Als die 5711 noch 22,5 gekostet hat, war auch noch nicht jeder bereit so viel für eine reine Stahluhr zu zahlen. Ein Bekannter von mir hat die 5711 mit 15% Rabatt aus dem Schaufenster herausgekauft - allerdings schon ein paar Jahre vorher.
Druckbare Version
Als die 5711 noch 22,5 gekostet hat, war auch noch nicht jeder bereit so viel für eine reine Stahluhr zu zahlen. Ein Bekannter von mir hat die 5711 mit 15% Rabatt aus dem Schaufenster herausgekauft - allerdings schon ein paar Jahre vorher.
Ja, also mit 50k werde ich auch keine 5711 am arm haben wollen...
und da frage ich auch wer fur diese preis diese uhr holt...
Fur 50k kann man schon 2-3-4 sehr sehr tolle uhr kaufen, also mit diese preis sollten wir 100% nicht mehr uber Uhren Liebhabern sprechen...
Da hast du aber ne ganze Weile unter einem großen Stein gelebt... ;)
Ja genau!!
vor 3 Jahren habe ich meine Uhren verkauft, nur die damals frisch geholte 116610lv geblieben...
ich habe nur diese einzige Uhr seitdem...
was da aber mit diese schon damals auch gesuchte Uhren (patek, rolex..) geht finde ich mehr als witzig.
ich schaue mal bei Breitling un Seiko an, da gibt es sehr schöne Uhren..fur Liebhaber.
Und keine Spekulationen...
wenn ich dass haben will gehe ich zu Aktien-Börse...
Ja, schau, bei eine vorherige Uhrenkauf wurde mir eine reservierte gezeigt...damals nicht verfügbar, Anruf bekomme erst recht später, genau nach Neuautokauf...leider konnte ich damals nicht zuschlagen...
bin halt nicht Millionär :D
aber vielleicht auch besser, ich will nicht unbedingt ein 50k Uhr am Arm haben....
...um auf den eigentlichen Thread zurückzukommen.
Was ist mit der 5711 los.
Weltweit kaum unter 60k, Tendenz 70 und mehr.
Wo führt das noch hin.
Wann kommt das Ende
Und wo sind die Fragezeichen?
War vielleicht als Selbstgespräch gemeint. :op:
129K Euro?:ka:
Nö, wieso :dr:
Wenn man genau ist, kann das Ende auch 25% unterm Listenpreis sein - immerhin gab es schon Zeiten, zu der die 5711 im Listenpreis deutlich günstiger war und man noch zusätzlich ordentlich Rabatt bekommen hat. :op:
Früher waren auch Daytonas günstig zu bekommen- der Markt sagt aber in beiden Fällen etwas ganz anderes!
Der Markt hat halt eben vom Grundsatz her keine Ahnung ! So einfach ist das manchmal.
Irgendwo im Forum hatte mal jemand eine Zeitungswerbung aus einer US-Zeitung aus den 80zigern gepostet - dort war angegeben, dass alle Rolex, außer Daytonas angekauft werden, weil man sie nicht haben will :bgdev:
Den Ausschnitt will ich sehen! :rofl: :D
Na ja für 50 k bekommst Du noch keine gute Handaufzugsdaytona. Auch wenn man meint, dass diese nachgegeben haben, aber eine 6263 im perfektem Zustand kostet immer noch 75-85 k.
Dennoch auch die 16520 und 116520 haben sich binnen 3-4 Jahren im Preis verdoppelt bis verdreifacht und die neuen 116500 liegen mit knapp 22 k zumindest beim doppeltem LP. Aber das Thema heißt ja 5711 und nicht der schönste Chrono der Welt (also 6263 /65) ;)
Gibt es da eigentlich belastbare Schätzungen zu den in den 60er Jahren produzierten Daytonas und den heute gut erhaltenen?
Nein, gibt es nicht und die 60iger waren auch nicht so interessant. 70/80iger sind interessanter grad für das beliebteste Modell; 6263/65.
Hab’s gefunden :op:
https://storage.googleapis.com/pubza...FkSqM0w5s.link
Köstlich :rofl:
Geil...
blaue 5711 aus 2015 aktuell bei Herr Wilfart / Nürnberg, deutscher Erstverkauf, komplett mit allem Zubehör für 59.980 Euro
Das heißt realistisch liegt dann der Händler-Ankaufspreis rund 25% unter dem Verkaufspreis des Grauen?
Ich denke, dass es im Schnitt 20% sind.
Bei der blauen Nautilus kann ich mir aber gut vorstellen, dass es eher in Richtung 15% geht.
Nachdem ich gestern ins neue Patek Magazin geschaut habe, verstehe ich die Aufregung manchmal nicht. Am Ende des Magazins werden immer die Auktionsergebnisse auf einer Doppelseite stolz erwähnt und es fallen Begriffe wie „tolle Rendite“, „gute Investition“, „hat sich ausgezahlt“, etc.
Nur weil Patek es im eigenen Magazin schreibt, finde ICH es nicht besser, dass Uhren zu Spekulationsobjekten und Renditebringern verkommen.
War aber schon immer so bei Patek. Und offensichtlich freut man sich auch darüber.
Kann ja jeder halten und finden wie er will.
Meine ich ja damit.
Rock on...:rolleyes:
https://www.chrono24.de/patekphilipp...id11246956.htm