Nein, es wird ja nicht Dein Eigentum eingeschränkt, sondern nur der zukünftige Erwerb eine solchen. Und aufgrund von Gründen, die nicht diskriminierend sind.
Druckbare Version
Ich habe die Tage meine Antwort von Rolex bekommen, auf die gesamte Liefersituation bezogen. Hatte den Herren in Genf im Oktober einen Brief geschrieben. Kurz gesagt, es ist denen sowas von wurscht...:D
Das schöne daran ist, das es mir das auch ist. Und zwar schon seit ein paar Monaten. :flauschi:
Ich habe mein Geld, was für zwei Uhren geplant war, mittlerweile in Reisen investiert...
So erfliege ich bei OneWorld jetzt den Emerald Status und bei BA den Gold Status.
Fliege endlich mal Emirates und British Airways First Class, Cathay Pacific Business Class und schaue mir Peking, Abu Dhabi, Bangkok, Hong Kong & Manila an. Dazu habe ich super Hotels gebucht. Bekomme die ThePier 1st Class Lounge in HKG zu sehen und habe ein paar tolle Wochen unterwegs. Alles Sachen, die ich nicht hätte machen können, wenn Rolex die Uhren geliefert hätte.
Sollen sich andere an den Uhren erfreuen, ich gönne es jedem, der eine bekommt.
Coole Reise(n) und daran denken: In HK liegt die Ware massenhaft rum....:op:
Hab mir heut ne Breitling geholt. Nur mal so nebenher zum mitnehmen. Schon auch mal ein gutes Gefühl etwas anzuprobieren und einfach mitzunehmen. Kenn ich bis jetzt gar nicht!
Also ich hätte kein Problem damit, so eine Erklärung zu unterzeichnen.
Weder juristisch. Noch emotional.
Es wäre aber nur dann sinnvoll, wenn es wirklich immer und überall auch so praktiziert würde....
Ich hätte auch kein Problem, jedoch ist das schon "strange". Aber bei Auto's mit (hohen) Rabatten durch den AG. Also eine Bestellung mit "Abrufschein", stand auch mal soetwas in der art drauf...Haltedauer mindestens 6 monate, sonst muss der Vorteil zurückerstattet werden. Ist ja vergleichbar mit der Situation hier.
Ich wünsche mir eine ne Daytona mit scharzem Blatt und ne Pepsi zu tragen, feddich. Die Idee mit den Zertikartenfinde ich darnicht so schlecht, aber ist ja doch dauerhaft unpraktikabel.
mit einer von beiden wäre ich schon zufrieden bis Weihnachten :D
Hmm.
Was ist jetzt zu bemängeln?8o
Also gut, morgen gehe ich zum Konzi unterschreibe alles und gehe mit einer Stah Daytona nach Hause. Danke für die Tips!
Ich hab sogar eine Platin Daytona zum Listenpreis bekommen, ohne was zu unterschreiben, hihi
Tolle Geschichte :gut:
Würdest Du noch den Namen des Händlers nennen? Dann könnten wir vermeiden, versehentlich dort zu landen ..... :bgdev:
DER war gut ;-)
Ich finde das mit er Unterschrift auch strange, das gibt es aber wohl auch bei Porsche bei extrem limitierten Modellen.
Man muss sich mal in die Lage des Händlers versetzen. Der bekommt kaum Ware von Rolex und muss damit seine Kunden zufrieden stellen. Umsatz könnte er machen ohne Ende, wenn denn Uhren da wären.
Jetzt gibt es zwei Sorten von Kunden:
A - Die Renditespakos. Inzwischen läßt sich jeder mal auf die Liste setzen und hofft, dass er etwas bekommt, was er gleich auf Ebay Kleinanzeigen verticken kann. Das ist kein echter Kunde, der kommt nur, wenn es für ihn was gibt.
B - Die Leute, die sich für die Uhren interessieren und diese auch selber nutzen oder sammeln wollen. Das ist ein Kunde, der auch wieder in den laden kommt, um etwas zu kaufen. Das dürfte hier der Großteil sein.
Jetzt kommt ein neuer Kunde in den Laden und der Verkäufer kann jetzt noch nicht unterscheiden, ist der Kunde A oder B. Vertrauen, wie der Michael beschreibt, kann man sich noch nicht, da es dafür noch keine Basis gibt. Und jetzt sucht man nach Möglichkeiten, zwischen A und B zu unterscheiden und kommt auf die Idee mit der Unterschrift oder der Einlagerung der Garantiekarte/Zerti. Irgendwie bescheuert. A winkt ab, B fühlt sich gegängelt. "Bescheuert" ist die Situation der Konzis aber auch, die ja auch lieber mehr verkaufen würden.
Guten Morgen
Etwas zu unterschreiben was den sofortigen Wiederkauf untersagt..🤔
Ich glaube die meisten hier haben noch nie eine Neuwagen gekauft... oder das Kleingedruckte im Kaufvertrag gelesen.
Da steht klar drin, dass der Wiederverkauf bis zu einem Jahr nicht gestattet ist.
Ich für mich habe schon lange beschlossen... werde einem Konsi. Nicht in den A... krichen um eine Uhr zu bekommen. Es gibt noch andere Möglichkeiten sein Geld auszugeben.
Schönes WE
Gruß
Stefan
Schön zusammengefasst, Elmar.
Hatte es glaube ich an anderer Stelle schonmal geschrieben (wobei mir auch dieser Thread vorkommt wie "und täglich grüßt das Murmeltier), wenn ich eine der begehrten Uhren will, wirklich will, haben will, tragen will und sie eben NICHT kaufe, um an ihr ein paar tausend Euro zu machen, dann ist es mir doch herzlich egal, ob die Garantiekarte ein Jahr lang beim Konzessionär liegt.
Das mit der Unterschrift bzgl. Weiterverkauf finde ich zwar schwierig, weil ja niemand weiß, was sich an der eigenen Situation in den kommenden ein bis drei Jahren ändert, wie das aber hier auch schon vielfach angesprochen wurde, gibt's das bei bestimmten Autos auch. Alles in allem - machen oder lassen. Steht ja jedem frei.
Wenn ich nur noch bis zum Frühjahr warten muss, dann wäre es doch perfekt.;)
Genau wie Percy im zweiten Absatz schreibt, finde ich das mit dem Zurückhalten des Zertifikats schwierig.
Was ist, wenn ich die Uhr unbedingt haben will, mich auch freue wie nochmal was, aber ein Jahr später mir etwas unvorhergesehenes passiert, ich einen Haufen Kohle brauche und meine ganze Uhrensammlung verkaufen muss. Was dann?
Bettel ich dann beim Konzi, dass er mir das Zertifikat rausgibt, was mir doch eh gehört? Oder nimmt er ganz gönnerhaft die Uhr zurück und gibt sie unter der Hand an einen Grauen weiter? :bgdev:
Auch die Frage nach der Garantie ist so etwas. Muss ich dann zu diesem Konzi wieder hin dackeln, weil der ja noch mein Plastikkärtchen hat, obwohl ich nach Australien gezogen bin?
Schon schwer, irgendwie.
Aber das ganze hatten wir ja schon in diversen Threads.
Wie Karl Valentin mal gesagt hat: „Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“
In diesem Sinne...
Das Murmeltier grüßt immer wieder Percy. Sonst würde es ganz schön still im Forum.
Es gibt noch eine dritte Gruppe, Elmar. Das sind diejenigen, die besonders gut Rosinen picken. Die gesuchten Modelle vom Händler und die Ladenhüter vom Grauen. Dazwischen noch ein paar Vintage mit hoher Nachfrage. Am besten nach Absegnung durch das Forum.
Nach Vorstellung und genügend likes wird schnell und gewinnbringend gedreht.
Jeder kann sich den passenden Schuh anziehen
Der Konzi kann es Dir nicht verwehren Deine Uhren zu verkaufen. Und er muss auch das Zertifikat rausrücken, wenn Du wirklich drauf bestehst. Er weiß dann halt nur, dass Du ne schnelle Nummer gedreht hast, und wird Dir in Zukunft keine Uhren mehr verkaufen. Fair enough, oder?
genau so ist es!
Percsy und Elmar:gut:
Aber es bist noch Kunde C, der kauft eine Platin DD und noch was nettes für die Frau mit der Bedingung zeitnah eine der begehrten Uhren zu bekommen, und schon rutscht H.Pegasos wiederb Stufe nach unten auf der Liste.=(
Ich weiß auch nicht ob ich es als Konzi anders machen würde, die Kasse muss stimmen sonst gehen die Lichter aus.
Kann man an der Stelle zusammenfassen? Nach wie vor ist die Liefersituation schwierig. So abwegig scheinen die Aussagen der Konz. ja nicht zu sein. Nachfrage > Angebot. Es folgen Zuteilungen die der Verkäufer bestimmt, Das Angebot wird noch weiter abnehmen. Vereinzelnt werden nach Sicherheiten gesucht die den Handel eindämmen.
Ist das die derzeitige Situation? Nicht neu oder?
genauso so ist es. Nicht mehr und nicht weniger. Der Konzi nimmt sich das Recht heraus, Schnelldreher in Zukunft nicht mehr zu beliefern um seine Stammkundschaft zu "schützen".
Das ist das einzige Mittel das dem Konzi bei Neukunden bleibt...
Und wie schon mehrmals erwähnt...diesen zu unterschreibenen Belehrungszettel gibt es nur bei Bucherer.
Was denn für eine schnelle Nummer?
Wenn ich mir ne Sub für 6,8 Liste kauf oder auch ne Sub Date, wer soll denn mir da wesentlich mehr dafür bezahlen, zumal die ja jetzt auch noch entklebt sind?
Und für 1-200€ tut man sich doch sowas nicht an, ich checks nicht:ka:
Richtig, aber im derzeitigen Umfang ist es schon neu.Inzwischen bekommst Du ja keine Sport- Uhr von Rolex, Patek und AP im Laden. Und bislang wurde immer Hoffnung gemacht, jetzt wird unverblümt,auch schriftlich mitgeteilt, dass keine Aussichten auf die gewünschten Uhren gibt. Viele Modelle haben eine sehr geringe Zuteilungsmenge, die einer immer größeren weltweiten Nachfrage gegenüber steht.
Ich glaube, wir müssen uns von dem Modell Sport-Uhrenkauf beim Konzi verabschieden. Der Grau-/Sekundärmarkt ist jetzt der Erstmarkt. Habe meine beiden letzten beiden neuen Uhren so gekauft. Hatte mich lange dagegen gewehrt und mir Prinzipien auferlegt.
Dann aber aufgegeben , weil ich sonst keine neue Uhr mehr bekomme, die ich gerne hätte. Und das wird sich in den nächsten Jahren nicht ändern.Unerfreulich, aber letztlich Gewöhnungssache.
Ich kann nur jedem empfehlen, begehrte Uhren so schnell wie möglich zu kaufen. Die Preise werden noch wesentlich steigen.
Langfristig bin ich mir nicht sicher, ob der Rolex-Boom so weiterlaufen wird. Viele Jugendlichen haben gar keine Uhr mehr, denen reicht ihr Smartphone, mit dem sie cyberbiotisch verwachsen sind. In 20 Jahren werden wir wahrscheinlich eine Linse im Auge haben, die uns eingehende Mails und die Uhrzeit zeigt, wenn wir das denn so wollen. Und je mehr Menschen ohne Uhr aufwachsen, umso weniger werden später auch Uhren sammeln.
Und auch der Daytona-Hype, der die anderen Sporties nachgezogen hat, war vor 30 Jahren überhaupt nicht absehbar. Noch in den späten 80ern hast Du für Stahl-Daytonas Prozente bekommen. Vor kurzem in einem Interview mit Aurel Bacs gelesen: I wouldn’t be surprised if 30 years from now the ceramic bezel Subs are not going to be very popular Rolex watches.
Vielleicht schlagen sich dann ja alle um die WD Explorers, die zur Zeit in den Auslagen verstauben :-)
Ja eben, dann geht’s hier nur um 2-3 Referenzen? Daytona wurde ja schon immer(die letzten Jahre) ein Zirkus veranstaltet mit Liste und 10 Jahre Lieferzeit usw. :ka:
Mir würde nie einfallen für eine Sub, Hulk oder Blnr über Liste zu zahlen, dann auch noch entklebt, wo sie vielleicht noch der Poliertuchheini schon 3 Monate getragen hat und mir als neu verkauft.
naja...auch eine einfache 114060 wird im Internet mit Aufpreis verkauft. Die billigste Neuuhr auf chrono liegt bei 7200,- aus Italien!
In Deutschland sind gerade mal 16 Stück verfügbar (heißt nicht dass es LC100 sind) und die günstigste wird um 7400,- angeboten.
Also sooo wie du es schreibst oder vermutest ist es leider nicht Stoffl ;)
Wenn du nicht bereit bist über Liste zu zahlen dann wartest du entweder sehr lange oder du willst die Uhr eigentlich nicht so wirklich :D
Ich hab mich vor kurzem auch für die NoDate interessiert. Aussage bei Wempe: Wartezeit bis zu einem Jahr, könne aber auch schneller gehen. Ich hab mich dann fürs Zyklopen-Auge entschieden, aber das halbe oder ganze Jahr wären auch zu verschmerzen gewesen.
Ich muss auch ehrlich gestehen, das ich gerade ein bisschen aus dem Thema raus bin. Als ich noch richtig geil auf die Zwiebeln war, konnte man alle Referenzen noch mit ordentlich Abschlag neu und verklebt beim Grauen beziehen.
Ich bin dann auch wieder raus und schau irgendwann mal wieder ob sich die Lage etwas entspannt hat:winkewinke:
@ orphie
...und selbst wenn man die 114060 Nos für Liste, oder eine 2-3 Monate alte/getragene Uhr anbietet, wird sie hier auch nicht gekauft:rolleyes:
Ist mir zumindest so passiert.
Jammern/meckern war schon schon immer leichter, als Tasche breit machen;)=(
Gruss:D
Terminator
Verknappung schafft Begehrlichkeit. Man darf es nur nicht übertreiben. Mit der Karotte vor der Nase rennt jeder Gaul nur so lange bis er die Lust verliert.
Ich habe sie verloren. Zum Glück habe ich mich in den schönen alten Zeiten gut positioniert.
:rofl:
Wenn der Termi NOS schreibt, dann kann man davon ausgehen, dass dies auch so ist. Die NOS Uhr als Ranzmöhre zu bezeichnen,....ich weiß nicht....
Michael