Das habt ihr wohl so nebenbei auf eurem London Trip eingetütet. :cool:
Die luxify Variante? :)
Druckbare Version
Das habt ihr wohl so nebenbei auf eurem London Trip eingetütet. :cool:
Die luxify Variante? :)
Haha! Nee, wir sind mit der LH geflogen. ;)
Hab's nur grad zufällig gesehen.....
Wie schön das das meine Airline ist :flauschi:
Jetzt muss meine firma mir nur noch first bezahlen :grb:
Also meine Empfehlung wäre das Open Up Effervescent von Chef & Sommelier. Die finde ich ansprechend vom Design und ausserdem geeignet für den Genuss.
Bei den Schalen bin ich bei Peter, das sagt ja schon der Name, dass der Champagner darin schnell SCHAL wird.
Bei den Flöten bin ich hingegen anderer Meinung. Ich trinke Rotwein ja auch nicht aus einem Degustationskelch oder einem Tastevin nur weil der Wein darin noch besser rüberkommt. Stilecht ist Champagner eben nur in Flöten und da gibt es schon gute.
Die oben genannten Open Up Effervescent gibt es auch als Open Up Effervescent Arabesesque, wenn einem das einfache Glas zu langweilig sein sollte.
Das schöne bei Chef & Sommelier, die Gläser sind fein, robust und dennoch günstig.
Gegen "moderne" Flöten, die eben eine gewisse Breite in der Mitte aufweisen, ist nix einzuwenden.
Da kommt der Champagner schön zur Entfaltung. :dr:
Hier nochmal die Zalto-Serie:
Ganz rechts Champagner. Daneben Weißwein. Mitte Universalglas.
Das Champagnerglas ist quasi "Luft", so fein ist das.
http://up.picr.de/21614223wt.jpg
Wir trinken Champus nur aus dem Weißwein oder universalglas. Ich finde, man schmeckt einen Unterschied.
Champagnerflöten sind für Parties, zum trinken verwendet man anständige Gläser. Immerhin ist Champagner auch Wein, und ein guter Wein benötigt genügend Platz um sich zu entfalten. Auch in der Champagne wird Champagner nicht in Flöten verkostet - getrunken bei ungezwungenen Anlässen aber schon.
Meine Champagner Gläser sind auch nur noch Deko,
Oder wenn meine Freundin mal wieder Mädels aus der Provinz da hat, mit passenden Getränken :kriese:
Und weil es gerade passt :)
Anhang 84489
In der Tat wird in der Champagne Champagner meist nicht aus Flöten getrunken. Und das bei ungezwungenen wie auch bei förmlichen Anlässen wie z.B. Empfängen, Hochzeiten, Taufen, etc. .
Wer sehen möchte aus welchen "Gläsern" hier (ja ich arbeite hier Und bilde mir ein einen Einblick in das reale Leben der Region zu haben) Champagner getrunken wird, der gebe doch bitte mal "verre blida" bei google ein und schaue sich die Bilder an.
Ich lasse mich da gerne eines Besseren belehren und vielleicht bin ich auch immer nur bei den falschen Leuten eingeladen, aber vom Arbeitgeberverband, über Gemeinde, Firmenfeiern oder privaten Anlässen, sind diese Gläser hier allgegenwärtig.
Nur bei etwas gediegenderen Anlässen oder im Restaurant (auch 1-3 Sterne) werden meist Flöten benutzt.
Es spricht aus meinen Augen auch nichts gegen ein gutes Universalglas oder Weissweinglas, aber wie gesagt HIER sieht man das eher selten.
Ich persönlich finde ein typisches/gutes Champagnerglas eben passender. Es sollte natürlich halbwegs bauchig sein. Muss ich erwähnen dass man Wein oder Champagnergläser auch nicht vollmacht?
Jetzt steinigt mich, aber wir sind in einem Luxusforum wo es unter anderem auch um Style geht. Und daher empfehle ich die oben erwähnten Gläser.
Würde aber jederzeit auch aus anderen Gläsern trinken, die man mir anbietet, hauptsache es ist Schampus drin.
:dr:
Genau.
Hier mal ein gutes Beispiel für ein bauchiges Glas und ein No-Go-Glas:
http://up.picr.de/21622242jf.jpg
http://up.picr.de/21622243zw.jpg
In den letzten Jahren hat sich in der Champagne viel getan, als ich das erste mal beruflich dort war, da ich für eine Champagnerhaus gearbeitet habe, waren die Gläser wirklich noch "Partygläser"
Lezten Dezember sah die Welt da schon anders aus. Fürs Verksten und in den Maisons bekommt man schon oft vernünftige Gläser, oft auch spezielle Champagnergläser die aber um welten besser sind, als das was vor Jahren noch verwendet wurde.
Unser "Hauschampagner" hat auch Gläser und die sehen eher richtung Weißweingläser aus - was ich persönlich als sehr erfreulich empfinde.
Die sehen übrigens so aus:
Anhang 84571
Uuiiiiiiiiii, die gefallen aber :gut:
Die noch als Luxify RLX Edition, dass wärs :dr:
wo kann ich die erwerben, Michi?
Mit Member Namen eingraviert?!? :flauschi:
Da nehm ich dann bitte 12 :dr:
Markus, anstatt Marion Bosser ;)
Champagne Markus
Danke für die Einführung in die Wissenschaft des richtigen Glases. Toll!
Übrigens, ich wäre dabei, sollte es zu eine "Glasaktion" kommen.
Habe schon 6 Kartons luxify Champagner gekauft. Wann oder wo bekomme ich so ein Glas!? :)
http://i1312.photobucket.com/albums/...psnm35pqzo.jpg