Vielleicht erscheint sie ja eines Jahres nochmal „richtig herum“…
Druckbare Version
Vielleicht erscheint sie ja eines Jahres nochmal „richtig herum“…
An sich hat Rolex die uhr korrekt umgesetzt. Wenn Krone links dann muss auch das Datum links. Aber dann kann meiner Meinung nach auch nur jemand die GMT tragen der seine Uhren rechts trägt.
Ich bin ja auch Linkshänder und trug Zeit meines Lebens meine Uhr am rechten Arm. Trug, weil ich im Oktober 2021 nach Probetragen des IWC Fliegerchronographen mein Trageverhalten auf "links" geändert habe. Ausschlaggebend was der Blick auf die linke Gehäuseflanke der Uhr am Arm, die durch die Baumhöhe der Uhr sehr dominant wirkte. Am linken am guckt man eben nicht auf die blanke Gehäuseseite, sondern auf Krone und Drücker, was imho deutlich "besser" aussieht.
Von daher macht mich eine "Lefty" GMT nicht mehr an ;)
Habe gerade mit einem Linkshänder gesprochen (er trägt seine Uhren übrigens rechts und freut sich immer, dass die Krone nicht bei lockerem Tragen in den Handrücken drückt) und der meinte, dass Linkshänder sich da schon freuen könnten.
Wichtig wäre aus seiner Sicht noch, dass die Krone sich dann auch in die andere Richtung schrauben lässt und dann auch die Uhr in die andere Richtung aufgezogen wird.
Wirklich final konsequent wäre dann noch die 3 und die 6 zu tauschen und die Uhr andersrum laufen zu lassen. Wobei ich mir schwer getan habe diesem Argument zu folgen.
Ich habe aber dann gleich noch einen Exkurs über Linkshändertum bekommen.
Zum Beispiel habe Leonardo DaVinci in Spiegelschrift geschrieben, damit der beim Schreiben mit Links die Hand ziehen konnte und nicht schieben musste.
Es gibt Klaviere für Linkshänder mit anders angeordneten Tasten.
Querflöten für Linkshänder und Schrauben drehen und Flaschen/Gläser öffnen ist wohl immer ätzend, da die Kraftenfaltung gegenläufig zur benötigten Drehrichtung ist.
Interessant. Wusste ich alles gar nicht.
Ich finde die kann man auch so tragen. Hab ich bei den PAMs auch so gemacht, geht alles:gut:
Es gibt auch das inverse Fahrrad: Rückwärts treten, vorwärts fahren, links lenken, rechts fahren. War mal eine Studie der Sporthochschule Köln, wie die Synapsen da zusammenschalten. Vielleicht gibt's dann bald auch die inverse Rolex.
Da ja viele die traditionellen "rightys" auch rechts tragen, kann man eine lefty auch links tragen.
Mich würde etwas ganz anderes interessieren.
Ist das jetzt eigentlich nur ein "Testlauf" oder ist schon in der internen Rolex Roadmap geplant, dass wir demnächst regelmäßig einige Modelle als lefty Version sehen?
Ufff :flauschi:
Falls es nur ein "Testlauf" ist und von seinem Erfolg abhängig gemacht werden wird ob leftys ab sofort regelmäßig in die Kollektion finden, würde mich mal interessieren was hier die Benchmark ist. "Graumarkt nur doppelte Liste? Puh ne, das lassen wir lieber mal wieder!" :rofl:
mhhhh Sahne :]
Krone links. Na gut. Hat Sinn mit dem EZM 3 schon vor über 20 Jahren gemacht und verkauft ihn immerhin bis heute. Und wenn es schiefgeht hat es nix gekostet außer den andersherum bedruckten Datumsscheiben. Ist ja auch wichtig. - Gähn...
Day-Date ist und bleibt ein Traum. Habe mal wegen der gelbgoldenen mit grünem Blatt angefragt. Zucker.
Die Air-King gefällt mir so deutlich besser, da das Blatt aufgewertet. Schön, vor allem zu diesem Einstiegspreis.
Ich bin gespannt auf Live Bilder vom Falkenauge...
Die Platin DD ist großes Kino! :verneig:
Die DD gefällt mir "glatt" besser.
Ufff...die YM...so eine fehlt noch in meinem Portfolio...etwas auffällig...aber schön :supercool:
Klasse DD! :gut:
Die grün/schwarze GMT ist einfach nur…. ein Unfall :ka:
Die YM ist ja mal ne Ansage, aber erneut dieses Jahr nix , was ich jetzt unbedingt sofort haben müsste. Die "englische" GMT hätte man auch exclusiv über Harrods verkaufen können, farblich würds passen.
Starke Bilder Percy!
Konnte zwischenzeitlich jemand rausfinden, was es nun mit der 136660 auf sich hat?
Bin auf die GG DD mit dem grünen Blatt gespannt!
Ja! DD Grün bitte!
...werde nicht warm mit der... (Airking)
*Viel* besser mit Kronenschutz :gut:
Imho gelungene Modellpflege bei der Air-King.
Die neue Air King gefällt mir nun, nach dem zweiten und dritten Blick, viel besser als die alte. Kann es sein, dass die Höhe etwas geringer geworden ist?
Bei all dem was bis jetzt zu sehen war: Gottseidank wird meine Warteliste heuer nicht länger! :rofl: