Lool! :D
4 Stunden werde ich wohl nicht hinbekommen bei 350 Seiten!
Freue mich aber, bei Büchern liegen wir geschmacklich fas immer genau gleich auf!
Bin zur Zeit noch bei zwei anderen Büchern, aber dieses hier ist schon bestellt!:gut:
Druckbare Version
Ich lese gerade "Zeitreise: Die Autobiografie" von Stefan Aust. Ein Mann der wahrlich was zu erzählen hat.
Und liest sich auch nicht so zäh, wie der Baader-Meinhof-Koplex.
LG
Thomas
Gerade die ersten 40 Seiten gelesen und : da laachste dich kapott :D
Leon de Winter: SuperTex - klasse Urlaubsbuch, denke ich!
Ich lese zur Zeit Butterfly: Das Mädchen, das ein Flüchtlingsboot rettete und Olympia-Schwimmerin wurde.
Das nächste in der Reihe kann ich ebenfalls empfehlen , mindestens genau so gut :gut:
Cody Macfadyen - Ausgelöscht
Gestern den aktuellen "Sneijder und Nemez" fertig gelesen. Super geschrieben, auch das Hörbuch unglaublich gut gesprochen. Die ganze Serie ist spitzenklasse. Auch die anderen Bücher des Autors!
https://www.amazon.de/Todesschmerz-M...dp/3442491096/
Grüßle Dietmar
Anhang 278978
Dreiviertel meiner Bücher lese ich nicht zu Ende. Das hier hatte ich in 2 Tagen durch. Klare Empfehlung, hat alles was einen guten Roman ausmacht!
Danke, bestellt.
Puuuh, ich habs im Moment durch... war gar nicht mein Fall! Nach ca. 37% auf dem Kindle war ich kurz davor abzubrechen. Es kamen jedoch ein paar interessante Passagen, die mich dann weiterlesen ließen. Nun bin ich froh, dass ich es bis zum Ende geschafft habe.
Grüßle Dietmar
Geschmäcker sind verschieden, ist ja auch gut so.
Ich hab jetzt den neuen Franzen hier liegen und noch was, das irgendwo empfohlen wurde.
Mit Franzen tue ich mich immer bissi schwer, aber lohnt sich immer.
800+ Seiten und soll ne Trilogie werden. :kriese:
Anhang 279435
Mir gefaellt der plot; mir gefaellt nicht die (dem Zeitgeist geschuldete) Zuschreibung von: wer ist boese, wer ist gut. Ist wie beim Tatort (den ich seit Schimmi nicht mehr sehen will).
Lese (auch und auf Empfehlung hier) den Gentleman in Moskau: atemberaubender Erzaehlstil! Sensationell!
Hallo zusammen,
nun ja, ich habs immerhin ganz gelesen (Die Anomalie). Ich hätte vielleicht etwas präzisieren sollen, was mir daran nicht gefallen hat, aber das wäre zu viel gespoilert gewesen. An und für sich schon eine klasse Geschichte, mal was ganz anderes, aber Anhand der Beschreibung hatte ich mir das Buch halt ganz anders vorgestellt.
Die Empfehlungen hier sind gut, habe schon einige davon gelesen! Werde mir den Gentleman in Moskau mal anschauen, Danke!
Grüßle Dietmar
Hab letzte Woche "Sharing" von Arno Strobel gelesen
Schon bedenklich was alles im www möglich wäre/ist :kriese:
Komme zwar aktuell nicht zum lesen, habe hier immer noch „ein Gentleman in Moskau“ liegen, aber hoffentlich bald wieder, trotzdem: nachdem es von Dirk und der ARD Srndung „Druckfrisch“ empfohlen wurde, schon mal besorgt…
https://up.picr.de/42245927vk.jpeg
Hallo zusammen,
ich nehme mal an, es gibt hier auch einige Amazon Kindle-Leser, die die Funktion "Whispersync for Voice" nutzen?! Falls jemand Quality Land und Quality Land 2 von Marc-Uwe Kling liest: Unbedingt das Hörbuch mit dazu nehmen. Ich bin gerade an Quality Land 2 dran und das Hörbuch ist unschlagbar! Falls jemand Marc-Uwe Kling nicht kennen sollte: Die Känguruh-Chroniken...
Einfach alles lesen - besser hören, was der gute Mann so schreibt (oder spricht) - vor allem - er spricht selber!
Gruß Dietmar
Hat mir meine Frau Heute geschenkt. Da ich ein großer Highsmith-Fan bin und tatsächlich Alles, was sie geschrieben hat, auch gelesen habe, war das ne große Freude. 1400 Seiten, das wird mich ne Weile beschäftigen….
Anhang 280869
zu beiden gibts hier schon interessante Details.
Zum gentleman bin ich mir ueber die "auftauchende" Person ganz am Ende nicht ganz im klaren. Gerne PM, damit nichts verraten wird hier. :D
derzeit: Michel de Montaigne: ESSAIS (uebersetzt von Luethy) und "Sarah Wagenknecht" ; um die ganze Breite der "Wahrnehmungen" abzudecken :D
zu beiden gibts hier schon interessante Details.
Zum gentleman bin ich mir ueber die "auftauchende" Person ganz am Ende nicht ganz im klaren. Gerne PM, damit nichts verraten wird hier. :D
derzeit: Michel de Montaigne: ESSAIS (uebersetzt von Luethy) und "Sarah Wagenknecht" ; um die ganze Breite der "Wahrnehmungen" abzudecken :D
bei "beiden" meinte ich "Anomalie" und "Gentleman"
Fitzek, Playlist
Buch:
https://up.picr.de/42379993ty.jpg
Ripper - Michael Slade
Das vierte Buch über die "Special X" Einheit, die die Autoren hinter dem Pseudonym "Michael Slade" geschrieben haben.
Die ersten beiden Bücher der Reihe ("Ghoul" und "Mordlust") sind ja damals in den 90ern Deutschland auf dem Index gelandet und danach gab es bis vor kurzem keine weiteren Übersetzungen, der Special X Reihe. Inzwischen hat sich der Festa Verlag den ersten 2-3 Romanen angenommen.
Der vierte Band verbindet wie die Vorgänger wieder mehrere Geschichten auf einmal, die teilweise parallel, als auch zeitlich versetzt stattfinden.
Bisher eine wilde Mischung aus Serienkiller Jagd, Polizei Arbeit, Referenzen zu Jack the Ripper und "Mystery Weekend" auf sturmgeplagter Insel mit den Killern.
Fortgeschrittene Englisch Kenntnisse beim Lesen sind angebracht.
Comic:
https://up.picr.de/42380003cf.jpg
Something is killing the children Band1 - James Tynion IV
Archer's Peak ist ein ruhiger Ort wie tausend andere irgendwo mitten in Amerika. Bis die Kinder der Gemeinde nach und nach spurlos verschwinden. Diejenigen, die wieder auftauchen, berichten von schrecklichen Monstern, die in den Schatten des Waldes lauern, woran jedoch keiner der Erwachsenen glauben mag. Und dann werden die ersten Leichen gefunden. Eine junge Frau hat es sich zur Aufgabe gemacht, der Mordserie ein Ende zu setzen. Ihr Name ist Erica Slaughter. Sie tötet Monster, und sie bezahlt den Preis dafür. Denn jemand muss es tun.
Ich hatte anhand der ersten Beschreibung zwar schon eine Horror Story erwartet, aber allerdings auch etwas mehr Humor.
Wurde dann doch aber von einer erstaunlich ernsten, düstereren, mysteriösen und spannenden Geschichte überrascht, die sich langsam aber stetig weiter entwickelt.
Viele bekannte Horror Elemente ziehen sich durch die ersten 5 Issues (Band 1) und man nimmt sich viel Zeit die Hauptcharaktere einzuführen und deren Hintergründe erst nach und nach langsam zu lüften.
Illustriert durch stimmungsvolle Zeichnung mit einer leicht blassen und düsteren Koloration unterstützen die Atmosphäre nochmals zusätzlich.
Bin sehr angetan nach dem ersten Band, gerade weil mich die Geschichte doch bisher mehrfach überrascht hat.
Wölfe von Hillary Mantel. Soll ja der historische Roman schlechthin sein. Etwas anstrengend aufgrund der „er“ Perspektive zu lesen die Story von Thomas Cromwell und Henry VIII.
„1794“ von Niklas Natt och Dag. Hat mich ziemlich ambivalent zurück gelassen - nimmt einen sehr gut mit in die Zeit in der es spielt, tolle Charaktere und interessante Handlung. Gleichzeitig durchzogen von tiefer Hoffnungslosigkeit und schrecklicher Alltagsbrutalität. Wahrscheinlich historisch ziemlich korrekt, aber definitiv nichts für nebenbei. Und schon gar nicht für Leute die ein Happy End brauchen… ach ja, den Vorgänger „1793“ sollte man gelesen haben. Den fand ich etwas leichter verdaulich :)
Also wenn Du 1793 leichter verdaulich fandest, dann lasse ich 1794 lieber im Schrank...
Hab zu Weihnachten eher durch Zufall „Achtsam morden“ bekommen. Genau mein Humor :D
Der Fünf-Minuten-Killer von Paul Cleave Klick mich
Ist der 4 Teil mit Detectiv Theodor Tate , die anderen Teile muss man nicht gelesen haben um hier einzusteigen .
Super spannend und wirft mehrfach die Frage auf ob Selbstjustiz okay ist . Habe oft beim lesen innegehalten und über die ein oder andere Situation nachgedacht .
Fazit aus meiner Sicht : absolut Top :gut:
Jussi Adler-Olsen - Natrium Chlorid
die Spannungsspirale steigt und steigt ... gute Story!
Das kommt bei mir als nächstes dran und wartet schon auf meinem Kindle.
Momentan: Der Meister der Elixiere von meinem Lieblingsautor Sam Feuerbach. Leider halt mal wieder ein Dreiteiler und in diesem Fall der ganz neue erste Band. Das dauert immer so lang, bis der nächste Band kommt :-(
Aaaber: Sehr spannend, wer Fantasy mag!
Grüßle Dietmar
Natrium chlorid lese ich auch grad. Finde es fad und tlw. Echt langweilig.
Ja, habe ich auch mit „Genuss“ weggelesen.
Jetzt ist gerade „Der Zorn des Oktopus“ dran. Bin halb durch und liest sich so locker weg. Einige Denkansätze und Szenarien gefallen mir und regen zum Nachdenken an, anderes ist mir zu „trashig“. Mal sehen, worauf es hinausläuft.
Hallo,
ich kann das Buch:
https://www.buechertreff.de/forum/th...n-the-ex-wife/
empfehlen, fand es sehr spannend:gut:
Habe mir heute einige Reportagen von Prof. Dr. Tsokos angesehen.
Hat schon jemand ein Buch oder gar mehrere Bücher gelesen und kann mir über seine "Erfahrungen" berichten?
Besonders Konkretes kann ich leider nicht mehr berichten. "Dem Tod auf der Spur" müsste es gewesen sein, das ich von ihm gelesen habe - es ist schon eine Weile her. Soweit ich mich erinnere, waren die Geschichten interessant, medizinisch-fachlich aber nicht tiefgreifend. Irgendwann habe ich es beim Aussteigen im Flieger vergessen und war nicht so traurig darum. Andere Autoren, die aus ihren Berufen erzählen, finde ich deutlich fesselnder, z. B. Dr. Mark Benecke oder Ferdinand von Schirach.
Danke dir, dann schaue ich mal anderweitig um.
Jonas Deichmann "Das Limit bin nur ich" Doku über einen Triathlon um die Welt, sehr beeindruckend