Zitat von
karlhesselbach
Wer verkauft Dir denn sowas, warum tust Du dir das an?
Schlauchreifen die aufgeklebt werden müssen sind hochkarätigste Renntechnik.
Du brauchst in der Tat einen kompletten Reservereifen, am besten ist das ein Reifen der schon gefahren wurde und der schon einmal aufgeklebt war. Diesen Reifen knickst Du am besten ein ein handliches Format, höchstens 20 cm lang, der Reifen sollte doppelt nebeneinander liegen. Ich schau mal ob ich irgendwo Bilder habe oder machen kann.
Im Falle eines Falles ziehst Du den alten Reifen ab. Beim aufkleben läßt man heute zwei bis drei cm am Ventil aus. An dieser Stelle schiebst Du Deine Schnellspannachse zwischen Reifen und Felge und drehst das ganze vorsichtig in Laufrichtung weiter zwischen Reifen und Felge.
Die Betonung liegt hier auf vorsichtig, die Achse sollte nicht verbogen werden und die Felge sollte nicht verschrammt werden.
Wenn Du so mal 20 bis 30 cm des Reifens gelöst hast dann kannst Du den Reifen nach oben abziehen. Nicht zur Seite, der Kleber, wenn es denn der richtige ist, ist ziemlich unbeeindruckt von Scherkräften.
Danach pumpst Du Deinen Reservereifen ganz leicht auf, legst den reifen auf die Felge und fährst etwas vorsichtiger nach Hause.
Durch die Kleberreste wird der Reifen ausreichend sicher auf der Felge gehalten.
Und zuhause klebst Du dann einen neuen Reifen auf, dabei wünsche ich ganz viel Spaß.
Ich hab in meinem Leben bestimmt schon über 2000 Reife aufgeklebt, früher mit Kitt und Schellack heute mit Klebstoff.
Hast Du zwei Satz Laufräder? Wenn nicht hol Dir für jeden Tag einen normalen Radsatz mit Drahtreifen.
Die Dinger sind einfach alltagstauglicher.
Eigentlich waren wir froh das die Schlauchreifen in Hand des Freizeitsportlers verschwunden waren, den Piddelbuben sei Dank
erlebt diese Art des Reifens seit Jahren eine Widergeburt :bgdev: