schöne Bilder einer genialen Uhr.
Gruß
Frank
Druckbare Version
schöne Bilder einer genialen Uhr.
Gruß
Frank
Die 5712 ist eine spannende Uhr... meine trage ich auch sehr gerne.
Derzeit allerdings primär im Büro, da mit die Nautilus zum legeren Outfit (noch) nicht gefällt... da kommt mir dann doch lieber ne PAM oder Krone an den Ärmel.
Glaube mit fehlt die geistige Reife dafür :op:
Finde die Uhren sind komplett unterschiedlich.
Die Farbe des Blatts der 5711 ist viel heller, stärker.
Das Blatt der 5712 ist unruhig, aufregend...dazu die 5711 ruhig.
Daher brauch ich dringend ne 5711 :-)
Chris , schweres Schicksal :bgdev:
Diese Einschätzung teile ich nicht. Die Farbe des Zifferblattes wirkt bei gleichen Lichtverhältnissen -bei meinen Uhren- gleich. Vllt gibt es ja unterschiedliche Chargen von Dials? Beide Uhren wurden im gleichen Monat gekauft.
http://i39.photobucket.com/albums/e1...psvfzva5jz.jpg
Glaub ich auch nicht mit der unterschiedlichen Zifferblattfarbe. Das hat eher was mit dem Licht zu tun.
Aber "ruhiger" stimmt, ohne Zweifel.
Danke für das Bild Wolli, wenn ich die beiden so nebeneinander sehe brauch ich doch keine 12 er. ;)
:gut:
Die Nautili sind ja so verschieden, dass man eben (mindestens) beide braucht...
http://up.picr.de/24033261hm.jpg
http://up.picr.de/24029350mo.jpg
http://up.picr.de/24021588cp.jpg
http://up.picr.de/24011683ab.jpg
http://up.picr.de/23995775vy.jpg
http://up.picr.de/23995721kj.jpg
Auf der PP Website schauen 5711 und 5712 - jeweils blau - unterschiedlich aus. In der Beschreibung steht allerdings bei beiden ZB: schwarzblau mit Goldindex.
keine sorge , das war nur ein witz.
Hallo Jungs, ich dachte das Blatt der 5712 ist dunkler, eher grau-blau.
Das der 5711 kam mir immer strahlender vor. Hab aber nie die Möglichkeit gehabt zu vergleichen.
Daher Danke für die Bilder...suche aber noch immer :-)
Für mich gibt es keine Farbunterschiede, als ich meine 5712 abgeholt habe konnte ich auch eine 5711 bestaunen (war natürlich verkauft), farblich
beide identisch.
Gruß
Frank
hach... wie schön :)
sind beide super :gut:
ich habe mich aber momentan auf die 5712 eingeschossen :op:
ich bekomme die nicht mehr vom arm :grb:
und das schon monate :oops:
aber es gibt ja schlimmeres :flauschi:
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...gkxzvu37wt.jpg
an manchen tagen fühle ich mich sogar angekommen ?( mit ihr
das blau-grau der 5711,5712,5980 ist zu 100% gleich.
und Michael, Dein Foto von Deiner 5712 ist TOP :dr:
aber so frisch ist sie nicht mehr die kleine :supercool:
hat schon paar macken abbekommen
steht ihr aber :D
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...9e2lx7v3t4.jpg
Ich hole den thread mal hoch, weil ein Bekannter von mir eine 5712 will.
Bevor ich irgendwelche Konzis abtelefoniere - weiss jemand, ob sich an der Liefersituation in der letzten Zeit was geändert hat ?
Als ich vor ca. 6 Monaten eine suchte, hatten mich einige Konzis auf die berühmte Warteliste hingewiesen und eine Lieferung in ca 1-2 Jahren in Aussicht gestellt.
Ist das nach wie vor so ??
Bei meinem könnte was im Anflug sein.
Ich frage morgen mal nach.
Bei Blome Ddorf lag neulich eine im Schaufenster.
Danke. Das ist ja interessant.
Dann hat sich die Liefersituation der 5712 wohl etwas entspannt......
So, bin ja nicht faul und habe bei Blume Düsseldorf mal angerufen.
Auskunft: Die 5712 im Schaufenster ist eine Weissgoldene ! Derzeit keine 5712 Stahl verfügbar und kurz- mittelfristig ebenfalls nicht.......
Gut, das konnte ich so nicht erkennen.
Anhang 118951
Naja , angefixt halt ......
Was für eine schöne Uhr:jump:
Oh noch ein neuer Händler in Düsseldorf, bald hat wirklich JEDER Patek.
Hoffe das stört nicht dem Nr. 1 PP Händler am Platze: Uhren Blome, der bekommt alleine schon durch die Namensähnlichkeit Probleme. Ist genau so wie dieser hier oft zitierte Nürnberger Trittbrettfahrer "Willfahrt" ;)
Mal ein anderes Thema zur 5712, Stichwort gestiftetes Band. Welches Werkzeug bzw. welchen Dorn benötige ich zum öffnen/austreiben der Bandelementstifte? Und mit welchem tool klemme ich das Band ein, daß es mir nicht verrutscht? Reicht da sowas günstiges aus Plastik aus dem Handel wo das Band nur eingesteckt wird? Was nimmt der Profymaster?
Danke für die Hilfe und Unterstützung
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Ich habe mir die Vorgehensweise mal in einer PP-Boutique angucken dürfen. Seitdem nehme ich den besagten Band-Plastikhalter aus Kunststoff und einen dünnen Stift plus Uhrmacherhammer. Einige wenige gezielte Schläge reichen um den Stift so weit raus zubekommen, dass man ihn dann mit einer Zange ziehen kann.
Der Uhrmachermeister hat mir gerade die Kerbe im "Halteelement" mit einem Uhrmachermesser etwas aufzuweiten, damit man nicht jedes mal ein neues Halteelement braucht. Obwohl es, wenn man drankommt, Centartikel sind !!!
meine Auskunft bezüglich der Verfügbarkeit variierte von einigen Monaten bis zu mehreren Jahren.
Gruß
Frank
Danke Robert, bin auf Dein feedback gespannt.
Danke auch an alle anderen. Es scheint sich dann ja an der Liefersituation der 5712 nichts grundlegend geändert zu haben.
Wie es sich in der Zukunft entwickeln wird, weiss eh niemand.....
Habe vorhin bei meinem Konzi bei der Erwähnung der 5711 nur ein leichtes Hüsteln,
begleitet von einem verzweifeld aussehenden Lächeln bekommen.
Wenn die so verkaufen könnten wie wir anfragen, dann aber :jump::gut::jump: