht in Betracht. Meine ist erst gut ein Jahr alt und die Farbkombination mit Umbauten könnte ich auch so nicht bei der Neuen noch nicht umsetzen. Der Verlust wäre auch hoch, weil die kostspieligen, dunkelblauen Anbauten vermutlich niemand bezahlen wollte (Liebhaberei). Ich überlege vielmehr, zumindest das vordere Federbein gegen einen BGM-Stoßfämpfer zu ersetzen.
Kommt ja immer auf die Situation an! Wir fahren sehr wenig, grad mal 5.000km und es ist wirklich nur ein Spassfahrzeug. Hier mal ein paar Bilder der neuen, kurz per iPhone
Anhang 319183
Anhang 319184
Anhang 319187
Meine neue 2023er GTS 300 Supersport :
https://up.picr.de/46309097cm.jpeg
https://up.picr.de/46309100ji.jpeg
https://up.picr.de/46309104cr.jpeg
https://up.picr.de/46309106ph.jpeg
Bissle was wurde schon verändert ;)
Lg Daniel
Ich fand das Fahrwerk spürbar besser! Spiegel sind futuristischer, was nicht unbedingt sein muss. Als Detail fand ich den Blinkerhebel wesentlich "schlechter" als den von meiner aus 2017.
Deine sieht wirklich klasse aus :gut:
Damit hier wieder einmal etwas weiter geht: Heute die letzten Weihnachtsplätzchen (von meiner Frau gebacken) verputzt.
https://up.picr.de/46951417oq.jpeg
=)
Uih, klasse :gut:
Hier sind halt alle im Winterschlaf. Bei Schneefall, Frost und Eis auchirgendwie logisch =)
Klar, hier ist die Vespa auch im Winterschlaf, so wie das Cabrio.
https://up.picr.de/46223991on.jpeg
Die Plätzchen verkürzen aber die Übergangszeit. Eine Ausstechform für der 11er haben wir noch nicht gefunden.
Das stimmt, die solltest Du forumsweit anbieten ;)
Silhouette vom 911er sollte doch relativ einfach herzustellen sein :grb:
Die Eiswürfelform kenne ich, die Plätzchenform nicht; werde mal im Shop nachsehen.
https://up.picr.de/47280609jt.jpeg
https://up.picr.de/47280618ef.jpeg
https://up.picr.de/47280632sv.jpeg
https://up.picr.de/47280639id.jpeg
https://up.picr.de/47280650rt.jpeg
Vespa Saison 2024 :supercool:
Liebe Grüße
Daniel
Daniel, die sieht mega aus :dr:
Frage ans Forum: Wie sind Eure Erfahrungen mit den 300ccm HPE Motoren? Sind die zuverlässig? Ölverbrauch?
Hier noch eine von meinen.
Ich suche noch eine Vespa GTS 300. Wenn jemand etwas abgeben möchte, gerne PN. Anhang 329387
Jan, schickes Teil :dr:
Leider habe ich auf meine Frage (#2834) keine Antwort bekommen.
Heute dann einfach mal den Versuch gestartet und meine neue HPE abgeholt
Anhang 330344
Hallo Jan,
vielen Dank für die Glückwünsche und die Rückmeldung :dr:
Schöne Vehikel... Gratuliere allen.
Darf ich hier mit meiner kümmerlichen 125er überhaupt noch mittun? ;) :weg:
Anhang 330364
Na Logo, Vespa bleibt Vespa :gut: