Immerhin spült(e :D) er solche Perlen an die Oberfläche.
Meine Schwiegergroßcousine heißt übrigens Joy. :rolleyes:
Druckbare Version
Immerhin spült(e :D) er solche Perlen an die Oberfläche.
Meine Schwiegergroßcousine heißt übrigens Joy. :rolleyes:
Besser Marcus als ein stinkender Käse!Zitat:
Original von wascheron
Ich finde, "Markus", "Frank" und "Tobias" sind für mich die typischen Sportrolex-Porsche-Wasmitimmobilienmachen-geboren1960-1970-Namen.
bei uns ist ja namenssuche wieder aktuell...vermutlich brauche ich nur einen jungennamen... wir wollten mal ganz was anderes und uns von dem einheitsbrei abheben....
Günther-Chuck hatten wir überlegt. Danke übrigens nochmal an den Don, der hatte den Günther ins Spiel gebracht....
chuck ist eine hommage an die alten "missing in action" filme. auch diesmal wieder meinung erwünscht ...=)=)
Wie wär's mit Linus-Jürgen?
ich mag jürgen nicht so gern....Zitat:
Original von MacLeon
Wie wär's mit Linus-Jürgen?
ich habe das gefühl, das du ich nicht ernst nimmst :rolleyes:
den Einheitsbrei identifiziert man ja schnell über die Top-Listen.
Wir haben unseren Jungs die Namen Matthias und Thomas genannt , gute traditionelle Gebrauchsnamen, die sich auch in Englisch, Französisch oder Spanisch gut aussprechen lassen....
...Namen sollen Kindern Raum geben, das zu werden, was sie eben werden wollen und können...Namen sollen - meiner Meinung nach - eben nicht Zeichen der sozialen Position oder Ambition der Eltern sein.
...ich stelle mir gerade die mausgrause Kontokorrentbuchhalterin Nele-Lara-Chiara oder den leicht den verdrucksten IT-Support Mann Maximilian Alexander Victor vor....das muss doch nicht sein....
im übrigen haben sich Matthias und Thomas als extrem exklusive Kindername herausgestellt, weil niemand sonst nennt seine Kinder so. Ok, der nette Kasache von der Wohnung oben drüber hat auch sein Kind Thomas genannt...aber der Mann ist im diplomatischen Dienst und in ein paar Jahren wieder weg...
Hallo zusammen,
Heinz läßt sich gut rufen. Ein guter Freund hat seinen Sohn Bodo Otto genannt. Leider hat er nicht bedacht das es Rentner gibt die ihren Dackel gern Bodo nennen. Nun hat der arme Junge sein erstes Verwechselungs Erlebnis gehabt. Bodo komm her. :rofl:
Meine 2 heißen: Nils Bastian und Sven
Grüße
Stefan(der eigentlich Stephanus heißen sollte. Glücklicherweise konnte meine Mutter das noch umbiegen)
Ich hoffe noch, ich hab mich verlesen, weils noch so früh ist und die Augen noch halb zu sind. :DZitat:
Original von orange
Günther-Chuck hatten wir überlegt. Danke übrigens nochmal an den Don, der hatte den Günther ins Spiel gebracht....
chuck ist eine hommage an die alten "missing in action" filme. auch diesmal wieder meinung erwünscht ...=)=)
GÜNTHER-CHUCK? :rofl: :rofl: :rofl:
Ich sag mal: Herrmann
Günther-Chuck ,
Florian , der Vorname ist ok, aber das Chuck würde ich mir kneifen
UNsere Tochter heißt Amalia :gut:
ich finde günther-chuck ziemlich exklusiv.... rufname könnte ja günni werden...=)Zitat:
Original von fiumagyar
Günther-Chuck ,
Florian , der Vorname ist ok, aber das Chuck würde ich mir kneifen
Jo Günni ist extremst geil so heißt unser Gartenbauer
nen doppelnamen könnte ich mir nur bei nem mädel vorstellen - eva-maria finde ich sehr schön .... ansonsten hab ich mir aber auch nicht wirklich schon mal gedanken über so was gemacht und muss das zum glück auch nicht
bei uns steht das (hoffentlich in vielen vielen jahren erst wieder) nur bei 4-beinigem nachwuchs an ... und denen ist das i.d.r. egal :D
unsere "kleine" heißt shiva und sollten wir mal nen rüden bekommen, wird das ein carlos :supercool:
Wie schön, dass es noch Namensuche vereinfachende Familientraditionen gibt.
Dad: Frank [Nachname]
Ich: Frank [Nachname], Jr.
Sohn: Frank [Nachname] III
...
und kommen aus Frankreich. ;)
Mein Sohn würde Eric heissen.
Arno ist ein toller Name...
...habe ihn jetzt 27 Jahre lang getestet und für gut befunden :D
Edit: Natürlich geht auch Arnaud :)
Ich finde es immr schwierig, Namen zu empfehlen, wenn der Nachname nicht bekannt ist.
Erinnert mich an ein Gespräch vor Jahren mit meinem Frisör:
Ich: Suchen einen Namen für unsere Tochter
Er: Bestimmt Vorstellungen?
Ich: Nö, möglichst nicht zu neumodisch und nicht mit L beginnend
Er: Warum?
Ich: Nun ja, unser Nachname lautet L______; möchte nicht, dass sich der Name anhört, als käme sie aus Entenhausen (Minnie Maus, Daisy Duck ...)
Er: Hm, wir haben unsere Tochter Lilly genannt
Auflösung er heißt mit Nachnamen: Lampe! Klassisch ins Fettnäpfchen getreten. :D
Ach ja: Wir haben uns dann 2006 für Dana entschieden.
Meister Lampe mit Tochter Lilly. Find ich gut :gut:
Für ein Mädchen finde ich Lilly Lampe klasse. Im späteren (Arbeits-)Alltag bin ich jedoch nicht sicher, wie sich identischer Name macht. Nun ja, kann/darf/muss jeder Elternteil für sich entscheiden.
Habe meine Eltern seinerzeit für meinen Vornamen verflucht. Mit den Jahren daran gewöhnt und mittlerweile mag ich den sogar. ;)
Ich gebe Darren absolut recht: ein Vorname sollte auch immer zum Nachnamen passen.
"Jean-Philippe Schlimpinski" oder ähnliches... ganz grausam! ;)
Lass mich raten, Deine Frau heisst Nadine, Nathalie oder Natascha? :DZitat:
Originally posted by Laubi
Ach ja: Wir haben uns dann 2006 für Dana entschieden.
Sorry, aber Kevin ist kein Name, sondern eine Zustandsbeschreibung !
Gruß
Bernd
ich finde ein langweiliger Nachname wie "Müller" lässt sicht mit der anglophilen Vornamen-Kombi
James Montgomery Clifton Pericles
aufpeppen:
James Montgomery Clifton Pericles Müller klingt doch richtig lässig.
Ich finds gut, wenn der Vorname mit dem gleichen Buchstaben beginnt wie der Nachname.
Modenamen wuerde ich weglassen ( Chrono-Qysterquartz oder so...).
Gute alte klassische Namen die auch international gehen - denke, damit macht man nicht viel falsch.
Ein langweiliger Nachname wie "Müller" lässt sich auch durch Einheiraten in den Hochadel aufpeppen. :D
von Müller? :ka:
Einer Unterhaltung über den zukünftigen Namen des kommenden Nachwuchses gehe ich mittlerweile tunlichst aus dem Weg. Da scheint jede Hemmung gefallen zu sein, weil es den meisten Eltern vorrangig darum geht die oft zitierte Sandkastenverwechslung zu vermeiden. Was will man unter diesem zwingenden Aspekt noch sagen? Jens-Finnley-Oktavian ist heutzutage auch nicht mehr so exotisch, dass ein Lachkrampf noch verständlich wirken würde. :ka:
Mein Patenkind heißt Richard. Scheisenlässiger Name.
neulich im Streichelzoo:
Schackeline, mach die Mäh mal Ei
:rofl:
Zitat:
Original von Donluigi
Mein Patenkind heißt Richard. Scheisenlässiger Name.
Nice.
Hamburg :gut:
Zitat:
Original von Donluigi
Hamburg :gut:
Als Vorname ungeeignet, aber ich weiss, was du meinst. ;)
Ähm, nö.Zitat:
Original von OrangeHand
Lass mich raten, Deine Frau heisst Nadine, Nathalie oder Natascha? :DZitat:
Originally posted by Laubi
Ach ja: Wir haben uns dann 2006 für Dana entschieden.
Je kleiner der Horizont, desto weiter her geholt die Namen
Na wegen DaNa, im Sinne von DArren+NAirgendwas.Zitat:
Original von Laubi
Ähm, nö.Zitat:
Original von OrangeHand
Lass mich raten, Deine Frau heisst Nadine, Nathalie oder Natascha? :DZitat:
Originally posted by Laubi
Ach ja: Wir haben uns dann 2006 für Dana entschieden.
Meiner heisst Eric (Jg.99).Zitat:
Original von siggi415
Mein Sohn würde Eric heissen.
Ich finde den Namen gut, da er kurz, verständlich, und auf fast alle Sprachen aussprechbar ist. :gut:
Hatten wir Klaus-Bärbel schon ? :grb:
Zitat:
Original von Mawal
ich finde ein langweiliger Nachname wie "Müller" lässt sicht mit der anglophilen Vornamen-Kombi
James Montgomery Clifton Pericles
aufpeppen:
James Montgomery Clifton Pericles Müller klingt doch richtig lässig.
James Montgomery ist aber aber auch *********lässig. Glaubts oder nicht Ich find Hugo und Paul gut. Es gibt nur wenige Namen mit dnene ich nicht irgendwelche Deppen in Verbindung bringe...
Chuck wird dann spätestens in der Grundschule als "Chucky die Mörderpuppe" gehäselt. ;)
Hugo und Paul waren zu meiner Schulzeit in den 60ern die totalen Deppennamen. Das dämpfte die Begeisterung, als meine Schwägerin vor 5 Jahren anfing mit genau diesen Namen zu liebäugeln. ... aber wie gesagt ... :ka: ... obwohl bei Hugo fällt es sehr schwer sich zurückzuhalten. =)
So schöne alte Namen wie: Gottfried, Heilmar, Siegbert, Haribert usw hört man gar nicht mehr.
Adolf stirbt auch langsam aus :grb:
haribert und heilmar hab ich noch nie gehört? wo lebt man denn als haribert? :grb: