Das dürften Ausdünstungen vom Weichmacher in den Kunststoffteilen sein. Das bekommt man mit Hausmittel wie normalen Glasreiniger nicht gelöst. Beim Benz gings damals nur mit einem Profireiniger.
Druckbare Version
Keramik ist nicht gleich Keramik, Uwe. Aber dazu wird sich unser Oberguru Michl sicherlich noch detailliert äussern. ;)
Ich mach mir gleich ein Spiegelei auf der Keramikversiegelung. :ea:
Anhang 218090
Geht leider nicht. FSK und so. :ka:
Was sich da in 3 Jahren abgesetzt hat8o
Anhang 218697
Ich denke der Lack ist gut geworden:gut:
Anhang 218848
Das ist schon etwas her, da hatte ich zwischendurch mal eine Garage:
https://abload.de/thumb/20170505_1722368fk7p.jpg
Und das ist anderthalb Wochen her, fertig für den Winter:
https://abload.de/thumb/20191024_13455315jo5.jpg
Mein nächstes Auto, ein X3, wird schwarzen Unilack bekommen. Habt ihr Tips für eine Versiegelung, die möglichst lange einen Wetlook erhält?
Michl kann Dir da sicher helfen. Hatten im Frühjahr erst darüber gesprochen. Ich meine, dass „Wetlook“ nur mit weicheren Versiegelungen klappt, also nicht so langlebig ist.
Hmmm... Auto putzen?! *hust*
Zweimal im Jahr durch die Waschanlage und einmal aussaugen und gelegentliches Fenster putzen, fertig. Kleinere Kratzer und kleinere Macken gehören zum Auto, wie zu einer getragenen Uhr. Ist ein Gebrauchsgegenstand. Reinsitzen, fahren, fertig. Nur die Technik muss bei mir gepflegt sein. Mein Nachbar putzt sogar seine Felgen...
Ganz schöner Aufwand, der hier teilweise betrieben wird - Hut ab! Ich könnte mir höchstens noch vorstellen, alle paar Jahre mal das Auto zu einer Art "Putzgarage/Aufbereiter" zu bringen (hab' ich aber noch nie gemacht). Nach zwei, drei Wochen sieht so ein Auto doch eh wieder aus wie vor der Reinigung, wenn nicht schon früher, daher ist mir der Aufwand viel zu groß.
Bin nach dem Querlesen dieses Beitrags aber wirklich erstaunt, was es so alles zum putzen gibt. Auch das mit den Versiegelungen ist echt der Hammer - kannte ich bisher gar nicht. Heißwachs in der Waschanlage ja, aber das wars dann auch schon.
Nun denn - interessantes Thema hier!
Grüße Dietmar
Für die Scheiben innen nehme ich den HaRa-Reiniger mit einem Microfasertuch ebenfalls von HaRa, den wir auch im Haus für die Scheiben benutzen. Das Putzmittel ist sehr ergiebig und hält lange sauber. Glasreiniger schmiert bei mir auch, aber mit dem HaRa bin ich zufrieden.
Gruß Dietmar
Sorry.
Nö.
:supercool:
Liquid Glass?
Wenn´s noch welches hätte/hat.
xx Lagen?
:dr:
Bei meinem neuen Sporty habe ich den Belag mit diesem Caramba Scheibenreiniger und 2 von solchen Autoscheibeninnenreiniger vom Discounter schnell und auf das erste Mal entfernt.
Allerdings kann das bei einem anderen Fabrikat und einer anderen Zusammensetzung der Rückstände auch weniger gut gehen.
Hatte den Benz turnusmäßig in der Werkstatt, Teil des Wartungspakets ist auch eine "kostenlose Außenwäsche". Leider hab ich nun irgendein Wachs o.ä. auf der Frontscheibe, gibt fiese Schmierer und ist bei tiefer Sonne, nasser Straße, Gegenlicht etc. nicht sehr angenehm. Mein normaler Scheibenreiniger bekommt die Schicht nicht weg, was ist ein guter Geheimtipp?
Danke!
Glasreiniger, (der half wohl nicht)
IPA (Isopropylalkohol), ist so ähnlich wie Wachs- und Silikonentferner (vom Lackierer),
Glaspolitur (Zaino Z12 zB),
In dieser Reihenfolge ausprobieren.
Bis das gew. Ergebnis eintritt
Michl
Danke!
Auch hier: DANKE
Anschl. bitte die Gummipflege nicht vergessen denn die oberen beiden Mittel trocknen den Gummi aus.
Sollte der Gummi schon trocken (Alter) sein dann bitte VOR der Glaspolitur den Gummi "sättigen".
Die Glaspolitur hinterläßt "kanz pöse" weisse Spuren im alten/porösen Gummi.
Michl
Gibt es hier Düsseldorfer, die mir gute SB Waschplätze empfehlen können?
Hilden
Otto-Hahn-Str.
danke!
Bei den Waschplätzen geht es doch eigentlich nur um die Legalität.
Wer mit den Waschbürsten an den Lack geht, dem ist eh nicht mehr zu helfen.
Ansonsten zitiere mal den Michl:
Am Material liegt es (meistens) nicht!
ja das hatte ich auch nicht vor, trotzdem sind Platz, Schlauchführung, Zuverlässigkeit usw durchaus unterschiedlich
Keramikversiegelung, Großraum Hamburg, mit servFaces.
Google ist da nicht so ergiebig.
Gibt es hier Erfahrungen, Empfehlungen?
Michl wäre natürlich erste Wahl, aber leider zu weit weg.
Beste Grüße
Ronald,
ruf mal bei servFaces an und frag dort nach.
Du bekommst Antwort.
;)
Mach das.
Kannst auch gerne Grüße ausrichten.
Ob´s was hilft ........ k.A. aber schaden tut´s definitiv nicht.
;)
Heute bei Servfaces angerufen. Sie haben mir bestätigt dass es nur die Anbieter in Hamburg gibt, die ich schon via Google
gefunden hatte. War ein nettes Gespräch, Grüße habe ich ausgerichtet:gut:
:gut:
Hier mal eine (hoffentlich nicht ganz) doofe Frage von der Seite (an den Michl): Ich habe hier schon von Versiegelungen der Windschutzscheibe gelesen.
Funktioniert das auch z.B. bei normalen Fenstern, die häufig Regen ausgesetzt sind? Oder auch bei Duschabtrennungen? Bei letzteren gibt es ja von Seiten der Hersteller allerlei Angebote (Lotoseffekt u.ä.). Meine Erfahrung ist aber, dass die Wirkung schon nach ein paar Monaten oder gar Wochen spürbar nachlässt.
Hat da jemand Vorschläge und Erfahrungen? Vielen Dank schon vorab! :gut:
Melde mich später.
;)
Ich bräuchte mal eure Hilfe, für meinen neuen G bräuchte ich ein passendes Waschmittel und ein Spray um eventuell noch vorhandene Wasserflecken zu beseitigen.
Beim Vorgänger war das eher kein Problem, der neue hat aber den Designo Platino Magno Lack - 051U. Der Lack soll nach dem Waschen auch noch Matt sein, hat hier jemand einen Tipp für ein passendes Waschmittel und einen Wasserfleckenentferner ?