Des aame Groggo! ... :mimimi: ... iSCHWEISS ja nit ...
Druckbare Version
Des Groggo kann das ab. Is ja im Wasser zu Hause😉
Im Hodinkee Mag 2 ist ein mehrseitiger Artikel zur Calatrava von 96 bis 5196.
Danke fuer den Tipp! Bestellt! Mir gefallen die Berichte von Hodinkee immer sehr gut! Wieviele Seiten sind denn der Calatrava gewidmet?
Dann gebt mal Laut, ob es euch gefällt, denn ich bin noch am Überlegen, ob ich es mir auch bestelle.
Alleine für die Versandkosten bekäme ich schon eine neue Batterie für meine Quarz-Uhr! ;)
Es sind 12 Seiten. Ganz nette Infos.
Uli
Gerade entdeckt: Die Pflichtveranstaltung für alle Calatrava-Besitzer!:op:
Im Großraum Francoforte:
https://oper-frankfurt.de/de/spielpl...a-del-destino/
Oder Drääsden:
https://www.semperoper.de/spielplan/...rza/61047.html
Auch der Schwiezer bekommt sein Kulturhäppchen:
https://www.opernhaus.ch/spielplan/k.../season_11232/
Der ultimative Tipp für alle Operndebütanten: Einfach mal die Handlung oder die Personentafel lesen!=)
Hey, eine meiner Lieblingsopern. Die Besetzung in Zürich mit der Harteros ist super ...
Ich werde mir die vermutlich experimentierfreudige Neuinszenierung von Tobias Kratzer in Frankfurt ansehen, der übrigens u.a. in Bern studiert hat.
Hast du dir das auch gut überlegt, sie in die Sammlung deiner Lieblingsopern aufzunehmen? Der Marchese di CALATRAVA findet ja recht schnell sein tragisches Ende:rolleyes: ...
Juergen, erzähl! Das Forum soll ja ab und an zur Bildung beitragen.
Neulich durften wir schon den Veblen-Effekt lernen;)
Das würde den Rahmen hier sprengen und wäre zu viel Kultur statt Kult-Uhr.;)
Ich wollte lediglich darauf hinweisen, dass es eine Oper mit einem Marchese di Calatrava gibt, die in der nächsten Zeit an mehreren bedeutenden Opernhäusern aufgeführt wird. Und dazu gelernt habe ich, dass BB offenbar auch gerne in die Oper geht.
Hat die 5196 bzw. das 215 PS eigentlich eine Rutschkupplung?
Der Widerstand beim Aufziehen wird immer größer (logischerweise). Irgendwann traue ich mich nicht weiterzudrehen.
Es ist nicht so wie bei meinen Rolex Uhren, wobei die auch Automatikwerke haben.
Uli
Wenn sie aufgezogen ist, spürst du einen Widerstand, und dann solltest du noch eine Umdrehung in die Gegenrichtung machen.
Zur Entlastung, sagte mir ein Uhrmachermeister von W in Frankfurt. Aber jetzt frag’ mich bitte nicht wovon!;)
Die Anfixerei hier im Forum geht in`s Geld. :wall:
Heute beim Konzi die 5196G am Arm gehabt. Vorher gemischte Gefühle:
- hoffentlich gefällt sie mir so gut wie auf den Bildern im Forum
- hoffentlich gefällt sie mir nicht so gut wie auf den Bildern im Forum (dann kann wäre Budget frei für was anderes Schönes...)
Zack am Arm und ich dachte schon, alles klar, die ist mir dann doch zu Oppa-mäßig. :)
Aber je länger ich sie anschaute, desto mehr zog sie mich in ihren Bann. Habe mir noch Bedenkzeit bis Montag erbeten. Bin aber wohl schon verloren :flauschi:
https://up.picr.de/33877066pw.jpg
https://up.picr.de/33877067ud.jpg
Ist eben eine Patek...:bgdev:
Dieses Vergleichsbild finde ich interessant, Quelle: Instagram.
Anhang 191643
5146 vs 5196:
39 mm vs 37 mm. Man sieht hervorragend, dass gemessene Größe nicht alles ist. Die Calatrava wirkt aus meiner Sicht ähnlich groß wie die 5146. Das wird an der anderen Gestaltung des Gehäuses/der Lünette liegen und auch an der Farbe des Blatts. Zu klein ist die 5196 damit optisch definitiv nicht.
Des Weiteren empfinde ich im direkten Vergleich sowohl Formgebung des Gehäuses als auch die Gestaltung des Blatts bei der Calatrava deutlich gelungener, weil neutraler und zeitloser.
Beides sind wunderschöne Uhren. Die 5146 evtl. nur für eine Weile (wer weiß es schon?), aber die 5196 ist einfach zeitlos. :verneig:
Bei mir hat es dreimaligen Kontakt und fast ein Jahr gebraucht, bis ich diese wahre Eleganz und Perfektion der Calatrava erkannt habe. Zuvor habe ich sie herablassend behandelt und ihr keinen Blick gewürdigt - unglaublich, was?! :oops:
Schönen Abend,
Christian
Christian, ich weiss was Du meinst.
Aber hier: die 5146 trägt sich def. grösser als die 5196 - in Allen Dimensionen. Dieses Bild täuscht.
Du wirst es tun und es nicht bereuen. Meine hat mich heute wieder ins Büro begleitet
https://up.picr.de/33878686fh.jpg
Samstag nochmal mit meiner Frau vor Ort gewesen und wieder der gleiche Effekt: erster Eindruck ... hmmm, zu klein, zu flach, zu konservativ. Zweiter Eindruck...ja doch ganz hübsch, dritter Eindruck...irgendwie schon eine sehr coole Uhr....
End vom Lied, ich habe sie gekauft, diese Woche hole ich sie ab....:jump:
Sehr coole Uhrenwoche, heute kam mein Jubilee für die 1675, morgen kommt meine "neue" IWC 1832, Mittwoch dann die schöne 5196 :ea:
Hey, Du hast 'nen Lauf :D Glückwunsch zur Calatrava, Du wirst sie lieben :gut:
Auch von mir Glückwunsch! :dr: Freue mich auf Bilder!
Viele Grüße,
Christian
Kann mich nur anschließen: Glückwunsch zu einer der schönsten Uhren, die es gibt...:dr:.
Hier ein Bild von meiner, trage sie dann jetzt im Herbst auch wieder öfter:
http://up.picr.de/33902726kj.jpg
Und noch ein Tipp: spendiere der Uhr unbedingt noch ein dunkelbraunes Band, passt m.E. noch besser als das schwarze Lacklederband...
LG
Oliver
Auch von mir herzlichen Glückwunsch!:dr:
Ich finde allerdings, das glänzend-schwarze Kroko passt am besten zum klassischen Stil der Uhr in WG. Braun könnte ich mir für RG vorstellen.
Jürgen,
Vielfalt ist die Würze des Lebens. Warum nicht mehrere Bänder für diese schlichte, edle Uhr. Bei der Aqua will es doch fast jeder hier.
Du wirst es nicht glauben, Holger, aber ich habe mir für meine Cala ein glänzend-dunkelblaues Kroko zur Ansicht bestellt.
Dennoch finde ich schwarz als „Farbe“ für klassische Uhren in kühlem Edelmetall unerreicht.
Und als Hobbykoch muss ich protestieren: Nicht jedes Gewürz passt zu jedem Gericht!;)
... Auch David Beckham hat nur EIN Spice Girl geheiratet und nicht alle FÜNF! :op:
Danke für die Glückwünsche :dr:
Bzgl. des Bandes war mir schnell klar, dass das das glänzend schwarze Kroko nicht nicht so meins ist (ich bekomme da einfach die Assoziation dunkelblauer Zweireiher mit goldenen Knöpfen nicht aus dem Kopf :D).
Hab mir ein dunkelgraues in matt ausgesucht, das wirkte dann etwas "jünger"
Dann freue ich mich umso mehr auf Bilder...hatte auch schon überlegt, mir ein graues zuzulegen...:gut:.
LG
Oliver
Am braunen Band sieht sie übrigens auch klasse aus. Habe ihr das braune der rotgüldenen Schwester gegeben. Und die trägt jetzt schwarz. Steht ihr gut. Dunkelgrau und Braun in matt sind noch als Naturalrabatt im Zulauf :-)
https://up.picr.de/33906089si.jpg
https://up.picr.de/33662367iu.jpg
Easton, Ich trage genau das dunkelblaue, finde es toll, poste demnächst paar Fotos und freue mich auf deine übermorgen :gut:
Würde ich sehr gerne mal sehen. Hatte es nur bei Kunstlicht an die Uhr halten können.
Würde mich schon interessieren, das mal am Arm und bei Tageslicht zusehen :gut:
Nö, Gadebusch konnte erst wieder in 2019 liefern - da bin ich bei Wempe fremd gegangen :bgdev:
Obwohl Gadebusch wirklich gut zu mir war, habe diese Jahr dort die 5711 und 5712 bekommen...