Seid Ihr Euch da sicher? Ich habe beim googlen nur gefunden, dass sich das auf Rolex-Uhren bezieht.
Druckbare Version
Ja. Hat der Konzi bei mir beim Kauf extra nochmal erwähnt.
Soweit ich weiss bezieht sich die Garantiezeit erhöhung nur auf Rolex Uhren. Tudor bleibt wie gehabt 2 Jahre.
Hab mir vor gut 6 Wochen eine North Flag beim Konzi in Karlsruhe gekauft und auch die Normale Garantiezeit bekommen.
Tudor 2 Jahre und normale Chronometer Ganggarantie +-4/6 Sek/Tag bei Chronometerwerken
Rolex 5 Jahre und ab 01.02.2016 +- 2 Sek/Tag
Dann hätte mich mein Stammverkäufer falsch informiert. Er saget ganz klar 5 Jahre nach Aktivierung. Ich schau mal zu Hause, ob was auf der Rechnung steht.
Was auf bzw Unterlagen der Uhr steht.
Bei der North Flag gab es im Oktober 2015 nur 2 Jahre.
Aber ich schau auch gerne nochmal nach...
Ich habe eben bei Rolex Deitschland angerufen. Die Fünf Jahre Garantie gelten nur für Rolex Uhren...keine Ahnung ob Bucherer das Delta übernimmt. Ich habe morgen Redebedarf bei meinem Verkäufer....:bgdev:
Bei meiner North Flag, gekauft am 05.03.2016 stand im Garantie Buch auch zwei Jahre.
Eigentlich ist die Uhr ganz großes Kino. Das Band an der Uhr ein Traum!
Ich Frage mich, wie so ein Band an ner 116600 und/oder 114060 ausschauen würde.
Gerry, ja. Habe noch eine für später mal.
Habe aktuell etwas anderes vor und da dürfen 2-3 Stücke gehen
Stefan, das würde nix aussehen. Das Design der 116600/114060 bietet keine Stilschnittmenge zu welcher solch ein Band harmonieren würde.
für den Kurs gibt's die beim Grauen neu. Aber halt ohne Flo's Provence :op:
Den Aussagen stimme ich 100%zu:gut::gut:
....obwohl mir das zukünftige "Nietenband" an der BB nicht besonders zusagt:rolleyes:
Gruss:D
Terminator
Öhm..., ich habe 2900,- bei Konzi bezahlt für das OEM-Metallbandset, weil ich das völlig OK fand, dazu kam dann noch das noch neue/ungetragene Tudor-Lederband für 140. Ich wüsste nicht, was bei meinem Angebot bei der einwandfreien Uhr, lächerlich ist.
Aber da hier nur tolle Hechte unterwegs sind, die grundsätzlich zweistellig Punkte beim Konzi bekommen, muss natürlich gelacht werde.
Was soll das?!
Sieh es doch einfach als Hinweis das dein gebrauchtes,1/2 Jahr altes Paket aktuell min. 2-300€ zu teuer ist da es sie für 2,6-2,8K neu gibt ....
Und wenn die neue mit Manufakturwerk erst mal ausgeliefert wird,viele warten gerade auf die,sogar schnell das doppelte zu teuer ....
Ist halt keine Rolex mit gepuschter Wertsteigerung.
Nix für ungut,hoffe du bekommst sie trotzdem an den Mann/Frau.
Vielleicht hilft ja auch ein Preisangleich,bei eBay bleibt dir ja weniger .....
Ach komm' Flo, Du bist doch ein Checker und hast Dich bestimmt vorher bei chrono24 und in einschlägigen deutschen Uhrenforen und Verkaufsplattformen umgeschaut, bevor Du das Angebot eingestellt hast. Dann wird Dir nicht entgangen sein, dass Dein Preis eher konservativ und nicht auf einen kurzfristigen Verkauf ausgerichtet ist (um es mal harmlos auszudrücken, denn Niemand braucht beim Konzi zweistellige Punkte, wenn Preise über 2900,- bei chrono24 eher die Ausnahme als die Regel sind und in Nachbarforen neuwertige Fullsets mit Stahlarmband für 2300,- gedreht werden).
Ich habe das mit einer Portion Humor als Zeichen gewertet, dass es Dir schwer fällt die Uhr, die Du in unzähligen Beiträgen gelobt und als "Deine Uhr" vermittelt hast, gehen zu lassen - nicht mehr und nicht weniger.
Wir reden gerne über Preise, jedoch ungerne über Rabatte bei Konzessionären. Ich bitte höflichst um Beachtung. Bitte danke. :dr:
So, mal wieder am OEM Strap:
http://up.picr.de/25397853jx.jpg
auf welchem Autositz hast du denn die wunderschöne Uhr fotografiert?
geil. wusste ich. IIer?
eben. hatte ich 82 drin im Ier. Schöne Uhr, schönes Caro.....
eben entdeckt, vielleicht interessiert´s ja jemanden...
Hatte die in Basel vorgestellte Tudor Black Bay Dark noch diese unsäglichen Anstöße, zeigt die Tudor Homepage jetzt die Gewohnten.
Danke für die Info, die muss ich mir unbedingt live anschauen.
Ja mit den gescheiten Anstößen wird die BB Dark richtig interessant.
Schade nur, daß auf dem ZB nun die Tudor-Rose fehlt.
http://i66.tinypic.com/ldw5e.jpg
Bin gerade am Überlegen, ob eine Black Bay ins Haus soll. Gerne auch gebraucht. Und da ist mein Problem. ETA Werk gegen Tudor Werk? Was spräche für die ETA Version und oder umgekehrt? Oder für, oder gegen die eine, oder andere Version der gesamten Uhr. Danke für Eure geschätzten Meinungen.
LG
Michael
Pro ETA:
- gebraucht zu bekommen
- schöneres Blatt
- kein Pseudo-Nietenband
- Tudor war schon immer ETA
- in Zukunft sicherlich seltener (besonders die Black)
- besserer Tragekomfort durch den flacheren Gehäuseboden und ein paar Gramm weniger Gewicht
Pro Manufaktur:
- Image eines Manufakturwerkes
- höhere Gangreserve
Danke für Deine ausführliche und hilfreiche Antwort, Oliver.
LG
Michael
Dem ist nichts mit hinzuzufügen, außer noch ein Bild;)
http://i1206.photobucket.com/albums/...6CCD39041F.jpg
Danke auch Dir Dino für das sensationelle Foto.
Michael
Die gefällt mir grad von Tag zu Tag besser. Und gerade das Blatt mit der Rose macht sie besonders. Insofern lieber die schönere Variante mit ETA :gut:.
http://up.picr.de/26050286kf.jpg
Die schwarze wird ja seltener als die rote Version angeboten. Bekommt man die schwarze Lünetteneinlage so einfach, wie etwa die Inlays der 5-stelligen Rolex Uhren beim Konzessionär?
LG
Michael
Ich denke nicht. Und dann hätte man noch immer den albernen roten Ring um die Krone ;).
Der rote Ring um die Krone....den hatte ich nicht bedacht. Das macht das ausschließliche Inlaywechseln zunichte. Danke Thilo.
LG
Michael