Danke für die Info Männers! :gut: Nach dem Artikel heute morgen, muss ich das Thema doch nochmal neu bewerten für mich
Druckbare Version
Danke für die Info Männers! :gut: Nach dem Artikel heute morgen, muss ich das Thema doch nochmal neu bewerten für mich
Neue Woche, neues Glück ;)
"Allein seit Freitag hat sich der Wert eines Dogecoins fast verdoppelt. Am Sonntag war ein Dogecoin bis zu knapp 0,02 Dollar wert."
t3n
Stand hier glaube ich schon: Gier frisst Hirn.
Viele Marktteilnehmer, die keine Ahnung haben, plus wenige, die den Preis vergleichsweise leicht verändern können. Wie soll man da eine mögliche Entscheidnung halbwegs rational fundiert treffen können? Wer zocken will, warum denn nicht, wer Geld anlegen will, weil ers fuer die Altersvorsorge braucht, besser nicht.
Just my 2 cents ...
"Fotopionier Kodak plant einen ICO und die Ausgabe einer fotozentrierten Kryptowährung, Kodakcoin. Der Aktienkurs des Konzerns hat sich nach der Ankündigung mehr als verdoppelt."
t3n
An dieser Stelle darf man sich die Frage stellen, ob die Aktienkursentwicklung mehr über die gegenwärtige Lage des Aktienmarktes oder über den crypto Hype aussagt ;)
Zwei Dinge sind jedoch interessant an der Meldung:
Zum einen wird Kodak (zumindest vorerst) die Ethereum blockchain benutzen.
Zum anderen hat Kodak das O.K. für eine ICO von der SEC erhalten - mMn werden wir in naher Zukunft weitere an der Börse gehandelte Unternehmen sehen, die Projekte durch die Ausgabe von Tokens finanzieren.
Die Beantwortung der Sinnfrage können wir uns hier sparen, zumindest wird aber dem Thema ICO weitere Legitimität verliehen.
Ich denke, es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis die erste Notenbank einen Versuchsballon startet.
Wenn die Dinger weiterhin solche Rechnerleistungen verschleudern wirds bald viele neue Atomkraftwerke geben...
Kleinanleger wetten auf Kursgewinne – Großinvestoren auf Verluste.
Handelsblatt
Nicht gegen dich persönlich Thilo, aber:
die Server, Terminals und Netzwerke der FIAT Banken laufen, weltweit, allesamt mit einer einzigen 9 Volt Blockbatterie?
Finde es Lustig was sich die Lobby der althergebrachten Finanzhäuser so alles ausdenkt, um Kryptowährungen madig zu machen.
Nach der Unterstützung von Kriminellen jetzt die Energie, als nächstes wird gesagt, dass die Lebenserwartung von Menschen mit kryptowährung weniger als 100 Jahre beträgt.
Böse und dumme Banken ;)...
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soz...a-1187218.html
Das ganze System wird aus heutiger Sicht irgendwann crashen, weil schlicht nichts dahinter steht außer Hyperspekulation.
Sollten sich Kryptowährungen auf Dauer durchsetzen habe ich persönlich auch nichts dagegen.
Es ist sicherlich unumstritten, dass es sich momentan bei dem Kryptoboom um einen Hype handelt. Dies liegt leider daran, dass viele Denken sie könnten hier schnelles Geld verdienen, dem ein oder anderen ist dies vielleicht auch kurzfristig gelungen.
Allerdings ist das Thema wesentlich komplexer und es steckt ja die ein oder andere gute Idee hinter der Blockchaintechnologie. Die Presse hat natürlich auch hier wieder einen großen Beitrag dazu geleistet und leistet den auch täglich. Gut mittlerweile hat jeder Journalist mitbekommen, dass man keine einzelnen Bitcoins stehlen kann.
Unumstritten und sicherlich auch eine berechtigte Kritik ist der enorme Stromverbrauch, der bei der Kreierung von Bitcoins verwendet wird. Dies liegt an der Konsenskreierung die in einem dezentralen System erforderlich ist, das was man beim Bitcoin als Mining bezeichnet. Hierzu gibt es momentan drei Verfahren, dem s.g. Proof of Importance (Wichtigkeitsnachweis), Proof of Stake (Geldnachweis), Proof of Work (Arbeitsnachweis). Bitcoin verwendet hier den Arbeitsnachweis, es wird also derjenige belohnt der die meiste Arbeit leistet, dies wird eben durch Rechenleistung, die Strom verbraucht gewährleistet.
In der Presse wird dies natürlich auf alle Coins die es gibt abgebildet und der Ruf nach neuen Atomkraftwerken wird schon lauter. Bitcoin ist ein Coin der „ersten Generation“, schauen wir uns Ethereum an, der zur „2. Generation“ gehört, wird der Proof of Work in der nächsten Softwareversion (auch hier unterscheidet sich Ethereum von Bitcoin, da die Plattform die s.g. Virtual Machine ein eigenes Betriebssystem besitzt) auf das Proof of Stake verfahren umgestellt. Die aufwändige Rechenleistung entfällt dann und der Stromverbraucht fällt auch nicht mehr an.
Schaut man sich die „3. Generation“ der Coins bzw. Blockchaintechnologie an, die schon nicht mehr auf einer Blockchain, sondern auf neuen Verfahren beruhen, dann wird der Konsens durch andere Verfahren gewährleistet, so dass auch hier der Stromverbrauch kein Thema mehr ist.
Dies nur mal ein kleiner Auszug zum Thema Stromverbrauch bei Coins. Das Thema ist eben komplexer und die Nutzung als Zahlungsmittel bzw. Währung ist ja nur kleiner Teil der Technologie. Es muss sich zeigen, welche Applikationen und zusätzliche Nutzung in der Zukunft geschaffen werden, dann wird sich herausstellen ob es nur ein kurzer Hype war oder eine langfristig einsetzbare Technologie wird.
Oops.
Manchmal fühle ich mich, als ob ich nach einer Zeitreise plötzlich 100 Jahre weiter bin...8o
Von dem, was Markus ausgeführt hat, verstehe ich nicht ein einziges Wort.=(
Sorry Stefan, habe da extra mal ein wenig ausgeholt und mal das Thema Stromverbrauch mit ein paar Fachbegriffen erklärt, damit man einmal ein Gefühl von der Komplexität des Themas bekommt ;)
Danke Markus für die kurze Zusammenfassung :gut:
Die Sache klingt für mich immer noch sehr abstrakt und ich werde das Gefühl nicht los
dass die Blase auch mal eben platzen kann. Bin echt unentschlossen da Geld zu investieren.
Interessant fand ich auch das:
https://www.theguardian.com/technolo...warren-buffett
Danke Markus für die Erklärung, wenn auch bei mir nur bedingt was verstanden wurde. :)
Der Bericht gibt leider auch nur einen Teil wieder, er ergänzte dies auf die nächsten 5 Jahre und fügte hinzu das er sich allerdings mit diesen Kryptowährung nicht auskenne. Auch kennen wir ja Warrens Meinung zum Thema Gold, er würde nie in diese "Faule Edelmetall" investieren. Erfolgreich ist er trotzdem ;-)
Warum muss ich bei dem Thema BC an Matrix denken :grb:
Un wir machen uns hier Gedanken über eine Blase, weil der Wert einer durchschnittlichen Vintage-Rolex in den letzten 3 Jahren um 100% gestiegen ist.... ;)
Der Grund meiner Ansicht nach ist die "0" Zinspolitik und der Bankenfrust. Beobachtet man den Aktienmarkt so stellt man auch fest das sich der Wert bei einigen Unternehmungen innerhalb eine Jahres fast verdoppelt hat. Siehe auch Uhren, Autos, etc..
Wer Aktien kaufen will sollte das dieses Jahr tun.
Wir haben einen enormen wirtschaftlichen Boom!
(Alles ohne Gewähr).
Ich habe Rippel bei 2,95$/Stk. gekauft... :rofl: Danach kannte der Kurs nur eine Richtung. Als wenn der Kurs auf meinen Einkauft gewartet hat. Egal, war nur ein bisschen Spielgeld.
Hat sich inzwischen ja wieder erholt nach der Talfahrt die letzten zwei Tage und heute morgen.
Ich habe allerdings auch eine Option bei 2,9$ gekauft 8o.
Da war ich zu spät.
Die andere immerhin bei 1,7$.
Aber die Technologie hinter Ripple ist interessant, selbst wenn die XRP nicht zwingend benötigt werden.
Daher tut sich da langfristig vielleicht doch noch was.
Deswegen lasse ich das jetzt auch liegen.
Habe aber auch nur ein klein wenig Spielgeld investiert was ich im Notfall halt mit etwas Ärger abschreibe.
Sehe das ähnlich, Jürgen! Möchte das an anderer Stelle von mir Gesagte noch einmal hier posten, ist halt meine Sicht der Dinge - aber wahrscheinlich bin schon zu alt um so manche Entwicklungen zu verstehen... :ka:
https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post5698578
Jaja, du und der Buffet......:rofl:
edit: und der Banker... :D
Nochmal zu der Energie:
wir, oder die Chinesen, sollten dann auch schon mal die e-mobilität auf den schwarzen Index setzen. Böse strombetriebene Autos zwingen uns neue Kraftwerke zu bauen. Oder die ganzen Kids, die nach der Schule auf ihren Mega PCs zocken. Alle verhaften. :bgdev:
Bei dem Anlauf, den die Freunde aus Fernost gerade nehmen, muss man sich mal zurücklehnen und sich fragen was dahinter steckt. Kann mir doch keiner erzählen dass die auf einmal den Cem Özdemir in sich entdeckt haben. Die suchen einen Weg, die Hand/Kontrolle auf dem Finanzsektor zu behalten. Die merken dass Ihnen das Zepter entgleitet, dass sich Kryptowährungen nicht durch die Great Firewall kontrollieren lassen. Bloß wenn Sie die einfach verbieten würden, dann würde die Regierung nicht gut dastehen...
just my 2 Cent :dr:
Südkoreas Justizminister will Handel von Bitcoin verbieten ;)
NZZ
Neue Atomkraftwerke? Jetzt kommt Alpine Mining ;)
Wem Bitcoin & Co. immer noch ein Rätsel ist, dem kann Ich die vor kurzem im St. Louis FED Review erschienene Einführung von Berentsen/Schaer ans Herzen legen: https://files.stlouisfed.org/files/h...currencies.pdf
Die beiden haben auch DAS deutschsprachige Buch über cryptos herausgebracht, welches Ich immer nur wieder empfehlen kann. http://https://www.amazon.de/Bitcoin.../dp/3738653929
Kompakt, kostenlos und in deutscher Sprache?
t3n
Ui, das ganze hat sich seit gestern halbiert.... :bgdev:
Hab`s eben gesehen! Aus meine EUR 300 von vor einem Monat sind aktuell noch EUR 170 über....:rofl:
Letzte Woche konnte man es aber eh schon lesen: :rofl:
http://www.businessinsider.de/krypto...-januar-2018-1
Dann passt`s eh! Wenn ich Kohle über hätte, wär`s heute zum nachkaufen! :D
Deswegen beim ersten Gewinn verkaufen.
...um ein paar Hunderter zu gewinnen?? :kriese:
Wenn sich mein Einsatz nicht mindestens verdoppelt/verdreifacht, dann lass ihn ihn so lange liegen, bis das eintrifft, oder alles ganz weg ist..... =)
Du hattest bei 10k ca. gekauft dann wars mal bei 16k. Ich denke das ist doch OK?