Die Gläser gibt es bisher noch nicht, bzw. ich hab letzens in der Champagne einen Karton bekommen, aber wenn es entsprechende Nachfrage gibt, sollte es möglich sein die Gläser zu organisieren :gut:
Druckbare Version
Die Gläser gibt es bisher noch nicht, bzw. ich hab letzens in der Champagne einen Karton bekommen, aber wenn es entsprechende Nachfrage gibt, sollte es möglich sein die Gläser zu organisieren :gut:
Hier. Nachfrage! :op:
(2 Kartons)
Das tut gut nach diesem sonnigen Tag. :dr:
http://i1312.photobucket.com/albums/...psgrbkccxc.jpg
Das wäre natürlich klasse, wenn wir die Gläser bekommen könnten. Der Gipfel wäre eine RLX / Luxify-Edition.
Ich wäre bei einer Bestellung auch dabei:gut:
Gerade auf SPON gesehen:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/m...a-1029700.html
Es ist interessant zu lesen, dass die deutsche dosage damals immerhin bei rund 150g lag und die russische bei 300g.
Dann versteht man auch warum es bei VCP immer noch Cuvées gibt die nur für Russland gemacht werden und die extrem süss sind.
Kleine Belohnung. Meine Frau hat heute eine Prüfung abgelegt. :dr:
Anhang 85048
Gestern hatte ich die Gelegenheit, diesen hier zu probieren -
sehr guter Champagner, wird aber keiner meiner Favoriten:
Anhang 85301
Und los geht der Abend zu zweit :)
Anhang 85341
Enjoy, Flo :dr:
:dr:
DAS ist ganz fantastischer Stoff.
Brut nature, knochentrocken aber aufgrund seiner eher südlichen Herkunft quasi natursüss.
Mit rund 70 Euro beim Fachhändler nicht gerade günstig, aber das Geld auf jeden Fall :verneig:
Anhang 85365
Ein toller Faden ! Auch für totale Champagneramateure wie mich sehr spannend zu verfolgen.
Könnt ihr mir sagen was von diesem zu halten ist ? Habe ich geschenkt bekommen.
http://i1113.photobucket.com/albums/...A8D5F02B95.jpg
Ich mag Pol Roger sehr sehr gerne. Den Rose kenn ich aber (leider) nicht.
Bin mal gespannt. Werde den aber erst noch etwas stehen lassen und dann ab Mitte Juni verkosten, wenn meine Frau auch mal wieder was trinken kann. Werde berichten :dr:
Auch ich habe von Pol Roger den Rosé noch nie gekostet.
Der Stil Pol Roger ist eher fein und frisch, geht häufig in die Richtung Citrus aber auch mineralisch trocken. alles in allem, immer sehr Elegant und edel. Was das für den Rosé bedeutet kann ich Dir nicht sagen. Aber die Qualität ist über jeden Zweifel erhaben. Als Beispiel dafür steht die Luxuscuvée, die nur in besonders guten Jahrgängen produziert wird. Und das ist laut Pol Roger in den letzten 30 Jahren nur 10 mal der Fall gewesen!!!
Lasst es Euch schmecken.
den gibts am Tag der Arbeit :]
Wenn er nix ist, dann gehe ich arbeiten :]
Grüße
Marc
Da bin ich gespannt :dr:
Mein ältester bisher war ein Dom Perignon 1974, und da muss ich sagen:
Der war Mist :ka: