Beim Hinterherfahren siehst Du streng genommen nur das Rad ;). Aber irgendwie bekommt Stefan das Bike trotzdem durch die Kurven.
Druckbare Version
Beim Hinterherfahren siehst Du streng genommen nur das Rad ;). Aber irgendwie bekommt Stefan das Bike trotzdem durch die Kurven.
Danke mein Thilo-Schatz!:dr:
Für das Arszh-Kompliment...:bgdev:
Denn so breit ist das Hinterrad nicht.
Bei 260er ist für mich Schluss.
Meine extremen Breitreifenbikes mussten gehen...
Anhang 188290
Zuerst kurz einen Wechsel auf die neue FatBob angedacht, jetzt bleibt
meine Streetbob aber bei mir und es kann munter weiter gebastelt werden...
Jetzt den Ape bewusst mit einem Arlen Ness Fairing ergänzt, mir gefällt die Optik.
Anhang 188291
Anhang 188292
Anhang 188293
Jegliche Optik ist ja immer Geschmackssache, dass ist klar.
Da ich vom Strassenmotorrad komme und wir die Berge vor der Haustüre haben,
ist mir die Fahrbarkeit das Wichtigste.
Mit der momentanen Konfiguration kann man zumindest noch ordentlich
Motorrad fahren. Wir fahren hier eher nicht das Tempo, welches man sich von einer
Harley vielleicht erwartet.
Deswegen schrieb ich ja: für Dich muss es passen, und wenn es das tut - wunderbar.
Das Fairing gefällt mir von der Form her nicht; der Ape passt nicht dazu und wäre mir persönlich zu hoch. Das Rücklicht wirkt aufgesetzt und zur Sissy Bar sag´ ich mal lieber gar nichts :bgdev:. Wie gesagt, das muss Dich alles nicht kratzen; aber Du hattest ja nach Meinungen gefragt ;).
Sorry, unter "Fahrmaschine" verstehe ich dann doch etwas anderes. Und natürlich habe ich SoA gesehen - und mochte den Stil der Maschinen da schon nicht.
Keine Sorge, ich kann andere Meinungen sehr gut ab! Erschreckt mich jetzt eh nicht, dass Dich nur die paar Dinge stören! :D
Das Arlen Ness Fairing polarisiert, genau deswegen hab ich es ja montiert. Der Ape ist hoch, da hast Du recht. Nur bei mir mit 1,91m habe ich mit dem Teil eine für mich perfekte Sitzhaltung, Arme gerade. Das LED Rücklicht wollte ich bewusst old school, wobei das originale Streetbob Rücklicht auch "aufgesetzt" daherkommt. Die Sissy Bar muss man wirklich mögen ;)
Aber wie Du sagst, Dir gefällt einfach der gesamte Style nicht, dass passt auch so. Dieser, sagen wir mal, Clubstyle kann einem entweder liegen, oder man findet es *****.
Ich wiederum kann mit Harleys die im Stehen geil aussehen, um die ich aber bei jeder Ausfahrt Kreise fahren kann, nix anfangen.
Das Ding muss für mich ordentlich um die Ecke gehen, ohne das gleich irgendwas am Boden schrabbelt.
Aber dafür ist dieser Thread ja da! Jeder hat seinen Style und seine Fahrweise und das ist ja bei Harley das Schöne, kaum jemand fährt das Ding serienmäßig.
Hier sieht man das LED Rücklicht und das Blinkergedöns etwas besser.
Ich finde es zumindest mal deutlich schöner als das originale Zeugs.:D
Anhang 188346
Stimmt, aus diesem Blickwinkel sieht das Rücklicht schon besser aus. Und auch mir ist Fahrbarkeit wichtiger als Show-Off-Effekthascherei. Solange toll funktioniert, was toll aussieht - Top.
Es gab mal eine Zeit, da führen Outlaws Harley. Heute fahren Outlaws Euro 4 Diesel.
Wer fährt denn von den harten Jungs hier in der ersten Septemberwoche nach Kärnten? Ich bin wie jedes Jahr in der Gegend unterwegs.
Ich finde Dein Böbchen korrekt, David. Richtung Frisco style halt, und wer mal lange Strecken mit einer fetten Rolle hinten drauf gefahren ist, freut sich sogar über eine Sissybar. Fährt bestimmt gut, die Street Bob, meint Gleichnamiger ;)
Fahren muss es gut.
Sieht nur so aus, Jürgen.:dr:
Für mich gehen Fairing und Ape auch nicht wirklich zusammen, sorry....
Heute mal kurz zu Besuch in der Frankfurter Harley Factory....
https://up.picr.de/33567326iw.jpg
Schon ein cooles Schiff, Jürgen.:gut:
Die Road King gefällt, Jürgen
Sehr schönes Motorrad, Jürgen !! :gut:
Wenn ich mit der RoadKing unterwegs bin und sie da so steht, finde ich sie immer sehr cool und mächtig.
Komme ich dann aber zurück in die Garage und sehe sie neben der Steeler und der Pan stehen, dann finde ich das Teil nur noch riesig und langweilig....
Die Roadking fährt prima, der Motor hat Kraft übers ganze Drehzahlband und für lange Strecken brauche ich sie. Aber fürs Herz, die Leidenschaft und Emotionen.....sind die beiden "alten" tausendmal besser..... :supercool:
Ich finde auch: ein herrliches Stück Stahl :gut:.
Danke Thilo ! Sollten wir uns mal treffen, komme ich mit der RoadKing - und natürlich mit Kurt´s Harleyjacke... :supercool:
Immer nur Uhren fotografieren ist ja auf Dauer langweilig... ;)
https://up.picr.de/33592162dn.jpg
https://up.picr.de/33592163fo.jpg
https://up.picr.de/33592164ck.jpg
https://up.picr.de/33592165ua.jpg
https://up.picr.de/33592166sk.jpg
Immer wieder ein Traum :verneig:! Nur auf den BT-Hinweis auf dem Tank hätte ich verzichtet ;).
Yep, da gebe ich Dir recht. Liegt wohl auch daran, dass sich mein Kumpel und Erbauer dieser Pan vor rund 25 Jahren verewigt hat. Lückel Big Twin Cycles... ;)
Die würde ich gerne mal hören wollen :)
Kernig, dumpf und laut. Und das ganze legal...:D
Ein Traumbike :gut: :verneig:
Jürgen, was für ein Schmuckstück!
Welches Baujahr?
Habe eigentlich mit Harley und dem Thema Motorrad abgeschlossen. Aber Dein Bike ist echt ein Traum :ea:
Vielen Dank, Oli, Lasky, Gerd und Deni :gut:
@Gerd: Erstzulassung 01.07.1957
Yeah, die ist mal ein Traum :verneig: