Ist ein ewiges Thema.... ;)
Druckbare Version
Ist ein ewiges Thema.... ;)
So is es :)
Im Winter wünsche ich mir oft Allradantrieb, weil ich ohne komplette Schneeräumung mit meinem Z4 nicht aus der Garage in Hanglage komme...
Xdrive ist natürlich schon schick. Aber um einen Kumpel zu zitieren: "Wer mit Hecktrieb nicht zurechtkommt, der kann kein Autofahren" :bgdev:
Walter Röhrl sagt " Ein Auto ohne Vierrad ist nur eine Notlösung"
Der Walter nimmt den Mund ganz schön voll :supercool: :bgdev:
Der Walter... ich glaube der fährt besoffen mit einem Golf I noch schneller den Berg hoch wie so manch einer im 11er Turbo :D
bei dem Winter vor 2 Jahren hab ich 15 Minuten gebraucht den 1er 10 m aus der Garage zu bewegen - und 45 Minuten um das Teil wieder in selbige hinein zu befördern- an ein Verlassen des Geländes ( 2 kurze aber heftige Steigungen) war gar nicht zu denken
Besten Dank für all eure hilfreichen Rückmeldungen!
Bei diesem Fahrzeug ist Vierradantrieb zwingend.
Wollen wir ehrlich sein: der Einser ist eine Katastrophe im Schnee ;) gut, mit 235er Winterreifen gehts.
Findest du? Mit 205er hab ich keine Probleme. :ka:
liegt aber bestimmt auch an mangelnder Schneeerfahrung in hiesigen Breiten
Liegt am Fehlen einer vernünftigen Sperre.
Liegt am 1er :D
Aber der kommt ja nun als Allradler. :gut:
120d xdrive ist bestimmt keine schlechte Wahl, wenn dann noch die Modellüberarbeitung da ist, sollte man ihn sogar noch ansehen können.
Ich hatte Z3, 1er, 3er, 5er, X5. Das mit weitestem Abstand schlechteste Fahrzeug im Winter war der 1er. Liegt wohl auch am kurzen Radstand und Gewicht. Im Sommer jedoch eine sensationelle Straßenlage - da kann man die Frontrieblerfraktion a la Golf n die Tonne treten. Ich hatte oft Diskussionen mit der Chefin, wer den X5 und wer den 1er nimmt. Meistens hab ich verloren
:D
Aktuell steht nach einem X5 und einem S320 CDI 4matic ein F11 530xd zu Hause und muss sagen, dass das Allradsystem von BMW schon mit zu den Besten auf dem Markt gehört. Dynamisch kein Vergleich zum Daimler. Audi kenne ich nicht, da ich ein persönliches Problem mit der Marke habe.
Der Vorteil den Audi hat, ist halt der mechanische quattro-Antrieb (ich rede vom echten quattro), der kann nicht ausfallen.
Wenn beim BMW ein Raddrehzahlsensor etc. ausfällt dann ist Heckantrieb angesagt. :(
Neuzugang: Das Auto hat sich meine Frau ausgesucht, beim Motor habe ich das Kreuzchen gemacht. ;)
Anhang 20212
Felgen vom E9x???
Soooo schaut die Kiste nicht mal so übel aus. Gratulation und knitterfreie Fahrt!!!
Glückwunsch! Ich finde den Countryman generell gut - diese Felgen dazu sind STARK!!!
ja, die Felgen stehen dem Auto :gut:
M3 Winterfelge?
Mit Sicherheit nicht, da AG Fahrzeuge keine M-Felgen (von richtigen M-Modellen) fahren dürfen. Keine Freigabe.
Wen interessiert die Freigabe von BMW, wenn man Felgen problemlos beim TÜV eintragen lassen kann. :op:
Felgenstyling 164, bzw. 4 vordere M3 Winterräder (7,5x18 ET41), da die hinteren eine zu geringe ET (ET25) haben. Da mein Fundus an BMW-Felgen groß ist und der Countryman sowohl Lochkreis als auch Nabendurchmesser von BMW hat, geht da einiges, was der :) allerdings nicht freiwillig draufschraubt.
Probier doch mal Alpina-Felgen aus ;)
Hätte ich noch in 17", doch da meine Frau schwarze Felgen wünscht, werde ich wohl oder übel nach neuen Felgen suchen. Cool wären auch Range Rover-Felgen, da die jedoch je ca. 10mm Distanzen bräuchten, wird es wohl eher was anderes. ;)
Einzelabnahme???
Ich hatte dies mal versucht und hatte keine Chance :(
Mit der Begründung, dass BMW keine Freigabe erteilt hat und somit könne man die Felgen auch nicht eintragen. :ka:
Das muß aber sehr lange her sein. Habe selbst auf dem Z8 mit M6-Felgen keine Probleme bei der Eintragung gehabt.
Allerdings darf man vom Händler keine Hilfe erwarten, da er sich an die BMW-Freigaben hält. Aber mit ein wenig Recherche und Vergleichsgutachten von Aftermarketfelgen kommt man schon ans Ziel. Und um ganz sicher zu gehen, kann man ja im Vorfeld mit seinen Ergebnissen auch den TÜV besuchen und mit einem "Ingenieur" offene Punkte abklären.
Die Ingenieure beim TÜV können ALLES eintragen, sofern die Dokumentationen passen, ob es vom Hersteller freigegeben ist oder nicht. Bei Felgen könnte ich mir vorstellen, daß Traglasten dokumentiert sein sollten oder Vergleichsfreigaben- da wüßte ich jetzt nicht, warum ein Mini keine M3 Felge fahren dürfte.
Wie gesagt, das sind Ing.s Wir haben hier auch schon Motorräder mit selbsttragendem Carbonheck gehabt, wo der Heckrahmen manuell entfernt, vulgo: geflext wurde. Die CAD Zeichnung und die FE Daten haben dem Prüfer gereicht, das Ding per Einzelabnahme auf die Strasse zu lassen.
Ich habe auch irgendwo ein Bild einer Corvette mit >500 PS, die VOLL-Carbonfelgen eingetragen hat- Traglasten dokumentiert, Festigkeitsnachweis erbracht (Rechnerisch und im Labor) und gut wars.
Es stellt sich nur die Frage, wie gut man vorbereitet ist, wenn man zum TÜV geht oder ob der gute Mann WILL. Meistens haben die Jungs aber bei "Spezialzeug" mit guten Dokumentationen Spaß bei der Sache....
so hat halt jeder seine Erfahrungen:ka:
jetzt aber bitte den Z8:verneig::verneig:
Cool vielleicht macht ja jemand einen Screenshot :) Kannst Du ein paar Daten zum Z8 bitte Posten?
schwarz/schwarz, EZ 2001, km 48.000, Schnitzerfahrwerk, 19" M6-Felgen, Performance-Paket, Niereneinsatz verchromt und derzeit zugelassen unter einem Schlafanzug versteckt, nachdem er mal wieder aufbereitet wurde. =)
Bin doch noch über ein Bild in den Tiefen des www gestolpert. =)
Anhang 20239
Macht viel Spaß, aber leider nur ca. 1000 km bewegt dieses Jahr...
http://up.picr.de/13008574fh.jpg
http://up.picr.de/13008585gd.jpg