Der Mann hat Recht….
Druckbare Version
Eben dieser Mann hat eigentlich IMMER Recht :gut:.
Besser?
https://up.picr.de/44025222zl.jpg
Aber ihre Feuertaufe wird dann unser nächstes Mittagessen, mein Lieber...:dr:.
LG
Oliver
So wollen wir das sehen, Uhren in Handschuhhaltung tze tze :dr:
Am 19.10.22 soll PP die klassische Nautilus in Weissgold und blauen Blatt als neues Modell vorstellen.
Diese wird das eingestellte Vorgängermodell in Stahl als neues Nautilus „Standardmodell“ ablösen.
Der König ist tot, es lebe der König!
Na dann wenigstens mal eine Neuigkeit, die mein Budget nicht gefährdet. :D
Soweit ich weiß exactly the same, nur in Weissgold.
Bin ja mal gespannt … hab auf ein ein neuen Chrono gehofft. Schade
Die dürfte dann aber nicht 5711 heißen. Denn mit den 5711-Modellen war ja schon endgültig Schluss. Und dann nochmal Schluss. Und dann nochmal vielleicht?! :D
Und der Preis?
50k +x?
Was hatte die rotgoldene denn gekostet?
5711G-001? Unter 60k wird da nix gehen. Die 5168 liegt ja schon mit Gummiband bei über 40k. Nö, das wird nicht meine Uhr
Im Übrigen fordere ich für einen legitimen Nachfolger der 5711 eine oder mehrere Innovationen wie z. B. ein neues Werk oder ein Schnellwechselsystem für das Band.
Sonst ist eine neue Nautilus einfach nur laaaaaaangweilig. ?(
Ich tippe auf laaaaangweilig :D
Die wird wie geschnitten Brot gehen. Es ist eigentlich egal, ob die Neues hat oder nicht. Gegenwärtig reicht es der Uhr, da zu sein. 60k+ wird kein Problem darstellen. Und neues Werk gibt es ja. Quasi seit 2019
Ich frage mich wirklich, was das für Menschen sind, die geschnittenes Brot kaufen?! :ka: Habe ich noch nie gemacht. a) Es bleibt länger frisch, wenn es nicht geschnitten ist. b) Ich kann die Scheibendicke selbst bestimmen, für jede Scheibe individuell, wenn ich selbst schneide. c) Ich kann die Schnittqualität selbst bestimmen und zwischen Maschinenschnitt und Manufaktur-Handarbeit entscheiden.
Christian, du bist ja auch ein echter Feinschmecker :op: Holger kennt sich mit gutem Deutschen Brot doch schon gar nicht mehr aus ;)
Dennoch wird er recht behalten. Alle werden sich um sie balgen. Denn vielleicht ist das ja nun endlich die aller, aller, aller letzte 5711. Der heißeste Sch.... auf Erden!
AP nimmt doch 67k für die goldene Jumbo. Da wird sich PP sicher nicht lumpen lassen - würde mich nicht wundern wenn eine sieben vorne stehen wuerde.
Komplett identisches Gehäuse und mit dem seit 2019 schon verbauten Werk, aber nur in WG kann ich mir nicht so richtig vorstellen. Das wäre echt zu dreist und TS wäre dann noch unglaubwürdiger als schon nach dem ganzen bisherigen Tamtam um die finale Nautilus (grüne 5711, dann Tiffany). Glaubwürdigkeit und langfristige Planung statt kapitalmarktgetriebenem Hinterherrennen von kurzfristigen Trends ist ja ein großer Vorteil von Familien – beziehungsweise inhabergeführten Unternehmen, was ich auch immer betont hat; insbesondere im Zusammenhang mit seiner Entscheidung, die 5711 erst in Stahl und danach sukzessive ganz auslaufen zu lassen.
Also ich bin mir ja nicht sicher, dass er wirklichgesagt hat.Zitat:
insbesondere im Zusammenhang mit seiner Entscheidung, die 5711 erst in Stahl und danach sukzessive ganz auslaufen zu lassen.
Ging es ihm nicht immer vor allem darum mehr Edelmetall und weniger Stahl bzw. nicht zu viel Stahl zu haben?
Ich finde ja viel problematischer, dass Patek die Einstiegsmodelle so langsam ausgehen. Ich bin schon längst nicht mehr kaufkräftig oder gewillt genug für gewünschte Patek Uhren und deren Preise.
Und da sehe ich schon eine Gefahr. Nicht jeder springt gleich von einer Stahlrolex oder Edelmetall Rolex in den 30+x Bereich.
Mit der Aquanaut und der Nautilus hatte Patek immer irgendwas im Portfolio, um die Kunden anzufüttern und dann von dieser Uhr in die nächsten Bereich zu bringen.
Jetzt ist nix mehr verfügbar oder gar aus der Kollektion getilgt und dann geht´s halt gleich in die Vollen.
Ich weiß nicht, ob das im Forum schon geschrieben wurde. Wempe zieht mit der Patek-Boutique um, vom Neuen Wall quer über die Straße an die Ecke des Jungfernstiegs, direkt neben den Apple Store. Also teuerste Adresse in Hamburg und deutlich größer als die alte Boutique.
Da bleibt ja nur zu hoffen, dass sie dann auch mal wieder ein paar Uhren zum Zeigen da haben. Die letzten Male war's ja recht ernüchternd. Zumindest für den, der sich nicht für Damenuhren interessiert ;)
Mit dem Umzug wird sich wohl nichts ändern - fahre lieber zu den kleineren Patek Konzis, die sich kundennah verhalten.
Das einzige was ich mir wünschen würde ist ein neuer EK mit Chronofunktion wie der 5270 nur in proportionierter mit weniger verschnörkelten Hörnern. Am Liebsten vom Design eine Mischung aus 2499, 3970 und 5970. Vor allem nicht so ein Klopper wie die 5270, mehr Stil, gerne in 38 oder 39mm.
Ja Oliver geht vielen PP Liebhabern so. Aber warten wir mal ab, was kommt. Eine 5711 oder ggf. Nachfolger auf jedem Fall noch in diesem Jahr. Für die wenigsten hier interessant, aber dennoch wird sie weg sein, bevor sie raus ist.
Ich finde ja viel spannender was mit der Aqua passiert.
Irgendwie rechne ich ja mit einer Platin Jubi Ausführung passend zu den Nautilus Jubis.
Auch gibt es in allen Modelreihen Jahreskalender, nur bei der Aqua nicht. Das wäre doch mal was.
Je nach Preis und Zifferblatt Farbe einer neuen 5711g könnte ich mir schon vorstellen, dass die Wartelisten sich stark verkürzen. Warum:
1. Wenn die Uhr ohne besonderen neuen Blauton des Zifferblatts faktisch kaum von einer 5711/1A zu unterscheiden wäre und sehr hoch bepreist würde, käme spätestens seit der aktuellen und u.U. noch längst nicht beendeten Preiskorrektur für Hypemodelle eine 5711/1A im alltagstauglicheren und für PP immer noch selteneren Stahl in (preisliche) Nähe.
2. Natürlich waren objektiv auch früher schon 17k bei Einführung nd später ca 26k kurz vor der Eunstellung der 5711 objektiv (zu) viel Geld für das Gebotene. Aber mit einem für PP vergleichsweise niedrigem Eintrittsticket bekam man eine Uhr ohne finanzielles Risiko. Im Gegenteil: Auch wenn es viele nicht zugeben wollen, schwang doch bei vielen Interessenten für eine Nautilus (zum Listenpreis) die Gewissheit mit, die Uhr theoretisch sofort mit einem fünfstelligen Gewinn weiterverkaufen bzw. in jedem Fall wenigstens ohne größere Verluste wieder loswerden zu können. Solange das (bis etwa 2015) noch nicht so war, war es darum auch verhältnismäßig einfach eine 5711 (noch einfacher eine 5712 oder 15202) zu bekommen. Wenn jetzt der weissgoldene Nachfolger keinen sofortigen fünftstelligen Gewinn garantiert bzw. noch nichtmal die langfristige Sicherheit bietet, bei Nicht- (Mehr-) Gefallen die Uhr wenigstens in etwa zum bezahlten Listenpreis wieder loszuwerden, dürften viele „leidenschaftliche“ Nautilus Fans plötzlich abspringen.
Das gilt umso mehr, wenn das Nautilus Ticket nicht mehr ca. 20-25k Euro, sondern vielleicht 60-70k Euro kostet.
Ich empfinde die 5270G zwar gar nicht als Klopper (wie könnte ich auch;)), aber hier wäre tatsächlich bald mal wieder ein Modellwechsel erwartbar. Durch die Metalle hat sich PP ja nun durchgearbeitet
@Sailking99:
Für mich bitte eine Jubilee Aqua 5065P im 38mm Platingehäuse mit mitternachtsblauem oder dunkelbraunem „Granaten“ Zifferblatt und einem Set aus Platin Band in der alten Optik sowie einem Tropical Strap in Blattfarbe, was man dank Schnellwechselsystem leicht wechseln kann.
Bleibt natürlich ein unerfüllter Traum.
Ich tippe auf 6711/1G in 41mm, Schließe mit Feinverstellung wie bei den Damenmodellen, und einem dezenten dunkelblau. Liste 75k, beim Grauen sofort über 200k, wodurch die Nachfrage nach der blauen /1A wahrscheinlich sogar noch steigt.
Und als Überraschung nächstes Jahr zu Ostern das gleiche in grün. (für die Fußballer :-).
Und für die Freunde des Austenit gibt es dann 2026 eine /1A mit orangenem Zeiger wie bei der 5968A.
Leider hätte ich diese Versionen wirklich ganz gerne.
Ach Fritz, der Florian trägt sogar noch kleine Uhren, obwohl er Monster-Hände hat.
Der Flo ist ja ein recht großer Bub. Er freut sich ja immer noch, dass er mein damaliges Crott Schnäppchen übernehmen konnte, aber es war ja nicht nur die Grösse der 5270, sondern auch diese barocken Hörner, aber zu diesem konservativen Bub, passt das schon ;) Ich sehe die Uhr sehr gerne an seinem Handgelenk.