Vielleicht bemühen sie sich wenigstens um langsameramnuerburgring.de
Druckbare Version
Vielleicht bemühen sie sich wenigstens um langsameramnuerburgring.de
klingt halt nicht so sahnig. :ka:
Isses ja auch ned =)
Nürburgringzeitenfreakshitstorm in 3...2...1... Freu mich schon auf die Argumente.
Wie viel machen denn solche speziellen Rennreifen auf einer Runde aus? Kann das 0 einschätzen.
Waren das überhaupt spezielle Rennreifen? Oder sind das straßenzugelassene Reifen?
Tesla experimentiert wohl mit zwei verschiedenen Reifen, beide rennorientiert, aber straßenzugelassen. Wie viel Unterschied das ausmacht und mit welchen Schuhen genau Porsche unterwegs war, weiß ich nicht. Bisher gibt ja auch noch gar keine offizielle Runde von Tesla. Der neue Antrieb scheint jedenfalls zu funktionieren, die Serienversion soll kommendes Jahr sogar noch mehr können, versehen mit einer Reichweite von 650 km.
Wie auch immer man das jetzt bewertet, was Tesla da zeigt ist bemerkenswert und degradiert das Model S noch lange nicht zum alten Eisen. Im Gegenteil, es scheint als habe Porsche noch die eine oder andere Nacht am Schreibtisch vor sich, um diesen Vorsprung aufzuholen.
Wenn ein seit 7 Jahren auf dem Markt kaufbares Auto - auch mit ein paar Modifikationen - für wesentlich weniger Geld eine höhere Reichweite und bessere Fahrleistungen bietet als der nagelneu entwickelte Taycan und ihm auch auf dem Ring - wo doch die angeblich fantastischen porschetypischen Fahrwerksqualitäten voll zum Tragen kommen müssten - um Welten davonfährt, ist das eine Klatsche allerersten Ranges..:flop:
Hat hier im Forum nicht einige behauptet, dass Ring Runden essentiell wichtig sind, um ein Auto richtig zu beurteilen :D
Mir ist das völlig egal, wie schnell diese Elektrobüchsen um den Ring rasen!
Die könnten mit Mach2 drüber preschen - kaufen würde ich sie nicht. Weden den Taican noch den unsäglichen Tesla....:bgdev:
Wenn der Taycan mit normalen PZero oder Michelin PS4S unterwegs war reden wir von ca. 15 Sekunden was nur der Reifen ausmacht.
Man ließt beim Model S was vom Cup R. Das ist der Rekordreifen den Porsche nur (und auch nur optional übers Zubehör) für GT2 RS und GT3 RS anbietet da der im Grunde viel zu extrem für die öffentliche Straße ist (z.b wegen abartig schlechter Kaltbremswerte). Es ist aber ein Reifen mit Straßenzulassung um damit auf eigener Achse zum Track anreisen zu können.
Das Delta von Sportlichen Straßenreifen zu Cupreifen beziffert Lars Kern (Werksrennfahrer von Porsche und auch Fahrer der GT2 RS und Taycan Zeit) auf 6- 8 Sekunden und vom Cup zum Cup R auf mindestens nochmal 8 Sekunden auf der NOS.
Das ist jetzt völlig wertfrei denn auch ich würde derzeit keines der Fahrzeuge kaufen wollen:ka:. Es soll nur verdeutlichen wie groß der Unterschied zwischen sportlichen Straßenreifen, Semi Slicks und ganz besonders extremen Semi Slicks aussieht.
Aber falls nun jemand doch eine Entschuldigung für den Taycan hören möchte, die 7.42 waren laut Marketing vom Taycan Turbo.
Es gibt ja noch den Turbo S. Wenn man den ebenfalls auf Cup R Reifen stellen würde.....:supercool:
Wenn dann noch der Alfa-Werksfahrer am Steuer sitzt, könnte es was werden.
Aber nur, wenn der das Kippenpäckchen über der Schulter im T-Shirt klemmen hat. Wg Sicherheit.
Gut dass du es nochmal sagst ;) Was deswegen an einem Tesla "unsäglich" ist, verstehe ich jedoch nicht. Wenn man die Bilder von der Nordschleife sieht, wird zumindest eines klar, das Model S zählt immer noch zu den schönsten großen Limousinen auf dem Markt.
Das fällt Porsche aber früh ein ;) Davon abgesehen, dass der Taycan ebenfalls ein Vorserienfahrzeug war, von dem wir nichts genaues wissen, kann ich mir nicht vorstellen, dass man nicht das schnellste Auto zum Ring geschickt hat. Der einzige Grund könnte eben sein, dass ein Turbo S gar nicht schneller ist, wie ja bereits vermutet wird.
Verstehe das Problem nicht, der Taycan hat den Tesla doch lässig überholt :ka: :
https://twitter.com/i/status/1174789018489380870
:bgdev:
:D
Sogar von einem M.A.N. wurde er überholt, der Tesla :op:
Das ist aber auch die einzige Möglichkeit wie ein Porsche an einem Tesla vorbei kommt =)
Übrigens der Tesla ist nicht ein leicht modifizierter MS, der ist der Prototyp eines MS , das 2020/2021 kommt, der ist erheblich modifiziert. Es ist spannend was das wirklich in die Serie kommt.
Jedenfalls das Fahrwerk ist um Welten besser als bei meinem MS, denn wenn ich die Videos anschaue, liegt deutlich besser als meiner.
Ist schon eine Klatsche für Porsche, wenn ein im Prinzip sieben Jahre altes Auto mit etwas Tuning das neu vorgestellte Spitzenprodukt im eigenen Hoheitsbereich platt macht. Aber selbst Schuld, wenn man den Nürburgring als Mass für die Fahrzeugqualität ausgibt.
Diese Nordschleifenhysterie wird auch, wie vieles andere, sich in Luft auflösen: kein Mensch nimmt weder einen Taycan noch einen Tesla zum Rennstreckenfahren.
E Autos haben andere Key Features: allen voran die Reichweite und die Ladezeiten, schnnell genug sind sie eh. Auch ich sehe da- obwohl Porsche Fanboy und gleichzeitig Taycan Interessent - Tesla aber als noch führend. Aber vor allem, weil für den Taycan keine vernünftige Infrastruktur besteht: die 800V Technik ist sicher interessant, alleine was nützt es mir, wenn es keine Ladestellen dafür gibt.
Dennoch: egal, wie dieser Schw...vergleich ausgehen wird: ein Tesla ist für mich dennoch keine Porsche Alternative. Denn mir gefällt der Taycan sowohl innen als auch aussen deutlich besser, ausserdem ist für mich auch der Service ein wichtiger Faktor beim Autokauf. Und da bin ich mit meinem Porsche Zentrum vor Ort bestens versorgt, das wird sich auch in die kommende E Zeit rüberretten.
Mir sind die - objektiv gesehen unglaublichen (man denke mal nach: ein 997 Carrera S brauchte noch über 8 Minuten und der ist auch keine Schnecke) - Zeiten auf der Nordschleife für die E Autos völlig wumpe.... und werde doch wieder bei Porsche einkaufen gehen :bgdev:
Bei allem Hass, den die eine Seite auf die deutschen Hersteller und die andere Seite auf Tesla hat, sollte man doch fair bleiben, bevor man behauptet, ein 7 Jahre alter Tesla fährt einem Taycan auf der NS um die Ohren.
Der Taycan auf der NS war ein Auto, welches identisch mit den Produktionspezifikationen war. Die Modifikationen wie Rennsitz und Überrollkäfig sind für die Performance unerheblich.
Oder um es deutlich zu sagen und diesem "der Taycan war ja auch ein Prototyp" Geschwafel den Wind aus den Segeln zu nehmen: Wenn sich Lars Kern einen frisch gelieferten Taycan Vorführwagen aus dem nächstgelegenen Porsche Zentrum holt, wird er mit diesem ungefähr genauso schnell sein.
Das Tesla Model S, welches momentan an der NS rumkurvt, ist von einem Serien Model S ungefähr so weit entfernt, wie ein Basis 911er von einem reinrassigen Rennwagen wie dem 911 RSR. Eher noch weiter, hat der RSR doch zumindest die gleiche Anzahl von Motoren.
Der Tesla besitzt (angeblich) einen komplett anderen Antriebsstrang mit drei Motoren. Ein Rennfahrwerk mit semi Slicks, welches nicht mehr unter die originale Karosserie passt, und verbreitert wurde. Angespaxte Spoiler und vergrösserte Öffnungen, etc.
Dazu Keramikbremsen und einen komplett leergeräumten Innenraum. Um dies nicht zu zeigen, wurden die Fenster maximal verdunkelt um einen Einblick ins Fahrzeug zu verhindern.
Oder um das Beispiel von oben aufzunehmen: Nimmt man einen Vorführer vom nächstgelegen Tesla Händler, wird dieser erheblich langsamer sein, vermutlich nicht einmal die 8 Minuten knacken.
Ist ja alles auch gar nicht schlimm, Tesla kann auf der NS testen was sie wollen.
Und man muss Tesla momentan auch zugute halten, dass sie bisher offiziell nie gesagt haben, diese Geräte wären ein (leicht modifizierter) Serientesla, der die Taycan Zeit locker geschlagen hat.
Das macht momentan nur das "Internet".
Dankeschön banzaff.
Kurz um genau so ist es. :dr:
Ich finde Konkurrenz richtig und wichtig und bin bei all meiner Faszination und Begeisterung der Marke Porsche auch immer so fair anzuerkennen wenn es andere Firmen ebenfalls vermögen richtig tolle Autos zu bauen.
Aber jetzt die Zeit von diesem doch sehr speziellen Model S zu nehmen und sie mit einem Serien Auto vergleichen ?
Bei manchen Beiträgen bekommt man nicht selten das Gefühl der Verfasser glaubt die in Zuffenhausen kämmen sich morgens mit dem Beil.
Glaubt wirklich jemand die Porsche Jungs könnten beim Taycan nicht das komfortable Luftfahrwerk rauswerfen und durch ein Rennfahrwerk ersetzen, die Leistung anheben und den Innenraum mit Zusatzkühlung vollpacken damit das für eine oder zwei Runden auch hält und dann Semis aufs Auto schnellen und feuer ? Nur was bringt das wenn die Kiste nicht langlebig damit fährt ?
Der Taycan wird Zeiten in diesem Fenster liefern. Auch im Supertest etc und als Kundenauto.
Sorry, aber wenn ich diese shice hier lese....wird irgendein potentieller Taycan-Kaeufer diesen abbestellen, weil ein anderes Auto auf einer Rennstrecke schneller ist ? Wird das seine Zeit zum Baecker/zur Eisdiele/zum Supermarkt beeinflussen? Wenn dem so waere, so hat der Kaeufer noch ganz andere Probleme. Somit muesste jeder Golf-Eigner staendig mit Schamesroete im Gesicht rumlaufen, weil irgendeine Familienkutsche schneller ist.....wie ich schon schrieb, “Schw* zvergleich”, aber jeder zieht den Schuh an, der ihm passt.
Gerade kam mir ein Taycan entgegen und ich muss echt sagen, das Auto hat was. Optisch unverkennbar ein Porsche, stimmige Proportionen und echt schön. Respekt, da hat Porsche echt ein schönes Auto auf die Räder gestellt.
Das ist so nicht ganz richtig. Nahezu alle Modifikationen soll es kommendes Jahr in der Serie geben, darunter der Antriebstrang mit drei Motoren inkl. verbesserter Kühlung und Plaid Modus sowie das aufgefrischte Fahrwerk. Damit experimentiert Tesla schon weitaus länger als die Nordschleife aufm Zettel steht. Dass das Auto ansonsten etwas mehr getunt ist als die Serie stimmt natürlich. Aber beindruckend ist es dennoch und wie es scheint ist bei der Zeit noch einiges drin. Ob das dann am Ende als "offiziell" durchgeht sei dahingestellt.
Mei, lass uns doch den Spaß, Jürgen. Is halt alles Marketing-Gehabe und Porsche hat es ja auch bissi herausgefordert. Dass deswegen kein Porsche-Fan einen Tesla kauft und umgekehrt ist eh klar. Aber über irgendwas müssen wir uns doch unterhalten ;)
Ein erster fahrdynamischer Vergleich zwischen Taycan und Tesla:
https://m.youtube.com/watch?feature=...&v=YV2HerMtqrQ
Ich verstehe die Diskussion nicht... Wer will so eine Tesla Mistkarre, wenn er sich einen Porsche leisten kann?
Jede Wette, dass nahezu 100% der Teslafahrer mit Hirn sofort zum Porsche wechseln würden, wenn man ihnen das anbieten würde.
Tesla ist Porsche bezüglich Reichweite sowie Ladeinfrastruktur haushoch überlegen. Zudem sieht das Model S in meinen Augen besser aus und wird dem Taycan mit den bevorstehenden Updates auch leistungsmäßig davonfahren, vom Preis mal abgesehen. Niemand mit Hirn, gleich ob Teslafahrer oder nicht, wird das übersehen können.
:rofl:
Super, ein neuentwickelter Porsche schlägt ein Auto, welches schon sieben Jahre auf dem Markt ist und von einem Startup aus dem Nichts entwickelt wurde … bin jetzt gerade unschlüssig wer hier wirklich die Nase vorn hat :bgdev: :dr:
… von der Reichweite und der Ladeinfrastruktur mal ganz abgesehen.
Bin der Meinung, dass der die Nase vorn hat, der aktuell das bessere Produkt hat. Was zählt da die Geschichte? :ka: Tesla hat vielleicht eine wirtschaftlich romantischere Historie, aber interessiert das aktuelle Käufer?
Ich bin gerade mächtig stolz auf die deutsche Automobilindustrie bzw. Porsche im speziellen. Deutsche Ingenieure und Techniker bauen das (für mich) fortschrittlichste, coolste, geilste und (vielleicht) schnellste E-Auto der Welt, das dazu eine perfekte Verarbeitungsqualität hat. :verneig:
Apropos Historie: Porsche hat im Gegensatz zu Tesla auch Erfahrungen, wie man eine Serienproduktion in Gang bringt.
Der Taycan ist wirklich ein tolles Fahrzeug meiner Meinung nach aber eine ganz andere Fahrzeugkategorie. Das Model S ist eher eine grosse Limousine, der Taycan eher ein Sportauto. Und wenn man schon vergleichen möchte, muss man auch bedenken, dass der verglichene Taycan Turbo S das doppelte vom Tesla S 100D kostet.
Man hätte hier genauso gut eine Mercedes S Klasse gehen einen Porsche Panamera testen können.
Nachtrag:
Tesla hatte in der Tat Fertigungsschwierigkeiten, diese sind aber behoben. Wer heute ein beliebiges Tesla-Modell bestellt, erhält es in den kommenden drei Monaten. Das sollen die anderen, etablierten Hersteller in dieser Stückzahl erst einmal nachmachen.
Es geht nicht um davonfahren. Da kommt bestimmt so ein tolles Update, dann ist der Tesla schneller - aber halt nur 1x.
Das ist das Besondere am Taycan. Er wiederholt seine Leistung immer wieder.
Außerdem sehe ich bei Porsche eine deutlich steilere Lernkurve, als bei Tesla. Der Nachfolger (oder schon das Facelift) wird die Kluft noch weiter ausbauen.
Vielleicht überrascht Tesla ja mit einem „normalen“ Ableger vom neuen Roadster und einer vernünftigen Serienfertigung. Aber aktuell ist Porsche vom Start weg vorne.
Auch der Tesla kann dauerhaft schnell fahren ohne auch nur ein bisschen an Leistung zu verlieren … ob ich mit einem Tesla auch beim 20sten mal genauso schnell beschleunigen kann als wie beim ersten mal, kann ich nicht sagen, da ich das noch nie probiert habe und ein solcher Test ziemlich sinnbefreit ist.
Da wir hier aber im Taycan-Thread sind, glaube ich Dir, dass der Porsche beim doppelten Preis auch ein bisschen besser ist als der sieben Jahre alte Tesla :dr:
Ich dachte der 7 Jahre alte Tesla wurde kontinuierlich weiterentwickelt und entspricht daher dem aktuellen Stand :grb:
Das Model S hat nicht die neueste Akkutechnik und auch "nur" der vordere Motor ist ein aktueller Motor aus dem Model 3.
Es ist richtig, dass das Model S sowie auch alle anderen Modelle ständig überarbeitet werden. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass man hier eine Limousine mit einem Sportwagen vergleicht.