Gut, dass Du dich für diese Sitze entschieden hast. Nur eine Vollschale und ein normaler Beifahrersitz schaut so zusammengebastelt aus.
Druckbare Version
Gut, dass Du dich für diese Sitze entschieden hast. Nur eine Vollschale und ein normaler Beifahrersitz schaut so zusammengebastelt aus.
Und selbst wenn man beide PP verbaut, passen sie nicht zur Rückbank, außer man ersetzt die Rückbank durch einen Käfig/Bügel, je nach Einsatzzweck.
Aber so passt es perfekt. :gut:
Oder man lässt die PP und die Rückbank gleich beziehen. :D
... oder so. :D
Mit den PP, hätte ich gar keine Rückbank mehr, dafür Käfig und max. noch H-Gurte.
Aber so ist es optisch wie vom Werk, nur besser.
Joe, gerade die letzten drei Seiten nachgelesen.
Respekt vor deiner Geduld und Ausdauer.
Mir gefällt nicht nur das Auto (Hammer!!!!), sondern auch an deinen Gedanken und deiner sorgfältigen Entscheidungsfindungen teilhaben zu dürfen. Einfach nur toll!! Danke.
Lass es mich so sagen: BMW ist irgendwie noch nie an mich `rangegangen. Fand ich immer alles doof: die Autos, die Typen, der "Freude-am-Fahren"-Schmus.
Den hier allerdings, den finde selbst ich mega. Alleine die Nummer mit den Sitzen - Du hast doch `ne Vollmeise :D
Bitte unbedingt weiter berichten!
Freut mich, denn für mich gehört das untrennbar zu so etwas dazu, man nimmt ja nicht einfach ein Teil x und fertig, normalerweise steckt da schon einiges an Überlegungen dahinter.
Christian, Vollmeise und/oder Leidensfähigkeit glaube ich gehört da zur Grundausstattung sonst gehts nicht. :D
Errät jemand was die Spedition da gebracht hat?
https://up.picr.de/37988500af.jpg
Neues Getriebe...
Getriebegehäuse ?
Einen Stollen mit Zitronat und Orangeat :jump:
Mir war die mit 3,15 übersetzte Hinterachse vom M-Roadster etwas zu lang, deswegen habe ich mit dem Umbau auf die 40% Hinterachssperre auch die Übersetzung ändern lassen. Mir schwebte etwas in der Größenordnung um 3,25 bis 3,45 vor.
Als die Hinterachse dann fertig war meinte der Rudi "wir haben dir jetzt eine 3,64er Hinterachse eingebaut, laut Rechner geht er damit immer noch 250, das sollte reichen". 8o Was er nicht aufm Schirm hatte: der fünfte Gang im M-Roadster ist mit 1:1 übersetzt und kein 0,81er Schongang.
Im Endeffekt bedeutet das: bei ~220 läuft er mit richtig Schwung in den Begrenzer. =( Und auch bei normalen Geschwindigkeiten um die 140 dreht er damit schon wirklich hoch (4-5000). Noch so ein Auto wollte ich eigentlich nicht, denn der Touring ist genauso mit 1:1 und 3,64 übersetzt und da nervts mich schon.
Was tun? Wie schon gesagt bleiben konnte es so nicht. Übersetzung wieder zurückbauen auf eine längere Übersetzung? Oder wieder einen Vorwand gefunden um eine Schnapsidee zu rechtfertigen: ein Sechsganggetriebe mit passender Endübersetzung.
Dafür hab ich mir eine kleine Excel Tabelle gemacht um mit den Übersetzungen und Geschwindigkeiten ein wenig spielen zu können.
https://up.picr.de/37988498wr.jpg
Die Gangabstufung vom 5-Gang an sich ist eigentlich ziemlich cool und passt auch mit der 3,64er und dem Hochdrehzahlmotor super zusammen, also wärs sinnvoll etwas mit ähnlicher Übersetzung zu finden.
Und natürlich hat BMW das im Regal. :D Der e36 M3 hat an genau diesem Motor das 6-Gang Getriebe mit der genau der gleichen Übersetzung wie das 5-Gang, nur einem sechsten Gang als Schongang. Das muss man ja fast nehmen. :op:
Nach einiger Suche bin ich bei einem Teileverwerter fündig geworden. Der Preis war okay, die nette Dame hat mir versprochen dass das Getriebe i.O. ist und auch sauber verpackt per Spedition zu mir kommen wird.
Und da wars nun und hat sich mit viel 6 (Gängen :op:) vor mir entblättert:
https://up.picr.de/37988500af.jpg
https://up.picr.de/37988502de.jpg
https://up.picr.de/37988503an.jpg
Ein Auspackthread im Autothread :kriese:
Stellt sich raus dass die Dame nicht zu viel versprochen hat. Das Getriebe war a) perfekt auf der Palette gesichert und b) beim zerlegen hat sich gezeigt dass es garnicht wirklich notwendig gewesen wär alles auseinanderzunehmen. Aber weiß mans? :ka: Besser jetzt noch kurz angeschaut bevor dann doch nach 10tkm die Geräusche kommen und es wieder raus muss.
https://up.picr.de/37988496bd.jpg
https://up.picr.de/37988495am.jpg
Und so erstrahlts auch aussen in neuem Glanz: :ea:
https://up.picr.de/37988494yo.jpg
https://up.picr.de/37988497nq.jpg
Dass die Getriebehalter an der Karosse umgeschweisst werden mussten und die Kardanwelle um so viel gekürzt werden musste wie das Getriebe länger ist fällt auch nicht mehr ins Gewicht.
In Verbindung damit kam dann auch eine neue Kupplung rein und das Zweimassenschwungrad wurde gegen ein Einmassenschwungrad getauscht. Because racecar. :D
Man hätte noch die Kupplungsleitung gegen eine Stahlflexleitung tauschen können, aber man braucht ja auch noch Aufgaben für später.
Geil Joe! :gut: :dr:
Frisches Getriebeöl eingefüllt?
Ich freu mich auf die nächste Tour. :gut:
Was fürn geiler scheixx:verneig:
Nur die Schweißnaht auf dem letzten Bild sieht nicht soooo toll aus...
Joe,
das ist echt sensationell abgefahren oder abgefahren sensationell.:verneig::verneig:
Auf jeden Fall einfach klasse und es macht einen Heidenspaß, daran teilhaben zu können!:gut:
Beste Grüße,
André
Nicht umsonst nennt man ihn den Bräter. :op:
Ich mag den Thread, gleich alles gscheid machen, dann hat man hinterher Ruhe. :gut:
So eine richtige Schongangauslegung dürfte das aber auch mit dem 6-Gang-Getriebe nicht sein. Bei einer Schongangauslegung erreichst Du ja nach reiner Lehre die Höchstgeschwindigkeit im vorletzten Gang, der letzte Gang dient nur noch dem Absenken der Drehzahl, das Auto läuft dann langsamer als im vorletzten Gang.
Wenn der Klugscheißermodus nun schon einmal an ist:op:, kann ich ja auch gleich weiter machen:
Gehen wir mal davon aus, dass Dein Auto im 6. Gang schneller fährt als im 5., dann müsste man für die korrekte Bezeichnung noch wissen, wie schnell genau es fährt, respektive welche Drehzahl dabei anliegt, und bei welcher Drehzahl der Motor seine Nennleistung hat. Wird die v_max unterhalb der Nennleistungsdrehzahl erreicht und liegt nur leicht über der im 5. Gang, spricht man von einer Mischgangauslegung. Ist der 6. Gang deutlich schneller als der 5. und die Drehzahl liegt unterhalb der Nennleistungsdrehzahl, dann wäre das eine unterdrehende Fahrgangauslegung, darüber entsprechend eine überdrehende Fahrgangauslegung.
Ich gehe mal davon aus, dass der 6. Gang etwa 15% länger übersetzt ist als der 5., dann würdest Du bei 7500/min theoretisch etwa 267km/h fahren (schafft er das?). Bei 250km/h lägen noch etwa 7020/min an. Sieht mir also trotz neuem 6-Gang-Getriebe noch einer klassischen Fahrgangauslegung aus.
So, genug der Theorie. Finde das Auto genial, so wie Du es hergerichtet hast!
Schöne Grüße
Thomas
:jump:
Danke für das Teilen. Ich lese hier immer gerne mit.
G O I L :verneig:
Danke für deine Ausführung. :verneig: Du hast natürlich Recht, in meinem Auto ist der sechste Gang ein Fahrgang. Wies im e36 mit der 3,23er Hinterachse aussieht müsst man mal ausrechnen.
Ich bin es gewohnt die alten Getriebe in "Sportgetriebe" mit Endübersetzung 1,0 und "Schonganggetriebe" mit Endübersetzung <1 (meistens 0,83 oder 0,81) aufzuteilen, auch BMW hat die historisch so benannt. Welche Auslegung am Ende rauskommt hängt dann von der jeweiligen Hinterachse ab.
schafft er. :D Ziemlich gut getroffen sogar.Zitat:
Ich gehe mal davon aus, dass der 6. Gang etwa 15% länger übersetzt ist als der 5., dann würdest Du bei 7500/min theoretisch etwa 267km/h fahren (schafft er das?).
https://up.picr.de/37995078uo.jpg
:dr:Zitat:
So, genug der Theorie. Finde das Auto genial, so wie Du es hergerichtet hast!
Schöne Grüße
Thomas
8o. Krasse Karre.
Echt krasses Teil. Will ich unbedingt sehen!
Vor allem wenn man bedenkt dass der Flap in der hohen Position richtig viel Kraft kostet.
https://up.picr.de/36827650pr.jpg
Mit einem standard (200PS) M3 hats mal einer ausprobiert wie die Rundstreckenzeiten sich mit der Stellung des Flap ändern. Am Ende war er ohne Flap am schnellsten, weil wohl der verringerte Widerstand den fehlenden Abtrieb mehr als ausgeglichen hat.
270 ist ne Ansage :verneig:
8o
Wahrscheinlich schneller als das ein oder andere G-Modell
Wenn mit G- Modelle Porsche gemeint ist; auf jeden Fall schneller als alle unverbastelten originalen non Turbo G- Modelle; und ich würd mal behaupten auch die Turbos wären da relativ chancenlos.
Ein G-Modell krieg ich mit meinem Polo.
:mimimi:
Gut, dafür kriegst Du mit Deinem G-Modell alle Bitsches. Mich hält jeder für den Pflegedienst.
Dafür parkst Du immer stressfrei :gut:
Ggf. auch nicht nur wegen des Autos, Tobias ?