Danke Robert für den Link zu dem interessanten Beitrag.
LG
Michael
Druckbare Version
Danke Robert für den Link zu dem interessanten Beitrag.
LG
Michael
Das will ich sehen wie man der baldigen Mehrheit an Rentnern hier das Bargeld wegnimmt. Wird das erste mal das deren Horizont, der mit ihrem Standpunkt identisch ist, was Gutes bewirkt. ^^
In Amerika (dank Visa-Sponsoring der Medien angeblich schon immer der Vorreiter in Sachen Non-Cash) ist so viel Bargeld im Umlauf wie nie zuvor. Brinks & Co geht es richtig gut.
Der neueste Gag meiner Bank (Apo-Bank): persönliche Geldeinzahlung und Geldauszahlung sind in unserer Filiale (die einzige in unserer Stadt) ab Ende November nicht mehr möglich. Es ist nur noch möglich am Automaten Ein- und Auszahlungen vorzunehmen mit der apoBankCard im Selbstbedienungsbereich. Das Ganze wird einem schriftlich noch als "bester Service" und "attraktives Angebot" verkauft! Höhe der Auszahlungen per apoBankCard angeblich bis 2500 Euro möglich im Routinebetrieb. Auf Anfrage kann das Abhebevolumen individuell auch erhöht werden (?), so konnte ich auf meine Nachfrage erfahren. Aber wenn du mal mehr brauchst, z.B. um eine Uhr zu kaufen? Oder ein Auto? Oder ein Schmuckstück für deine Frau?
Wieder ein Schritt in Richtung schleichender Bargeldreduzierung........
Jaja, die Apobank.....
Bin ja auch da. So zufrieden wie ich in den ersten Jahren war, so unzufrieden bin ich seit einiger Zeit....
Werde wohl bald zum Banker-Thilo wechseln.
Wobei sich die Bargeldproblematik da wohl ähnlich entwickeln wird...8o
Thilo ist the banker
Wie der nickname vermuten läßt, ist er vom Fach.
Ich wollte vor ein paar Wochen mal was einzahlen bei ner SPK. Mein Konto, aber nicht die Hausbank.
Keine Chance...egal was ich versucht habe. Nach der 4. Filiale habe ich aufgegeben.
Bin dann zur Postbank, es da auf mein PB Konto eingezahlt und auf die SPK überwiesen.
So ist es aber fast überall...
Einzahlen kann ich soviel ich will (80TE habe ich schon gemacht) aber abheben- mehr als 20TE muß ich Dienstag früh für Donnerstag nachmittag anmelden :wall:
Auch SPK
Hier noch schlimmer, ebenfalls Sparkasse.
Alles über 10K EUR Auszahlung mindestens 3 Bankarbeitstage vorher anmelden. Sonst gibbet nix.... :wall:
Letztens wollte ich 5K in kleinen Scheine in 500er gewechselt haben. Geht nicht einfach so am Schalter.
Man muss erst die 5K auf sein Konto einzahlen und kann es dann in grossen Scheinen ausgezahlt erhalten....:wall:
Weint nicht, einige wollten es doch so. Gerade unter den internetaffinen Menschen. Oder sollte ich sagen Internetaffen?
Die Banken sind nicht unsere Freunde, so einfach ist das. Früher, so in den siebziger und achtziger Jahren waren Bankangestellte trockene Brötchen, seriös bis zum geht nicht mehr. Es gab keine Fehler. Und wenn ein Fehler passierte dann hat der Kunde das nie zu Gesicht bekommen.
Und heute? Jede Bank-Tante ist irgendwo tätowiert, viele Banker hocken masturbierend in Ihrem Wohneigentum.
Banken drängen auf die Abschaffung des Bargeldes. Stell mal Spielautomaten auf, da zahlst Du hoch vierstellig Gebühren im Jahr um das Geld einzahlen zu dürfen.
Babbel kein Käs.
Hier muss mal Schwung in die Bude. Das plätschert mir hier alles viel zu seicht vor sich hin.
So eine richtige abendfüllende Fetzerei wo sich jeder die Finger wund schreibt und alle was zu lachen haben das ist Unterhaltung pur.
Das gab es früher mal.
Alleine das ich eine Stunde auf Widerworte warten muss, das macht doch keinen Spaß. Ich geh arbeiten :dr:
Ich kann so nicht arbeiten, wieder fünf Minuten kein Partner im Ring.
Ich geh jetzt wirklich arbeiten.
Hihi :flauschi:
Vielleicht solltest endlich mal was arbeiten, um Dich abzulenken..... :D
Kein traffic heute. :flop:
Die Hälfte der members hockt in Ihrem Tresor und guckt, ob ihre 116520 Daytona ein APH-dial haben.
Die andere Hälfte sitzt mit Rosenkranz und Bibel auf der Couch und betet, dass morgen dass iPhone XI ankommt. Oder wars das iPhone X ?? :D
Viele Nicht-Banker aber auch :ka:
=)
Habe die folgenden Zeilen in den „was mich heute geärgert hat“ Thread geschrieben, aber es passt auch hier:
Wir haben letzte Woche ein Schreiben von der Bank bekommen: Die einzige Filiale der Apo Bank „verbessert den Service“ ... indem sie die Ein- und Auszahlung nur noch via Automat zulässt, die Schalter werden abgebaut ... ja, die Veränderungen werden tatsächlich lang und breit als „verbesserter Service“ verkauft. Jetzt könne man auch außerhalb der Öffnungszeiten bequem Geld einzahlen oder abheben ... dumm nur, dass das auch schon vorher ging!
Der Umstand, dass wohl nur Menschen, die in der Schule nur „Singen und Klatschen“ hatten, den Inhalt ernst nehmen ist schon ärgerlich, zeigt es doch, wie die Bank ihre Kunden intellektuell einschätzt ...
Aber gut, richtig geärgert habe ich mich heute: Ich war in der Bank, um Geld abzuheben ... und habe mal gefragt, was aus den drei Damen wird ... nun, nur eine Mitarbeiterin darf bleiben ... eine „darf“ (wider Willen) in den Vorruhestand und eine muss sich einen neuen Job suchen ...
Das hat mich richtig geärgert und ärgert mich noch immer ...
+ 1, leider so wahr!
Zu meiner Jugendzeit war ein Job bei der Sparkasse ein Rentenjob und jeder wollte dahin. So dachte man und ruckzuck stehen die Leute auf der Straße. Und ist ja jetzt nicht so dass man sich so einfach bei der nächsten Bank bewerben kann, die werfen ja alle Leute raus.
Siehe meinen Post #246. Ich habe dann einen Beschwerdebrief an den Filialleiter meiner Apobank geschrieben, der mich auch zurückrief und sich entschuldigte. Er berichtete, dass nur noch 5% der Bankkunden am Schalter der Apobank Geld abheben und sie deshalb diese Rationalisierung durchziehen. Den Brief bedauere er, fand er auch nicht gut, was soll er als Angestellter sagen???
Tja, wäre toll so ohne Bargeld. Keine Bankenrettungen mehr (nötig) weil die Banken von jeder Transkation - von Snickers bis zum Rohstoffkauf der Industrie über die Halbzeugez bis zum fertigen Produkt beim Händler- mal eben auf Verkäufer- und Käuferseite 2-3% Gebühr abgreifen und damit weitere 20-30% der Wirtschaftskraft eines Landes aufsaugen können. Klar, könnten die jetzt auch schon, machen sie in geringerem Umfang auch, aber über Verzinsung von auf Pump gekauftem Warenbestand. Wenn dann noch der Bereich des Zahlungsverkehrs als unausweichlicher Spielplatz für die Selbstbedienung der Banken dazu kommt dann gute Nacht Marie!
Von der informationellen Selbstbestimmung der Bürger hab ich da noch gar nicht gesprochen...=(
Gerade beim Uhrenkauf finde ich den 500 Euro - Schein sehr praktisch und
jetzt soll Ende 2018 damit Schluss sein.
Gerne denke in an den 1000 Mark - Schein zurück...
Das waren noch Zeiten.
Gut auch wenn schon ein solcher Thread zum Thema existiert, bezieht sich dieser hier eher auf den praktischen Umgang z.B. beim Uhrnkauf.
Das Problem sehe ich aber beim Gelegenheitskäufer eher nicht, da es praktischerweise noch den 200,-€ Schein gibt und da nehmen 10-50 k auch nicht viel Platz ein.
Das grössere Problem haben Uhrenhändler, ich habe mit einigen gesprochen und die sind nicht begeistert auf Börsen jetzt mit mindestens der 2,5 facher Menge an Scheinen rum zu laufen, zumal es da um sehr hohe Summen geht.
Da werden wohl bald spezielle Vakuumiergeräte auf den Markt boomen. Habe letztens bei einem Uhrenhändler gesehen wie flach 50 k vakuum verpackt sind. Da würden die meisten den Betrag falsch schätzen, sahen eher aus wie 10 oder max. 20 k ;)
HypoVereinsbank bei uns im Ort gibt schon eine 200-Euro-Scheine mehr raus...werden auch langsam aber sicher verschwinden...
Mein letzter 500 Euro Schein ist eh schon lange verschwunden :D...
Also ich hab gerade ein paar lila Scheine in meiner Jackentasche weil ich nachher zu einem Uhrendeal fahre :D
Bei mir hat mal jemand eine Uhr gekauft und hatte das Bargeld getackert https://tse1.mm.bing.net/th?id=OIP.U...pr=125&pid=1.7
in der Hosentasche.
Ralf, das kann ich nicht glauben :rofl:
Du hast meinen Tag gerettet, das ist der Hammer :D
Der Schein verschwindet nicht, es werden nur keine neuen mehr herausgegeben. Überhaupt verschwindet Geld nicht, es hat meistens nur jemand anderes das Geld.
puh, die Weisheit des Tages.