Ich find's lustig and werde mir einige der Planeten (oder das ganze Set?) zulegen - zum Listenpreis, ansonsten eher nicht. Schön das Omega das ganze nicht so verbissen sieht wie einige andere Marken (oder ein Teil der Foristen).
Druckbare Version
Ich find's lustig and werde mir einige der Planeten (oder das ganze Set?) zulegen - zum Listenpreis, ansonsten eher nicht. Schön das Omega das ganze nicht so verbissen sieht wie einige andere Marken (oder ein Teil der Foristen).
Wenn man eine Meinung äußert dann sieht man etwas verbissen oder man ist am misepetern. Warum müssen die Meinungen anderer eigentlich von vielen immer wieder bewertet werden, anstatt sich einfach auf die eigene Meinung zu konzentrieren. Hier ist nix richtig oder falsch.
Swatch oder andere in dieser Liga bringen ja ständig irgendwelche Uhren auf den Markt. Bekomme ich nicht mit und ist mir auch egal. Ebenso diese Uhren. Solange nicht auch PP auf die Idee kommt, ihren Markennamen auf solche Uhren zu drucken soll's mir aber wurscht sein. Na ja, mit der Tiffany sind sie ja auch nicht mehr allzu weit weg davon ;)
Wenn man ne Meinung hat, muss man halt auch mit ner Gegenmeinung leben :ka:
Wobei der Ton dabei natürlich respektvoll bleiben sollte :dr:
Ich sehe das als frischen Marketingcoup im sonst sehr verstaubten Uhrenmarkt.
Wenn man sich anschaut, wie Kooperationen und Marketing in der Modewelt laufen und welches (positives) mediales Echo diese für beide (!) Marken hervorrufen, dass ist Omega hier ein genialer Schachzug gelungen.
Ich fahr am Samstag nach FFM. Mals sehen ob ich Mars und Neptun bekomme.
Hier mal der offizielle Pressetext…
Zitat:
OMEGA und Swatch interpretieren den Kult-Chronographen Speedmaster auf spielerische Art neu
Die jüngste Design-Partnerschaft, eine Premiere für OMEGA und Swatch, folgt einem populären Trend: Aus der Kooperation von Luxus- und Streetstyle-Marken entstehen innovative Produkte, die das Beste beider Welten verkörpern. Für OMEGA ist die gemeinsame Mission nicht nur ein Riesenspaß, sondern auch eine respektvolle Anerkennung des risikofreudigen Unternehmens, das einst die unter der Quarz-Revolution leidende Schweizer Uhrenindustrie wieder auf Kurs brachte.
Die beiden Marken, die sich ihre Designinspiration im Weltraum holten, benannten die elf Swatch-Modelle ihrer Kollektion nach Himmelskörpern – vom Riesenstern im Zentrum des Sonnensystems bis zum Zwergplaneten an seinem äußersten Rand.
Alle Swatch Uhren bestehen aus BIOCERAMIC, einem einzigartigen Mix aus zwei Dritteln Keramik und einem Drittel Rizinusöl-basiertem Material. Auch wenn Farben wie Pink und Hellblau eindeutig verraten, dass wir es hier nicht mit den vertrauten Speedmaster-Uhren zu tun haben, dürfte es selbst den Kennern der Moonwatch schwerfallen, im Gesamtbild irgendwelche Unterschiede auszumachen. Es liegen nämlich alle wichtigen Designmerkmale der Moonwatch vor: Das asymmetrische Gehäuse, die berühmte Tachymeter-Skala mit dem Punkt über der Neunzig und die charakteristischen Speedmaster-Totalisatoren, die alle absolut funktionstüchtig sind.
Für Raynald Aeschlimann, Präsident und CEO von OMEGA, ist die neue Kollektion ein Grund, stolz zu sein: „Die lange und ehrwürdige Geschichte von OMEGA hätte ohne die Vision und den Mut von Swatch vielleicht ihr Ende gefunden. Die MoonSwatch-Kollektion würdigt die Retter unserer Branche auf eine witzige, zugängliche Art. Die Swatch Uhren sind perfekt für angehende Moonwatch-Fans und ich kann mir kein geeigneteres Kultmodell für unser gemeinsames Projekt vorstellen. Wir sind bis zum Mond gereist und erkunden jetzt die ganze Milchstraße. Es sind großartige Uhren in fantastischen Farben und sie machen Freude.“
Bei der Kollektion in eher ungewöhnlichen Farben geht es darum, dem professionellen OMEGA-Zeitmesser eine spielerische Note zu geben. Jede MoonSwatch hat ihr eigenes Mission Statement, inspirierende Inschriften und das gemeinsame Branding OMEGA X SWATCH auf dem Zifferblatt und der Krone. Auf dem Batteriefach der Uhr ist ihr jeweiliger Planet dargestellt. Das VELCRO©-Armband macht sich gut zum Raumanzug und rundet den ultimativen Astronauten-Chic ab.
Wer unter dem Motto „Reach for the Planets“ nach den Sternen greifen will, findet in der MoonSwatch eine Reisebegleitung, die Laune macht. Die Swatch Uhren sind ab dem 26. März und nur in ausgewählten Swatch Stores erhältlich und haben eine unverbindliche Preisempfehlung von 250 Euro.
Also dass Hayek mit swatch die ganze Schweizer Uhrenindustrie gerettet hat, das wissen wir ja nun alle. Und das genau dieser Fakt immer wieder in der Presse vom Retter selbst, also der swatch group lanciert wird, auch.
Insofern dürften wir uns dann auch nicht wundern wenn eines Tages Patek, Rolex und AP auch diesen Weg gehren und ihren Mitbewerbern auch huldigen und Patek X swatch herausbringen, vielleicht eine ewiger Kalendar im recycelten Meeresplastik ;)
Ich empfinde den Pressetext peinlich und lächerlich, wie diese bunten Teile. Ich bin 100% bei Carsten und denke, dass es Omega als Marke nicht gut tun wird. Diesen Speedmaster Spagat von 250 - 80.000 € wird nicht funktionieren. Wenn man dann selbst als Marke schreibt, dass es selbst Kennern schwer fällt im Gesamtbild Unterschiede zu erkennen, da packe ich mich echt am Kopf.
Die Grüntöne haben doch gar nichts miteinander gemein :ka:.
Dieses Army Schlamm Tarnfarben Grün der SMP gefällt mir überhaupt nicht.
Ebensowenig mag ich das Grasgrün der alten Frosch Sub.
Gefallen tun mir das leuchtende Grün der Hulk und die Lünette der aktuellen LV.
Kommt stark auf den Grünton an. Und da bin ich sicher nicht der Einzige dem nicht jeder Grünton gefällt.
Ich finde die Uhren klasse !
Für junge Uhrenfreunde die perfekte Einstiegsdroge, um später bei der echten Speedie zu landen.
Für Leute wie uns ein toller Gag und eine entspannter Uhrenkauf.
...als Urlaubsuhr ok aber leider nur 3bar WD
Ich bin hin- und hergerissen. Die Speedmaster war meine erste richtige Uhr, ich liebe sie und habe mich damals mit der Geschichte der Uhr und des Herstellers auseinandergesetzt. Omega war für mich immer eine gute Uhrenmarke, zwar unterhalb von Rolex, aber mit einigem Prestige.
Die neue Moonswatch verwässert dieses Prestige irgendwie. Eine - mit Verlaub - billige Plastikuhr mit dem Schriftzug des großen Herstellers.
Andererseits verstehe ich das auch, dass hierdurch junge Käufer an Omega herangeführt werden können. Und klar ist nicht jeder Vergleich passend, aber würde ein Sternekoch heute hier vor dem Haus eine Imbissbude aufmachen, würde ich erwarten, dass ich dort besonders gute Pommes bekomme, aber das hätte keine Auswirkung darauf, wie ich seine sonstige Küche einschätze.
Von ner Limitierung war jedenfalls nix zu lesen. Auf der anderen Seite kann ich mir aber auch nicht vorstellen, dass man die in die Kern-Kollektion reinnimmt. Gehe daher jetzt eigentlich eher von nem "One Shot" für die Frühjahrs-Kollektion aus, wenn auch nicht streng limitiert. Andere Special Editions laufen ja auch auch immer nach ein paar Monaten aus. Vermutlich wird's hier genauso sein. Dennoch glaube ich nicht, dass man die nach dem kommenden Wochenende nicht nochmal nachliefert.
Die neue Seamaster Aqua Terra war zu teuer und kopiert - jetzt bringt Omega, also Swatch eine ICE Watch mit DEM berühmten Omega-(Speedmaster)Blatt.
Ich denke die Uhren-Hersteller haben ganz einfach Ihre Kundschaft durchschaut.
Das haben sich die Leute bei Omega und Swatch auch gedacht.
Und genau das ist der Denkfehler.
Hier waren "alte" Uhrenfans (Herren) am Werk und haben mal drüber nachgedacht wie man das Thema Uhr verjüngen kann ohne dabei den Kern zu verlieren und das böse Smartwatch Uhr Wort zu verwenden.
Hey, die Speedmaster will doch jeder. Lass uns die mal in Plastik und billig machen, dann wird jeder sehen wie toll die Uhr ist und dann später auch das Original kaufen. *Schulterklopf-HighFive*
Böser Fehler. Kein junger Mensch wird deswegen auch nur eine Omega Speedmaster kaufen oder sich anfangen für Uhren zu interessieren. Eben genau weil sich das die alten weißen Männer so gedacht haben.
Ich bin der festen Überzeugung, dass nur Leute mittleren Alters die sowieso schon eine Speedmaster haben diese Swatch kaufen werden. Die jungen Leute wollen etwas anderes und schon gar nicht etwas von alten Leuten auf jung gemachtes. War schon immer so und hat nie funktioniert. Maximale sehr junge Kids bis 6/8 Jahren werden diese Uhr wollen, weil Papa ja auch so eine hat. Darüber entwickeln die einen eigenen Geschmack und der wird eher nicht in die Richtung von Papa gehen. Erst weiter oben wird es dann wieder gleichläufiger. Aber dann muss es das Original sein und darf nicht so ein Plastik-Nachmacher Ding sein.
Abgesehen davon wird aus meiner Sicht Swatch sowieso wenig getragen. Kinder bis max. 14 Jahr und dann wieder ältere Semester, die die Marke von früher kennen, tragen noch Swatch.
Dazwischen ist Swatch abgelöst worden von Smartwatches, Sport-/Fitnesswatches und Modeuhren (MK, etc..).
Ich halte dies in der Tat auch für einen Fehler.
Ein ikonisches Design muss alleinstehend und möglichst wenig verwässert werden und auch nur an einer Stelle bekommbar bleiben. Unauthorisierte Fakes schaden einer Marke nie aus meiner Sicht. Collabs müssen sehr sorgfältig gewählt werden und schaden aus meiner Sicht oft mehr. Unterstützung ist da eher selten. Vorallem im Luxus Segment.
Ja, aber dort gibt es einen wichtigen Unterschied.
Das Essen in den beiden Restaurants ist maximal verschieden und es gibt eben nicht die Haute Cuisine Gerichte nur mit billigeren Zutaten, im schlechteren Look zum günstigen Preis in der Hoffnung, dass dann mal jemand das originale Gericht testen will.
Ich denke jetzt mal als Beispiel an Tim Raue mit der Brasserie Colette und dem Restaurant Tim Raue.
Oder die Currywurst von Stromberg.
Deswegen ist das eben gerade kein guter Vergleich.
Der Vergleich würde aus meiner Sicht klappen, wenn Omega mit Adidas kooperiert und Omega Sneaker by Adidas rausbringen würde.
ich kaufe mir die Mercury und bin schon ganz heiß darauf. Auch wenn die Teile so viel wie eine Stahl Faltschließe von Omega kosten, brauche ich nur eine - die Mercury.
Schade nur, dass ich nicht in der Nähe von einer Boutique wohne.
Ich brauche wohl nicht fragen, ob mir jemand eine Mercury mitbringt und ich für die Unkosten aufkomme.
Abwarten. Am Ende gibts die einige Jahre und der Markt ist schnell gesättigt.
Interessant die Meinungen hier zu lesen - und damit hat die Marketingabteilung einen wichtigen Teil ihrer Aufgabe erfüllt: es wird darüber geredet.
Dass jeder seine Meinung ist gut und richtig. Es soll ja auch nicht jeder von uns damit rumlaufen wollen, oder müssen.
Den Vergleich mit dem Koch finde ich eigentlich recht gut gewählt. Es sind ja eben doch die Zutaten, die abweichen: anderes, um nicht zu sagen billiges Band- und Gehäusematerial, Quarzwerk vs. Automatik ... ;)
Aber man geht eben her und nimmt diese einfachen Zutaten und verpackt sie zugegeben zumindest interessant.
Das könnte dann für die Pommes rot/weiß bedeuten:
feinwürzig sautierte Kartoffelstreifen an einem Hauch von erlesener Tomatenessenz, begleitet von Auszügen von frischen Freilandeiern mit nativem Olivenöl und erlesenem feinsaurem Weißweinessig perfekt abgestimmt und abschließend garniert mit frischen von einem Wiegemesser aromaschonend zubereiteten Kräutern, serviert auf bestem Bioceramic :bgdev:
Insofern betrachte ich das auf jeden Fall als einen gelungenen Gag. Ob es der Luxusmarke bei dieser Kooperation schadet wird man sehen. Der Markt agiert nicht immer logisch, in Zeiten von unreifen Influencern erst recht. Ob ich selbst das kaufen würde weiß ich noch nicht - am ehesten wohl eben als Jucks oder für Nachwuchs :dr:
Ich hab jetzt gerade noch einmal darüber nachgedacht.
Ich denke der Vergleich muss wie folgt aussehen:
Porsche macht eine Kollaboration mit VW.
VW bringt einen Wagen raus der grob wie ein Porsche 911 aussieht, aber wie ein Golf kostet und auch die Fahrleistungen wie ein Golf hat.
Präsentiert wird das dann vom Porsche Team. Kaufen kann man das Ding nur beim "no frills VW Händler".
Wem bringt jetzt sowas und wem schadet sowas? Aus meiner Sicht bringt es keinem was und der Premiummarke wird es schaden.
Umgekehrt hingegen könnte das Sinn machen.
Der Einstieg in die Porschewelt soll erleichtert werden, deswegen wird es einen 911er bei Porsche mit VW Motor geben. Der Kunde bekommt also all das Porsche Feeling und Flair, aber eben nicht die Fahrleistungen und vielleicht nicht die Ausstattung. Aber er ist bei Porsche und bekommt einen Porsche.
Auf unser OmegaXSwatch Beispiel ausgelegt müsste es eine Collab sein wo Omega sich die Hilfe von Swatch beim Material und Werk holt, um bei sich im Laden eine günstige Uhr in den Einstieg der Omegawelt zu schaffen. Die Hürde in die Omega Boutique zu gehen wird abgebaut. Und wenn man schon da ist kann man auch gleich die originale Uhr anlegen und hey, vielleicht kann man ja Papa wegen dem Original anhauen, etc.....
Aber so?
Die Marken Speedmaster und Omega werden auf den Grabbeltisch der Plastikuhren runtergezogen.
Kein smarter Move.
P.S.:
Wenn man beim Essen bleiben will, dann würde es das Essen von Tim Raue bei z.B. McDonalds geben. Und zwar eben nicht einen BigMac made by Tim Raue sondern eben das Essen von Tim Raue im McDonalds mit den Zutaten von McDonalds.
Ja, scheint es ausschließlich in den Shops zu geben. Ist jemand in der Nähe und bringt mir eine Uranus mit? ;)
Gabs alles schon :D
https://de.wikipedia.org/wiki/Porsche_914
Einmal mit Porsche Logo und Porsche Motor und einmal ohne Logo und mit VW Motor.
Ich weiß. :D
Die Geschichte wiederholt sich eben immer.
Das Internet ist voll mit Beiträgen über die MoonSwatch. Von daher hat man erreicht, dass man darüber diskutiert und ich persönlich freue mich über diesen (sicherlich gewagten) Schritt von Omega, weil ich es erfrischend finde, dass "Luxus" auch in die andere Richtung gehen kann und man nicht immer kopfschüttelnd mit Tiffany, Stella, Verfügbarkeiten, Wertsteigerung usw. konfrontiert wird.
Auch wenn ich über die Kollektion schmunzeln muss, finde ich es sympathisch von Omega, diesen Schritt zu wagen.
+1
Sehe ich absolut genau so - ich finde die Idee toll und ein paar der Swomegas sehen auch noch ganz gut aus (zumindest auf den Bildern). Einzig der Preis ist die Tatsache die mich ein wenig stört und die glaube ich ein bisschen zu einer "Spaßbremse" werden könnte …. 250 € finde ich nur für das Omega-Logo (ok das Design) ein wenig zu heftig.
Ach, wer schon immer ein Omega Velcro Strap haben wollte, bekommt hier für 50 Euro mehr auch noch ne Uhr dazu. Fairer Deal... :D :D :D
Ich wollte gerade sagen: Ich hab' für Armbänder schon mehr bezahlt ;)
Ich kauf mir dann doch lieber ein hochwertiges handgenähtes Band dafür. Schon der Nachhaltig wegen. Vermeidung von Elektroschrott :bgdev:
Kann man schön finden oder nicht. Aus Marketing-Sicht alles richtig gemacht. Soziale Medien sind voll davon und hier diskutieren wir auch rauf und runter. Ein Talking Piece par excellence. ... Und ich würd mich freuen, wenn ich an eine rankomme. Speedy war meine erste richtige Uhr und Swatch meine erste Uhr überhaupt. Ich finds klasse :)
Ich bin hier absolut bei Peter, Alex und Carsten und möchte das einem ganz konkreten Beispiel festmachen...Meinem;)
Eine Omega SMP (Quartz ;)) war damals mein Einstieg in die Welt der "guten Uhren". Das hatte damals auch durchaus etwas mit Emotion zu tun, eine schöne Uhr, eine gute Marke. Schrittweise habe ich mich dann aber von Omega wieder entfernt. Viel Durcheinander an Modellen und LEs.
Seit der SMP 300 aus 2018 bin ich wieder dabei. Eine schöne Rückbesinnung auf meine erste gute Uhr eben. Und jetzt auch wirklich gut: Top Verarbeitung, sensationelle Gangwerte, ein wirklich schönes adaptiertes Design - kurzum ich mag meine blaue SMP wirklich sehr. Ich habe dann mal wieder den Weg dieser Marke etwas enger verfolgt und war auch bis letzte Woche der Meinung, man mache hier gerade viel richtig, insbesondere in Sachen Positionierung. Das muss ich jetzt komplett revidieren. Ich bin der festen Überzeugung, dass eine Marke sich positionieren muss. Und es ist auch vollkommen OK, wenn man als Marke billig anbietet, aber diesen Mix aus Uhren von 250,- - 80.000 Euro finde ich absolut daneben. Wen will ich damit erreichen? Sollte sich der Live-Eindruck der grünen SMP zu den Bildern bestätigen, dann werde ich mir diese wohl noch kaufen. Wir reden hier aber auch von "nur" irgendwas um 5 T€. Allerdings war ich, trotz aller Häme der Neuvorstellungen letzte Woche (Stichwort Rolex-Klone) auch sehr an einer Vollgold Speedmaster interessiert. Und hier reden wir jetzt schon von einem deutlich höheren Betrag (irgendwas um 34 T€ glaube ich). Und da kommen dann eben wieder die Emotionen ins Spiel. Natürlich wird die Voll-Gold Speedy nicht besser oder schlechter, wenn Omega/Swatch solche "Spielzeug-Uhren" anbietet, aber es macht dann eben doch etwas mit mir. Schwer auszudrücken, nicht rational, Emotionen eben. Vermutlich werde ich das Geld also erstmal NICHT für die neue Vollgold-Speedy ausgeben, sondern lieber etwas länger auf die nächste Daytona in Gold warten. DAS hat Omega bei mir jetzt in wenigen Minuten erreicht und damit bei mir erstmal wieder 3 1/2 Jahre "Aufbauarbeit" eingerissen.:ka:
Abschließend : Mag sein, dass es viele Käufer für diese Uhr geben wird. Ich werde nicht dazugehören.
Ich finde es darüber hinaus auch sehr unglücklich von Omega formuliert (Quartz-Kriese, Dank an Swatch...das liegt halt auch schon wieder ein paar Jahrzehnte zurück) und man muss vielleicht sogar eher aufpassen, dass man sich in diesen Zeiten, wo alle Marken sich irgendwie positionieren, nicht wieder in eine solche Kriese hineinschlittert. Eine Marke und Vertrauen aufzubauen dauert oft Jahrzehnte. Eine solche einzureisen schafft man binnen weniger Tage.
Ich seh‘s auch als lustigen Gag und meine Chefin möchte die rote Mars mit den Alaska-Projekt-Zeigern.
Gut gefällt mir auch die englische Aussprache von
"Mission to Uranus " !! :bgdev:
ich bin am Sa im FFM und versuch mein Glück an Mars und Neptun zu kommen :jump:
#Dirk: Absolut bei jedem Satz bei Dir.
Hab gerade dieser Tage meine erste Omega (nach über 50 Jahren Begeisterung für Uhren eine blaue Seamaster 300M) bestellt und bin nun im Zweifel, ob das für mich der richtige Schritt war - auch nur ein Bauchgefühl, aber verursacht durch eine Aktion, die die Marke Omega mM nicht unbedingt aufwertet.
lölchen.
Ich verstehe den ganzen Aufriß nicht.
Was leidet denn die Marke darunter? Die Qualität ist dadurch nicht schlechter und wenn man sich die Swatch Wecker anschaut, ist das im ersten Eindruck schon eine ganz andere Welt.
Überhaupt nicht vergleichbar.
Die Swatch Aktion hat mich eher dazu gebracht, näher an die Omega Welt zu treten, weil ich die Aktion wirklich cool finde und sich meine Begeisterung zu Omega dadurch überhaupt nicht schmählert.
In meinen Augen macht sich Omega damnit locker und nimmer sich vielleicht selbst auf die Schippe. Ich finde das charmant und macht die Marke - wie meine bisherherigen Erfahrungen mit der Group sind - einfach spührbar "nahbar."
Ich werde versuchen eine zu bekommen und hab damit eine schöne Uhr für den Garten und dem Urlaub. Ich freu mich drauf.
Die Idee ist witzig, die Marke Omega leidet nicht darunter, weil es eben auch keine OMEGA ist. Marketingmäßig ist das ein schöner Gag, der mit dieser Aktion eine coole Reichweite erlangt.
aber Bauchweh, oder Schmerzen ... sorry guys.