Uli, Glückwunsch zur Kamera und zu den Bildern.
Das Blöde ist, dass man auch Staub und Dreck groß sieht. :D
Edit meint: Natürlich nicht bei deinen Uhren. =)
Druckbare Version
Uli, Glückwunsch zur Kamera und zu den Bildern.
Das Blöde ist, dass man auch Staub und Dreck groß sieht. :D
Edit meint: Natürlich nicht bei deinen Uhren. =)
Danke Werner:dr: - ist ein ganz schöner Kampf mit der Technik:op:
@Uli: Die Naheinstellgrenze des Macro´s ist ja nahezu unschlagbar, 0,095m 8o, sagenhaft! Die Unschärfe etc. ist "völlig normal" würde ich mal sagen.
Liegt einfach am Licht. Einen richtig guten Macro-Fotografen werden wir in der Natur nie ohne Stativ sehen. In Räumen wird´s noch wichtiger. Ich vermute Du fotografierst auch Freihand? Ich benutze fast nie ein Stativ und deswegen bin ich wohl auch kein "richtig guter Macro-Fotograf" :D
Beim Zoomobjektiv bin ich gespannt, hast Du da schon Erfahrungswerte?
14-140mm erscheint mir auf den ersten Blick ein wenig viel.
Hallo Joerg, ich bin blutiger Amateur und lörne bei duing:rofl:
Ein Stativ nutze ich schon bei den Makros, aber Du merkst halt jede kleine Erschütterung auf der Terrasse und es ist ein Kampf gegen einen extrem kleinen Schärfebereich.
Mit dem Zoom produziere ich aktuell nur Mist:op: das habe ich erstmal zur Seite gelegt.
Deine Aufnahmen der Zifferblattbeschriftung finde ich großartig, was hast Du dabei eingesetzt?
Danke Uli!
........."Mit dem Zoom produziere ich aktuell nur Mist" ........... :rofl:
Der Schärfenbereich bei Makros ist schon extrem klein. Benutzt Du ein "Tischstativ" oder was kräftiges? Aus der Naturfotografie kommend habe ich die Erfahrung gemacht das selbst eine leichte Brise bei leichten Stativen schon zum Problem werden kann, allerdings sind die Entfernungen da auch grösser.
Ich fotografiere, wenn ich Lust habe, mit der DSLR (5D MIII)und dem 100mm Canon Makro. Nachteil ist natürlich die Naheinstellgrenze da sich bei Vollformat der fehlende Cropfaktor schon extrem bemerkbar macht. So bleibt nur croppen am PC.
Die Ergebnisse die Du mit der neuen Kombi lieferst können sich jedenfalls sehen lassen :gut:. Mit der Makro-Funktion der RX100 bin ich, im Gegensatz zu Dir, nie wirklich warm geworden.
Danke Joerg:gut:
Hier: ein Foto mit dem Tele:
Anhang 132519
Da liegt halt ne Uhr auf einem Holztisch:rofl:
Anhang 132520
:dr:
Geil! :verneig:
Lochfraß mit DNA :kriese:
http://oysterreich.net/Rolex-Submari...-14-01_800.jpg
http://oysterreich.net/Rolex-Submari...-16-43_800.jpg
http://oysterreich.net/Rolex-Submari...16-43_800b.jpg
Termi fällt grade und Koma ;)
Roland:dr: wie kommst Du soooo nah dran? Und warum?:rofl:
Anhang 132522
...klar, auch der GMT-Zeiger hat Kratzer:rofl:
Die Galaxie rechts besteht aus Lupendreck:rofl:
Mit einem Retroadapter und: weil's geht. :D
Dafür ist er gut lackiert. :op:
http://oysterreich.net/Rolex-GMT-Mas...-14-04_800.jpg
Interessant, Du hast so ein Teil. Mit Kontaktierung für die Blende?
:verneig: So schaffe ich das nie zu ner Daydate:rofl: