Ah habe das anders gelesen
Druckbare Version
Ah habe das anders gelesen
Ich bin von Outlook auf Apple Mail, Kalender und Erinnerungen umgestiegen und habe nach einem Tag genau nichts vermisst.
Office for Mac hab ich lediglich wegen Word und Excel gekauft, weil mein Mac-Spezialist selbst sagte dass das im Bereich Textverarbeitung und Tabellenkalkulation das beste und kompatibelste am Markt ist.
Läuft in der Kombi einwandfrei. Und die Apple Sync ist eh ein Träumchen.
Eins vermisse ich: Lesebestätigungen. Aber das war's auch schon.
Ich vermisse die Gesamtheit der Daten (Aufgaben, E-Mails, Kalender, Kontakte u. Notizen) in einem Programm, das ich dann selbst sichern kann. Mein Outlook hat einen Datenbestand von Ende der 90-er Jahre bis heute. Den möchte ich nicht nur in der Cloud sehen oder in einem Time Maschine Backup.
Nur dafür nutze ich noch eine Windows Installation mit Outlook - z. Zt. 2013 und der Software MOBackup.
Ansonsten synchronisiere ich Outlook mit der iCloud und nutze auf den Apple-Devices die Apps Erinnerungen, Kalender und Kontakte.
Allerdings fände ich für OSX eine gemeinsames UI ähnlich MiCal für iOS nicht schlecht, um alle Daten unter einer Oberfläche verwalten zu können.
Wo habt ihr das Problem? Wenn ich MS brauche, dann nehme ich das Original. Mit Parallels ein Traum. Arbeite seit Jahren (Parallels 2 oder 3) und bin echt happy. Privat vollständig auf dem Mac und Firma in der Virtuellen Maschine. Geht mit Yosemite prima.
In der Firma hab ich eh Microsoft, mit allen vor und Nachteilen, da muss ich eh annehmen was mir vorgesetzt wird :bgdev:
Mit dem 27 Schirm kan man eh vieles auf einer Oberfläche machen.
Ich möchte gerne mit den syncmöglichkeiten beide Welten verschmelzen, das blieb mir bisher aus kompatibilitäts oder Policy Gründen versagt. schade eigentlich
Ich habe keinerlei Probleme mit http://chameleon.alessandroboschini.it/index.php
Klingt aber als hätten alle das gleiche Problem:
"If you encounter a block sign on boot after appling patch for trim try this way to force disable kext sign:
boot from recovery with cmd + r at startup, then manually in terminal:
"touch /Volumes/<YOUR DISK>/System/Library/Extensions"
than
"kextcache -u /Volumes/<YOUR DISK>"
Bin auch Wanderer zwischen den OS-Welten und an sich großer Fan von Outlook auf Windows.
Heute habe ich mir aber die gesamten mails aus Outlook von 2003 bis 2014 nach Apple-Mail geholt. Wie? Verblüffend: Pst-Datei nach Thunderbird exportiert. Und Thunderbird-Profiles dann nach Apple-Mail importiert. Gibt es im Netz 'ne Anleitung zu:
http://youtu.be/X1JfCpbNtbc
Hat einwandfrei (!) funktioniert.
Exportieren kann man die einzelnen Ordner dann ins mbox-Format, wenn einem die Time-Machine-Sicherung nicht reicht.
Habe gerade eine Verbindung zu meiner Time Capsule hergestellt, wollte mit einen Film anschauen. Es ruckelt brutal (hat es vorher nicht) und die WiSpy-Geschwindigkeit fällt teilweise bis 39 - normal sind 104....
Was könnte da das Problem sein?
Habs nun auch endlich auf`s Pro geladen! Hat alles reibungslos funktioniert. Optisch find ich`s irre gelungen, die Details muss ich mir
jetzt in Ruhe anschauen.
Mache jetzt doch Clean Install. Häufig WLAN-Abbrüche und keine Netzverbindung.
Liege ich falsch, oder ist seit Yosemite die lokale Synchro des Kalenders und der Kontakte auf IOS-Geräte via iTunes wieder problemlos möglich?
Versuchsanordnung gestern: iCloud weder auf IOS 8.1. noch auf Yosemite für Kalender und Kontakte aktiviert. Über den wiedergekehrten Info-Reiter im iPhone-Snychro-Menu von iTunes dann zwei Mac-Kalender sowie die Kontakte lokal auf das iPhone gezogen. Nachgeprüft: In der Cloud liegt nichts.
das war schon einige Zeit vorher wieder möglich...
Schick, zeigt, dass das Unternehmen lernfähig ist.
ich denke, Apple hat etwas in die Glaskugel Cloud geschaut.......und dachte, na mal sehen;)
Ich hab eine Frage zum neuen Fotostream.
Habe meine Bilder vom iPhone jetzt in die Cloud geladen und iPhoto auf dem Mac unter Yosemite eingerichtet.
Allerdings werden mir nur die Bilder der letzten 30 Tage angezeigt. Wie kann ich das erweitern?
Fotostream ist doch immer nur für 30 Tage, soweit ich weiß.
Und wie kann ich dann in Yosemite auf die iCloud Fotos zugreifen?
Es gibt doch jetzt ganz neu die iCloud Fotomediathek in der beta-Version.
Da müssten die Fotos dauerhaft drin bleiben. Aber da ist der kostenlose Speicher halt sehr schnell aufgebraucht.
Sorry, ich habe das noch nicht ausprobiert.
Aber wahrscheinlich, indem Du dich auf iCloud.com einloggst?
Entweder das, müsste dann unter iCloud Drive zu finden sein. Und ich denke das sowohl in Aperture bzw. iPhoto der Ordner ebenfalls angezeigt wird, wenn man entsprechend konfiguriert hat. Sowie eben bisher dort auch der Fotostream auftaucht.
Viele Grüße,
Oliver
Die neue Fotomediathek für Mac kommt erst Anfang 2015:
http://www.heise.de/mac-and-i/meldun...a-2405112.html
Auf iCloud.com geht's habs heute auch entdeckt.
Alles klar, danke!
Kennt sich jemand gut mit Office für Mac aus? Wenn ich eine Excel Datei öffne und diese nicht in den Bildschirm gepasst hat (ich meine das die Tabelle zu groß war und über die Bildschirmgröße hinaus ging) konnte man bei Mavericks einfach auf das grüne Plus drücken und die Tabelle hat sich ans Fenster angepasst und alles war zu erreichen. Jetzt unter Yosemite kann man damit nur Vollbild auswählen. Weiss jemand wie es jetzt funktioniert? Hoffe es ist verständlich was ich meine.
Whoa, unter Yosemite ist die Suchfunktion echt brutal lahm :rolleyes:
@Kai
nimm mal die "alt" Taste dazu, ist ein neues high-light ;)
das grüne Kreuz zum vergrößern ändert sich dann auch optisch
Habe gerade mit Apple telefoniert (Grund: lahme Übertragungsgeschwindigkeit zur Time Capsule, ruckelnde Filme), der hat mir zu einem Clean Install geraten...
Dazu muss ich erst ein Backup machen! Voraussichtliche Dauer: 9 Stunden!!! 8o
Nachtrag: Funktioniert in jedem Program. Safari, Finder, VLC Player, auch in Word aber bei Excel passiert gar nichts.
jo, bei Exel geht es wirklich nicht - auf Update warten ;)
Ok, dann weiß ich wenigstens das es an Yosemite liegt :dr:
Da muss noch einiges gemacht werden, in Mail gibt es auch mehrere Bugs...