Danke, Flo ! :dr:
Druckbare Version
Danke, Flo ! :dr:
Hallo Jürgen,
laut deinen Angaben zu dem 964 hört sich das alles erst mal gut an. Ich gehe mal davon aus das der 964 Unfallfrei ist ? Nachlackierungen ? Ansonsten die Technik checken lassen von einer auf Luftgekühlte 911 spezialisierten Werkstatt.
Beim 964 ist alles an Reparaturen meist um einiges teurer wie bei einem G-Modell, daher die teuren Sachen wie Kupplung, Getriebe und Motor ausgiebig prüfen. Die Motoren laufen gut, sind aber auch in die Jahre gekommen, daher gilt auch beim 964 Motor Stehbolzen Zylinder prüfen sowie auch die Ventilfedern die gerne mal brechen.
Der Motor sollte trocken sein, selbst Ölfeucht würde ich nicht akzeptieren, weil entweder ist der Motor trocken, oder er ist es nicht !
Alles das sollte beim Ventileinstellen einfach geprüft werden.
Ansonsten funktionieren die Autos gut, Verteiler kann man mal den Riemen und Lager wechseln wie Flo schon schrieb, aber die Baustelle ist bei einem 93er 964 nicht ganz so groß, da der Verteiler schon belüftet ist.
Zur Wertentwicklung kann ich nur sagen, gute Autos gibt es nicht günstig und steigen weiter im Wert, was allerdings gerade passiert, das schlechte Fahrzeuge mit Reparaturstau und fraglicher Historie ordentlich abrauschen.
Ein paar ordentliche Bilder von dem Wagen wären Hilfreich, gerne auch als PN.
Und hier wird dir auch geholfen:
https://www.pff.de/
Ein bei Besichtigung trockener Motor muss nicht trocken bleiben. Gerade wenn die Fahrzeuge in der Vergangenheit sehr wenig bewegt wurden und jetzt mal wieder häufiger warm werden, kann das durchaus erst nach Kauf kommen.
Zumindest eine kleine Überholung würde ich bei einem Lufti immer gedanklich einkalkulieren, ob bei einem Exemplar mit 250.000 km für 45k oder einem mit erst 80.000 km für 70k.
Mich persönlich würde hier die fehlende Klima stören. Wenn du den Wagen nicht ausschließlich bei top-Wetter und/oder offen fahren möchtest, würde ich auf eine (funktionierende) Klima nicht verzichten wollen. Gerade bei einem schwarzen Auto sowie einem Cabrio.
Jürgen, kauf das Ding, Gebrauchtwagenrisiko ist immer, aber DAS Exposé spricht für sich und hat nix offensichtlich gravierendes aufm Zettel.
Und dann drive it like you stole it!
Lieben Dank, Jens, Jan und Flo !!!
@Jens: Unfallfrei ist er. Auch Originallack, mit Ausnahme der nachlackierten Frontschürze. und des vorderen linken Kotflügels, der mal eine minimale Beule hatte. Es liegt auch eine "Classic analytics" Fahrzeugbewertung (Professional check) vor, die den 964 durchgehend mit 2 bis 2+ bewertet. Hab daher ein ganz gutes Gefühl.
@Jan: Sehe ich auch so. Bei so einem Auto muss man ein paar K vorsorglich einkalkulieren. Es wird überwiegend ein Schönwetter-Fzg. sein aber er hat sogar Klimaanlage. War ein Fehler von mir !
@Flo: Denke auch...:D
Kenne ich aber primär andersrum, Autos die lange stehen, tropfen gerne mal wie ein Kieslaster, einmal auf die Autobahn und richtig heiss geworden werden sie wieder dicht(er).
Erfahrung bezieht sich allerdings hauptsächlich auf ältere südländische Fahrzeuge, die schwitzen ja sowieso immer, hihi.
Wenn Du Bock drauf hast, kaufen und nicht vom Internet verrückt machen lassen, was alles wann und wie kaputt gehen kann. Scheint keine Fähnchenhändler getürkte Möhre zu sein, sondern ein ehrliches Auto.
Dann ne Allgefahrenversicherung abschliessen für den ruhigen Schlaf.
Oder ne GMT hier in den SC stellen, wenn das Ding doch explodiert.:)
Matching umfasst heute schon etwas mehr, als nur Motor & Getriebe. Zum Beispiel sollte der Wagen auch mit schwarzem
Leder das Werk verlassen haben und nicht ursprünglich Leder-Leinen oder anderes getragen haben. Der Auslieferungszustand
sollte eben auch erhalten sein. Zu Deinem 964er allgemein: 2 Hd. und belegbare KM unter 100.000 sind schon selten und
wertvoll. Schwarz/Schwarz ist gesucht. Cabrios sind zwar normalerweise etwas günstiger, aber hier sticht Historie und
der damit hoffentlich einhergehende Zustand. Fazit: Qualität hat ihren Preis. Dennoch ein Gedanke zum Grübeln: Willst Du das
Auto in den nächsten Jahren fleißig fahren und viele Alpenpässe und Strassen an der Rievera damit erleben, dann ist die
magische 1000000 Grenze auch egal, dann kannst Du Dir auch ein Auto mit 128tsd. KM kaufen... Ergo: Der Wert wird durch
Nutzung etwas verlieren... Der Wert für Dich wird aber bleiben... Hast Du das Geld und den Spaß daran, dann machen... Ansonsten
etwas günstiger einsteigen und mehr fahren...
Meine 9,11 Gedanken zum Thema.
Gruß
Gerrit
meine zwei Lufti´s
Der Elfer steht ja momentan in der Klassik Garage, ich bin vor drei Wochen im Taunus "gestrandet", scheint eine Einspritzdüse der MFI zu sein.
Anhang 222434
Bin ich froh wenn ich wieder mit Ihm auf die Straße kann.
Es grüßt
Achim
Das sind völlig richtige Gedanken, Gerrit. Ich werde aber mit dem 964 keine km schrubben. Habe noch einen 991 s Cabrio , mit dem ich die Alpenpässe oder Strassen an der Riviera erleben werde. Der 964 wäre ein Schönwetter-Cabrio. Ich würde ihn schätzungsweise 2-3 tkm im Jahr bewegen.
Inwiefern so ein Auto unter 100 tkm und mit komplett belegbarer Historie (auch noch alles im PZ) richtig selten ist, konnte ich nicht einschätzen. Auch den Preis nicht, deshalb hier die Anfrage, wobei ich mit dem Preis etwas optimistisch bin. Der VK nannte "grob an die 70K" und über ein paar K wird man schon noch reden können.
Grosses Lob an alle, die hier mitmachen. Ich habe hier in allerkürzester Zeit viel gelernt und jede Menge hilfreiche Tips und Infos erhalten. Eigentlich so, wie es im Uhrenbereich vor wenigen Jahren auch mal gewesen ist...;)
So macht das Forum Spass !
Sorry, das sehe ich ganz anders. Ich muss es nicht, aber ich hätte keinen Bedenken jeden meiner G's täglich zu bewegen!
(M)Ein 964er ist ein mMn komplett anderes Auto. Ok, die Form ist ähnlich, aber er fährt sich ganz anders, ist komfortabeler, einfach moderner. Aber er hat noch den Charme des Ur-11ers obwohl er sehr wenig Gleichteile mit seinem Vorgänger hat!
Jedes der Fahrzeuge ist anders, jedes hat andere Vorteile. Aber der 964 ist sicher ein guter Einstieg (und auch guter "Abstieg" von einem neueren Porsche) in das Oldtimer-Thema.
Also von mir aus klare Empfehlung wenn ein guter 964er zu haben ist, zugreifen!!! Ich habe den Kauf keine Stunde bereut und auch mein Sohn (24) würde wenn er dürfte sich unter meinen alten Karren dieses Modell aussuchen.
Hi Jürgen,
solche Gutachten "Classic analytics" Fahrzeugbewertung (Professional check), sind leider überbewertet, wenn du ein gutes Gefühl hast, dann go for it, ich würde den Wagen trotzdem noch mal Checken lassen.
10 K sollte man immer bei Seite haben für auftretende Reparaturen.
ich auch. einfach machen, fahren, erleben.
wenn ich sehe, wie viele Neuwagen regelmässig irgendwo am Strassenrand auf den ADAC warten... shit happens, ist aber ganz sicher nicht grundsätzlich einem Oldtimer vorbehalten pauschal Probleme zu machen.
zudem, mein Kumpel fährt seinen 964 täglich zur Arbeit und wann immer möglich zu Events.
Gibts wohl nicht mehr.
Nennt sich seit ein paar Monaten Technisches Zertifikat und kostet mittlerweile 499 €. Ist wohl ein Mischmasch aus 33 bzw. 111 Punkte Check, Kurzgutachten und Geburtsurkunde.
https://www.porsche.com/germany/acce...alcertificate/
ich versteh eh nicht, warum in der Porsche-Welt so ein G'schiss um matching numbers und Trallala gemacht wird... wenn man vor einem guten Auto steht und es belegbar (aus Gründen) ein ATM oder ATG hat, ja so what?! dann wir das geklärt und eingepreist(*) und abfahrt.
Will man sich einen auf ner Nummerreihe schrubben oder Fahrspaß ?!
(uU kann das sager ein Mehrwert/Aufpreis sein, wenn nun zB ein Sportgetriebe mit Kühlung und Sperre drin ist)
Wobei das generell in der Oldtimer-Welt gerne genannt wird, vor allem je älter ein Auto ist.
Irgendwie muss der Verkäufer ja den Mehrpreis zu einem ähnlichen Fahrzeug ohne Matching Numbers begründen :D
Na Flo, dies würdest Du wohl anders sehen hättest Du einen matching numbers aus Mitte bis Anfang der 70 er.
Das ,ZITAT, "Gschiss" wird ja nicht nur bei Autos sondern auch hier beim eigendlichen Ursprung des Forums gemacht. NOS Rolex werden kaum getragen. Je älter und besser erhalten, desto weniger Tragezeit.
Ich sehe es genauso wie Du. Alles was ich besitze ist zum Gebrauch bestimmt.
Aber auch ich habe eine Ausnahme. Eine NOS Rolex 17000 mit allem ,ZITAT, "Trallala", nicht viel Wert, aber ich kann mich nicht überwinden den ersten Kratzer reinzumachen.
Zeit für ein update. Ich habe am WE zugeschlagen und der 964 steht seit gestern schon bei mir. Ich finde ihn super und der Zustand ist wohl wirklich sehr gut. Der Vorbesitzer ist 101% seriös und ordentlich. Das Serviceheft hat 24 jährliche Insepktionsstempel. Alle vom Porsche Zentrum. Sämtliche orig. Rechnungen liegen vor, sowie der urspr. Kaufvertrag von 1993 etc...
Eingebaut ist außerdem ein Porsche Classic Navi. Optisch auf retro gemacht, aber neueste Technik aus 2019. Passt auch exakt in den Radioschacht. Das orig. Radio war natürlich auch dabei, ebenso orig. Bordwerkzeug etc...
Nochmals vielen Dank für Eure Hilfe !!! Ich weiss nicht, ob ich ihn "alleine" gekauft hätte... :dr:
Gehe jetzt erst mal ne Rund spazieren fahren... :D
https://up.picr.de/36818919wt.jpg
https://up.picr.de/36818921wt.jpg
https://up.picr.de/36818923sv.jpg
https://up.picr.de/36818931wv.jpg
Glückwunsch! Toller 964. der Zustand scheint perfekt zu sein.
Sehr geil! Viel Freude damit! :dr:
Das haste gut gemacht... :gut:
Viel Spaß damit!
Nice! Meinen Glückwunsch :dr:
Sauber! Glückwunsch, Jürgen! :dr: :dr: :dr:
Ich habe heute auch den Elfer genossen und war im Weserbergland mit ein paar anderen unterwegs:
Anhang 222640
Anhang 222641
Anhang 222642
Anhang 222643
Anhang 222645
Anhang 222646
Glückwunsch, Jürgen. Viel Spaß mit dem Auto und allzeit knitterfreie Fahrt.
Und.. wenn das schlechtere Wetter kommt durchforste mal die Unterlagen ob was und wenn wann an der Doppelzündung gemacht wurde. Ich hab erstmal ein gutes Gefühl bei der von dir geschilderten Werkstatthistorie aber sicher ist sicher. Ne Überholung kostet unter 500 Euro, dafür sollte man kein Risiko in Kauf nehmen! Ansonsten ist das ein sehr genügsamer Patient!
Lieben Dank Euch allen für´s mitfreuen !!!
@Christian: Sehr schön. Da wäre ich auch gerne dabei gewesen...
@Wolli: Danke für den Hinweis.
Hab es auf dem Schirm und mein 11er Schrauber, mit dem ich bereits telefonierte, sagte mir das gleiche. Die Modelle ab 1992 sind seiner Meinung nach etwas weniger anfällig für diese Doppelzündungs - Problematik, aber alle 8 Jahre sollte man tauschen, meinte er...
Wenn so ein Auto schon mal so eine perfekte Historie hat, sollte man sie fortführen, denke ich.
Beide PZ in meiner Nähe haben m.W. nicht gerade einen besonders guten Schrauber für ältere Porsche in der Werkstatt. Ich habe eine sehr gute freie Werkstatt in der Nähe, deren Inhaber und Werkstattmeister seit vielen Jahren auf alle ältere Porsches spezialisiert ist und top Arbeit macht.
Mein Plan daher: Wenn was zu reparieren / auszutauschen ist, will ich lieber zum freien Spezi gehen. Unabhängig davon kommt er aber jährlich 1 x ins Porsche Zentrum zur Durchsicht, bzw. Inspektion / Ölwechsel, mit km-Stempel auf der Rechnung, um die Historie fortzuführen...
Müsste so am besten sein, oder ??
Sehr schöner Elfer, Glückwunsch Jürgen :gut:
Toller 964! Herzlichen Glückwunsch!
Lieben Dank, Michael und Siggi. :gut:
Viel Spaß damit!
Ich mache jedes Jahr ein Ölwechsel am G–Modell (auf richtiges Öl achten).
Ich habe mir auch eine Keramikversiegelung anbringen lassen! Das war eines der besten Investments!
Speziell bei Schwarz, wo man jeden Swirl sieht, absolut notwendig!
Der sieht wirklich klasse aus. Herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt.
Immer wieder herrlich einen so ein original belassenen 964 mit der Historie zu sehen.
Viel Spaß damit!