...Du meinst den Weltfrieden?;-)
Druckbare Version
...Du meinst den Weltfrieden?;-)
Den sowieso =)
Ein paar mehr Live-Bilder gibt's jetzt hier beim Review im Luxify Blog:
https://www.luxify.de/hands-on-blanc...fifty-fathoms/
Percy, ich hoffe ich darf anmerken, dass Deine Bemerkung unlogisch ist. Wenn eine Uhr defekt ist und den Zweck nicht mehr erfüllt, ist sie bereits Müll und kenne Kunst oder sowas. Selbst wenn man sie zuhause aufbewahrt und dies als Endlager sieht, wird irgendwann entrümpelt vom Erben oder weil Dir die Miete für „Müll“ zu teuer wird. Das gilt auch für Keller, die Lager kosten. Wenn ein Produkt reparabel ist und beispielsweise auch als Gebrauchsgut dem nächsten Nutzer weiter gegeben wird, dann ist es eine Stufe der Nachhaltigkeit. Selbst Schrottautos, die irgendwann als Ersatzteilspender genutzt oder recyclet werden, sind nachhaltiger als eine irreparable Swatchuhr.
Recht hast Du. Blöd formuliert. Mir ging es um die Aussage, dass "Millionen" davon auf dem Müll landen. Dass eine defekte BxS, sofern man wirklich nichts tauschen kann, irreparabel ist und somit über welchen Weg auch immer im Müll (oder hoffentlich bei Swatch selbst zum Recycling) landet, wäre der logische Schluss. "Millionen" davon wird es aber dann doch eher weniger betreffen. Und die, die einfach nicht mehr getragen werden, die landen nicht im Müll sondern eher in der Schublade. So herum vielleicht besser verständlich.
Ja, da muss ich Dir zustimmen, Millionen werden es nicht sein, vielleicht 100.000 und davon geben vlt. jedes Jahr ab dem 3.Jahr 5.000 mit exponentiell steigendem Verlauf den Geist auf, wahrscheinlich dann doch nicht so groß das Problem.
Glaubst wirklich, so arg? :mimimi:
Ich glaub, die werden so wenig getragen werden, dass sie lange halten werden :rofl:
Andere Marke, aber passt so gut in die Diskussion. Apple Keynote vor zwei Tagen:
https://www.youtube.com/watch?v=_F927JShRRo
Wir Uhrenfreaks haben vielleicht eine etwas "romantische" Einstellung zu Uhren, insbesondere zu automatischen.
Diese Blancpain-Swatch werden bis auf ganz wenige Stücke alle, ich betone alle, irgendwann entsorgt und landen auf dem Müll.
Jetzt braucht man nur noch die Gesamtzahl der verkauften Exemplare weltweit feststellen und ich glaube nicht, dass die Summe sechsstellig bleibt.
Das ist auch eigentlich kein Problem, wenn man das so kommuniziert - hier aber wird von Nachhaltigkeit gesprochen und sowas geht mir auf den "Zünder"
Gibt es denn schon Indikationen, ob sie vom Markt überhaupt gut aufgenommen wird? Hier im Forum wurde ja glaube ich noch keine vorgestellt. Am Montag war auch beim Laden am Graben nichts los. Gefühlt würde ich ja sagen, dass der Run auf die Moonswatch deutlich größer war.
Nee nee. Die Uhren vom Samstag waren nach 2 Stunden weg. Zumindest bis Dienstag Nachmittag kam keine neue Lieferung mehr.
Danke für die Info.
Ich bin ja echt gespannt, ob das ein Erfolg wird. So richtig eine Meinung habe ich noch nicht zu den Uhren. Bei der Moonswatch fand ich das ja einen netten "Gag", den man mal machen kann, aber ob man das so reproduzieren kann mit für die meisten unbekannten Modellen...?
Wird die Moonswatch noch ausgeliefert ? Auf der HP ist sie ja noch. Es macht halt wenig Sinn auf gut Glück wegen der FF zur Boutique zu fahren, wenn wenigstens eine Moonswatch lagernd wäre, würde sich der Weg eher lohnen. Uhrenkauf soll ja nachhaltig sein ;-).
In Wien kann man eigentlich immer ne MoonSwatch mitnehmen. Sechs bis acht Varianten sind im Grunde immer lagernd, nur bei Moon und Mercury braucht man etwas Glück. Von Neptun reden wir jetzt mal gar nicht.
Würde mich nicht wundern, wenn diese recycelten Fischernetze mehr Energie verschlingen würden, als wenn man die Bänder einfach neu macht. Die Dinger müssen gefunden, sortiert, transportiert, gereinigt, wieder sortiert etc. werden. Alles Augenwischerei! Aber der 1. World Mensch freut sich und klingt wieder so schön einfach.
Da bin ich mir sogar ziemlich sicher, dass das so ist. Man darf da jetzt aber auch nicht den Schutz der Ozeane mit CO2-Neutralität vermischen. Das sind für mich zwei verschiedene Dinge.
Jedes Netz oder anderer Dreck, der aus den Meeren gefischt wird, ist ein echter Fortschritt für die Umwelt. Allein schon, weil sich eben keine Fische, Schildkröten oder was auch immer mehr darin verfangen können. Von daher ist das für mich alles andere als Augenwischerei. Dass das in erster Linie grün gewaschene PR bleibt, mag schon richtig sein. Solange man damit letztlich aber etwas bewegt, kann ich damit ganz gut leben.
Da hast Du natürlich vollkommen Recht. Der ganze Müll muss raus aus dem Meer, auf jeden Fall. Mir ging es nur um den Herstellungsprozess.
...ich werde mal morgen früh zum Swatch Laden gehen....
Tolles Teil
Anhang 320013
Danke dir und viel Spaß am Samstag:dr:
Ich beobachte spaßeshalber auf Kleinanzeigen immer um die 50 Inserate und kriege im Halbstundentakt Benachrichtigungen über Reduzierungen. Die Wahrheit liegt m.E. bei 600€. Noch. Das Interesse ist definitiv deutlich geringer als bei der MW. Aber das war uns ja schon vorher klar. Man wird sie bald zum LP kriegen, da die Reseller schnell erkennen, dass sich der Verkauf zäh gestaltet.
In AT liegen die Uhren bei 500 rum. Und das seit Tagen. Die, die weggingen, taten das meist für rund 450 oder gar darunter. Die Schlangen von Wiederverkäufern seh‘ ich bei den kommenden Lieferungen nicht mehr vor dem Shop warten. :)
Das sind doch gute Nachrichten....
....habe die eben live gesehen. Die sehen in natura viel schöner aus als auf all den Bildern.
Isso. =)
Nur das 21mm Band stört.
..gibt es hier schon Erfahrungen zum Gewicht, Blancpain x Swatch zur MoonSwatch, ich empfinde die MoonSwatch am Handgelenk als viel zu leicht, wäre schön wenn die Blancpain x Swatch deutlich schwerer wäre...und ein Bild der Uhr bei Nacht wäre schön, ich würde gern mal die Leuchtmasse sehen wollen, herzlichen Dank :dr:
Frank
Gewicht knapp 50% mehr. Glaub 23 zu 34 Gramm Head only
Kurzer Einkaufsbericht aus München:
Heute (Samstag) gegen 8:30 am SwatchStore gewesen. Man findet ihn leicht, es ist der einzige Laden in der Straße bei dem schon Kunden anstehen. Ich war Nr. 8. Bis zur Öffnung des Stores wuchs die Schlange auf ca. 25-30 Leute an, die Mehrheit kam nach 9:30.
Man kommt gut ins Gespräch. Einige Ältere waren schon an den Vortagen angestanden, aber erfolglos. Ca. 1/3 wollte gar nicht die BP, sondern die Moonswatch. Swatch trägt keiner in der Schlange, es dominiert Applewatch, Quartz und eine Sub. Als Reseller outet sich keiner, der junge Mann neben mir will eine Moonswatch, und nach seinem Studium die echte Moonwatch. Zur Zeit trägt er eine Casio.
Gegen 9:45 bringt DHL eine erfreulich große Zahl an Paketen in den Shop. Die Security checkt die Lage und fragt die Wünsche ab. 1/3 Moonwatch, 2/3 BP. Was heute geliefert wurde, will man noch bekannt geben. Ein paar normale Swatchkunden dürfen schon rein, kaufen aber nichts. Für Swatch sind diese beiden Modelle meiner Meinung nach zur Zeit das Hauptgeschäft.
So gegen 10:15 heißt es, dass heute keine BP dabei sind. Dafür gäbe es Moonswatch. Eine Handvoll verläßt die Schlange, der Rest will die Moonswatch. Als ich dran war, waren noch alle Modelle vorrätig. So richtig kickt mich keine, die Gläser der Demouhren sehen schon jetzt so aus, wie ich Swatch in Erinnerung hatte, aber nach 130km Anfahrt und 2 Stunden anstehen musste es eine Uhr sein. Es wurde die Uranus, ich denke mir die ist eisblau, aber günstig :-).
Beim verlassen des Ladens viel mir ein junger Mann mit Swatchtüte auf einer Parkbank auf, keine 5m vom Shop entfernt. Er packte mehrmals seine Indian Ocean (die grüne) aus und ein, und checkte seine emails. Kurz angesprochen, er hätte noch keinen Käufer, wir wurden uns für 450 Euro einig - das war übrigens sein Angebot.
Die 60 Euro Aufgeld entsprechen so in etwa meinen Fahrt und Parkhauskosten, finde ich ok. Man sieht aber auch, dass die Nachfrage eher klein ist. Die Moonswatch ist nach meiner Erfahrung gut verfügbar, und die BP eigentlich auch schon. Wenn man von den Käufern in der Schlange absieht, haben sich sehr wenige Passanten den Koffer angeschaut, dass ist kein Vergleich zu den Fenstern der großen Juweliere. Und anschauen heißt bei beiden nicht kaufen, sondern nur Interesse.
Auf dem Rückweg die Auslagen der Ketten gecheckt. Bis auf Rolex scheint alles gut verfügbar zu sein, inklusive BP. Die FF in Stahl ist eine schöne Uhr, habe die bis jetzt nie beachtet. Bei Panerai verführte ein richtig fesches Madl im Dirndl zum Bezug des Newsletters mit gebrannten Mandeln. Nach kurzem Smalltalk konnte ich mich als Paneraikunde outen, und bekam ich die Tüte auch ohne meine Adresse.
Ja, was soll ich als Fazit sagen: Die Uranus ist ok, der Kauf der grünen BP lief ganz gut, das mit dem Nummerntausch bei Panerai war rückschauend etwas ungeschickt von mir. Aber die Mandeln waren 1a. Ich glaub, ich fahr wieder mal nach „Minga“.
Hier ist das gute Stück
https://up.picr.de/46328174ak.jpeg
Sehr cool und Glückwunsch zu den neuen Uhren :dr:
Mensch, wenn man zu Swatch fährt erlebt man richtig was :gut:
… heute angekommen, ich finde sie geil. :jump:
https://up.picr.de/46330296pg.jpg