:gut:
Druckbare Version
:gut:
Das kann ich hier nicht bestätigen. "Kleine Reparaturen" bei Panerai, werden bei Wempe (Ich denke in Glashütte) gemacht. Am Anfang des Jahres hatte ich eine Uhr zu einer "kleinen Reparatur" und der Text in der Rechnung ist identisch. Die "Reparatur" erfolgte meines Wissens bei Wempe in Glashütte.
Dem stimme ich voll zu, auf jeder meiner Rechnungen steht die Seriennummer bzw. (bei der Panerai) machmal die Nummer der Limitierung der Uhr.
Das klingt jetzt alles nach Friede, Freude, Eierkuchen, und ich hoffe, dass es wirklich so geschmeidig ausgeht!
+1 :gut:.
Was sagt denn der Tauschpartner überhaupt, woher er selbst die Uhr hat? Hab ich es vielleicht überlesen?
Du David,
Wann soll denn die erste Rate überwiesen werden?
Ist der Betrag gleichmässig auf die beiden Raten verteilt?
Gruss
Stephan
Ich wollte mich hier nicht zu Wort melden, weil mir von Seite zu Seite in diesem Faden immer mehr der Kamm schwillt.
Warum muss man mit einem solchen Tauschpartner "permanent in Kontakt" stehen???
Warum ist er "sehr bemüht", die Sache aus der Welt zu schaffen???
Der Typ hat dem Threadstarter ein Fake untergejubelt und soll nun gefälligst ganz einfach den Betrag, der Grundlage für das Geschäft war, erstatten...und fertig.
Da ich das ganze Hin und Her nicht nachvollziehen kann, muss ich zugeben, dass ich bei dem ganzen Thread so meine Zweifel habe.
Lieber Rennsportfreund und langjähriges Mitglied dieses Forums!:bgdev:
Lass Deinen Kamm mal abschwellen, dann wirds schon wieder.
Vielleicht siehst Du die Welt ein wenig einfach. Zwischen Recht haben und Recht bekommen,
sowie Geld bekommen zu müssen und wirklich zu bekommen liegen im echten Leben Welten.
Natürlich kann man es einfach machen, ich bin im Recht, reiche Klage gegenüber dem 1000km entfernten Tauschpartner ein und
verliere viel Lebenszeit mit Ärger und rumgemurkse. Ich verdiene in meiner Zeit gutes Geld und meine Freizeit genieße ich mit meiner
Familie.
Also überlass bitte mir persönlich, wie ich so eine Situation löse. Du kannst es natürlich gerne
anders machen.
+1
Hier werden teilweise sehr aggressiv weitere Infos usw. regelrecht gefordert. Ich sehe es so, dass es rein an Dir liegt, was, wann und wie Du etwas veröffentlichen möchtest. Der Thread allein mit allen bisherigen Angaben ist doch schon eine enorme Hilfe und Warnung an andere. David, ich bin Dir jedenfalls dankbar für alles, was Du uns bisher mitgeteilt hast. :gut:
Es ist auch nicht selbstverständlich, so einen Faden zu starten. Man könnte ja auch unsicher, frustriert, beschämt die Sache still und heimlich regeln, weil es ja evtl. auch alles sehr unangenehm ist, ein Fake bekommen zu haben.
Wäre halt nur schön, wenn man vor dem Typen gewarnt ist. Fehler passieren, aber das Verhalten ist nicht so, wie man es von einem Member hier erwartet und lässt auch entsprechend erahnen, was dort gespielt wird.
Bei all den Tipps hier denke ich das David das einzig richtige macht, auch wenn ich es wahrscheinlich nicht könnte. Er will sein Geld haben und verfolgt sein Ziel dabei. Wenn er den Verkäufer hier verpfeift oder verklagt dann kann man sich vielleicht das Geld abschminken oder mit allen Schwierigkeiten wieder bekommen...
Deshalb finde ich deine Art und Weise toll David. Wie gesagt ich könnte es voller Wut nicht.
Sorry David - so sehr ich mitfühlen kann. Wenn Du das Ganze aber so locker siehst - warum müssen wir dann alle daran teilhaben und dürfen unsere Meinung zu dieser verkorksten Angelegenheit nicht kundtun? Was sollen wir daraus lernen?
Wer sagt hier, dass Du Deine Meinung nicht kundtun darfst?
Nur der Ton macht halt dabei die Musik!
Und was könnte man aus dieser Situation lernen?
1. In Zukunft bei Geschäften noch besser aufzupassen
2. Recht haben ist nicht gleich Recht bekommen.
3. Es gibt auch in solch einer Situation unterschiedliche Lösungsansätze.
Und glaube mir, ich sehe hier gar nichts locker. Ich gehe nur besonnen und
strukturiert vor.
Schon eine schöne Wendung. Zuerst wird auf dem Verkäufer rumgehackt, nachdem von jedem alles mehrfach gesagt wurde, gehts nun gegen den Käufer.
Ich finde es erstens interessant, was so passieren kann und zweitens wie David damit umgeht. Das ist respektabel. Mit dem Kopf durch die Wand führt selten zum Erfolg.
Wen es nicht interessiert, der muss hier ja nicht schreiben, aber die Option ist doch für alle da.
Vertragt Euch wieder, Ihr Rambos.
Sehe ich genau so. Was hier von einigen Teilnehmern gefordert wird, wem hier der Kamm schwillt und vor allem wie das artikuliert wird, das ist schon mehr als grenzwertig.
David macht hier das einzig smarte, im vergleich zum tanzenden Mob: Er bleibt besonnen und verfolgt sein Ziel. Wenn man ein wenig darüber nachdenkt, was das sein könnte, und sich dann fragt, ob ein Name & Shame Feldzug mit Fackel und Mistgabel in der Hand dabei hilfreich wäre, dann kann man eigentlich nur zu einem Schluss kommen.
Sorry, wenn ich Dir zu nahe getreten sein sollte, das war nicht meine Absicht.
Da meine Meinung zu der Angelegenheit, die Deinem Vorgehen widerspricht, unerwünscht ist, bitte ich um Nachsicht für meinen Beitrag.
Ich bin ja kein langjähriges Mitglied dieser Gemeinde, wie Du süffisant andeutest, und mir fehlt daher sicher die Forenerfahrung in solch heiklen Angelegenheiten, zumal es sich bei dem Verkäufer um einen "renommierten Member" handeln soll, was immer das in diesem Zusammenhang zu bedeuten hat.
Und natürlich steht es Dir und nur Dir zu, wie Du die Situation zu lösen gedenkst, denn Dir und nur Dir wurde ja ein Fake untergejubelt.
:dr:
Hallo,
ich denke David macht es so, wie er will, und das geht uns auch nichts an.
Ich hätte als Käufer so gehandelt, Fristsetzung, Gesamtsumme (ohne Nachlass) auf einmal eingefordert, wenn nicht: Anzeige wegen Betrug.
Als Verkäufer hätte ich mich der Situation gestellt, und wäre in die Öffentlichkeit getreten, hätte nicht gehandelt, sondern hätte mir das Geld von: Oma, Tante, Freund geliehen, oder Ehering, Auto, oder sonstwas verscherbelt, Hauptsache der Käufer hätte sofort sein Geld zurückbekommen.
Was ich seltsam finde, dass der Verkäufer das Fake nicht zurückhaben möchte um rechtliche Schritte gegen seinen Verkäufer einzuleiten.
+1
Die Frage kommt hier ja dauernd auf. Vielleicht hat der Verkäufer sie seinerseits etwa auf einer Messe gekauft und weiß nicht, wer sein Verkäufer war? Oder das Ganze ist drei Jahre her und seine Ansprüche gegen seinen Verkäufer verjährt? Denkbar ist vieles. Keinesfalls würde ich dem Verkäufer deswegen böse Absichten unterstellen wollen.
Für mich stellt sich diese Geschichte wie ein zweischneidiges Schwert dar:
- auf der einen Seite steht Davids Reaktion, zu der er sich entschieden hat. Auch wenn so manch anderer hier anders reagiert hätte, so ist Davids Vorgehen vollumfänglich zu akzeptieren.
- auf der anderen Seite, jedoch, steht für mich das Verhalten des "renommierten" Tauschpartners (ich schreibe bewußt nicht "Reaktion des TP", weil es ja keine gegeben hat).
Ich lass mir irgendwie noch einreden, dass ein falsches Foto verschickt wurde. Aber warum wurde kein richtiges an David nachgereicht? Es scheint ja doch einige zu geben (Stichwort: Whats App)...
Und dann die Rechnung des Kronentausches... auch für mich sieht diese "bearbeitet" aus, aber kann man da so dilettantisch dran gehen, dass man glaubt, das fiele keinem auf?
Da bleibt mMn nicht ganz zu Unrecht Raum für Spekulationen!
+1
Erstaunliche Geduld so mancher Member hat. Ich bin da etwas ungeduldiger, hätte mich wohl auf meinen Esel gesetzt und wäre zum Verkäufer geritten.
Als Verkäufer dem so etwas unschuldig passiert ist hätte ich reagiert wie Oskar es schreibt. Geld zurück so schnell es geht und wenn ich es sonst wo zusammenkratzen muss.
Guten Morgen!
Wie versprochen, dass Ergebnis dieser Tauschgeschichte.
Ich habe die vereinbarte Summe in 2 Überweisungen von meinem Tauschpartner
erhalten. Er hat nun auch denjenigen kontaktieren können, von dem er die Uhr eingetauscht hatte.
Da er nun auch versuchen wird, an sein Geld zu kommen, geht die Uhr von mir an ihn retour.
Für mich war die Geschichte, nach über 20 Jahren Uhren sammeln, sehr lehrreich.
1. Ein Fake kann anscheinend, wenn es blöd zugeht, fast jeden von uns erwischen.
Auch wenn man Dies für fast unmöglich hält.
2. In einer solchen Situation trotzdem kühlen Kopf zu bewahren und systematisch vorzugehen,
kann mehr bringen als sofort mit Anwalt, Gericht, Feuerwehr und Polizei aufzuschlagen.
Ich meinerseits wünsche meinem Tauschpartner, dass auch er zu seinem Geld kommt und keinen
Verlust einfahren muss.
Und Euch Allen nochmals vielen Dank für Eure Meinungen, Tipps und die Unterstützung.
Vielen Dank für das Feedback. Freut mich, dass Du am Ende gut aus der Sache herausgekommen bist.
Danke für das Update.
Hat sich der Kollege zur kreativen Verschönerung der Wempe Rechnung geäußert?
Hallo Robert!
Auf dieses Detail bin ich gar nicht weiter eingegangen.
Also in nächster Zeit besser keine 111 kaufen... David, gratuliere zum Ausgang der Geschichte, aber ein gewisses "Gschmäckle" bleibt trotzdem zurück. Bei mir hauptsächlich wegen der (von Robert mehrmals hier aufgezeigten aber ignorierten) offensichtlich manipulierten Rechnung von Wempke. Für mich bleiben einige Fragen offen, aber ich habe auch keinen Anspruch darauf, diese beantwortet zu bekommen.
Kann ich nachvollziehen, mein alleiniges Ziel war jedoch nicht auf einem unverschuldeten Verlust sitzenzubleiben.
Irgendwelche Rechnungen etc. hätte dann maximal ein Anwalt und das Gericht hinterfragt.
Ich bin jedoch froh, dass ich diesen mühsamen Weg nicht beschreiten musste und der Schaden
wurde wieder gutgemacht.
David, Danke für die Infos. Freut mich, dass Du glimpflich davon gekommen bist. :gut:
Und ja, jeden kann es treffen. Hatte ich auch schon in etwas milderer Form über den VRM. Konnte aber auch alles rückgängig machen, aber es hat Nerven und schlaflose Nächte gekostet.
Freut mich David :dr:!