Dazu muss man sie nur auf die andere Seite drehen :D Der Name ist zum Glück nur auf einer drauf.
Druckbare Version
Damit liefert LV und jeder Träger einen Beitrag zur Hebung der Allgemeinbildung. Und wer`s genauer wissen will, findet im Innenfutter ein Porträt des Malers und dessen Biografie. ;)
Ohne LV wüsste ich gar nicht, wie Schlösser funktionieren.
Und ich nicht wie Reißverschlüsse :op:
Hirst hat ja für 2019 eine monogramouklett angekündigt.
Genau Meins.
Der bisher beste Schlüsselbund den ich je hatte, gibt es leider nur noch gebraucht.
Jetzt muss ich mal LV anhauen ob die sowas noch "reparieren".
Anhang 153493
Ansonsten wird das Teil so fertig gerockt :)
Als ob wir es nicht gewusst hätten:bgdev:.
Warum auch nicht? :ka:
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaf...taly-1.3551431
Das verbindet LV mit KIK: Wer billig verkauft muss auch billig produzieren :op:!
Ja, hat schon ein "Geschmäck'le" .... aber was soll's.
Die Qualität der Schuhe ist immer noch extrem gut
Schuhe
Ja, ohne Namen fände ich sie auch besser.
LV macht das bestimmt dann nicht nur bei den Schuhen so. Ist halt leider heutzutage echt schwer geworden, Kleidung zu finden, die vollständig zu fairen Bedingungen hergestellt werden.
Muss natürlich nicht heißen, dass die LV Fabrik in Rumänien jetzt unter schrecklichen Zuständen produziert.
Schuhe gefertigt - bis auf das anbringen der Sohle - in Transsilvanien. Draculatreter..
Nach dem Stern-Bericht
http://www.stern.de/wirtschaft/news/...r-7503266.html
erfolgt in einer zweiten Fabrik in RO auch teilweise die Verarbeitung von Teilen für Taschen und Koffer. Und immerhin verdienen die dortigen Arbeitnehmer einen normalen rumänischen Lohn. Was ich bei diesen Luxusherstellern ned kapier - warum geht man bei der Marge wg. ein paar Euros so ein Risiko ein, sich den Ruf zu versauen?
Habe jetzt das letzte Hockenheimarmband bestellt... ein Freund wollte das gleiche Armband. Wird es irgendwann mal wieder vorrätig sein?
Irgendwie wird man zwischenzeitlich überall legal beschissen! :motz:
Der Rechtsspielraum wird bis an die Grenzen ausgenutzt. Die Gesetzeslage gibt das her.
Der Spaß an den Produkten ist bei mir jetzt verflogen... =(
Genau DAS verstehe ich auch immer nicht. Den Kunden geht es absolut nicht um den letzten Euro, aber man darf schon erwarten, dass diese Luxusartikel dann auch auf "bessere" Weise produziert werden.
Vor einigen Jahren wurde in den Klamotten zahlreicher Luxushersteller, natürlich auch bei LV, hohe Werte von Chemikalien festgestellt, die in dieser Menge eigentlich nichts in Kleidung zu suchen haben.
Ich verstehe es absolut nicht.
So, nachdem ich vor ein paar Wochen, etliche Tage auf der Suche nach einer Neverfull Tahitienne war und nirgends fündig wurde, hatte ich spontan eine Artsy in Damier Azur gekauft. Übrigens ein wunderbarer Klassiker.
Heute schaue in meine Mails nach, und habe tatsächlich noch eine Reservierung für eine Neverfull Tahietienne bekommen. Die Dame wird sich freuen ;)
Passt ja aber auch irgendwie zu diesem Traumwetter.
Ich finde diese "Bad News" auch sehr ärgerlich.
Dass LV, wo man ja nur mit Qualität, Mythos und History wirbt, sich so etwas gibt ist echt inakzeptabel.
Nervig ist nicht dass es so ist sondern dass man sowas "hintenrum" erfahren muss.
Wenn mir die Umstände im Vorfeld bekannt ist, kann ich entscheiden ob das ein KO Kriterium ist oder nicht.
Das Gute daran ist, es gibt kein Gesetz das mich weiterhin zum Kauf von LV Produkten verpflichtet.
Trotzdem bleibt eine gewisse Enttäuschung...