Kein Scherz: Ikea bietet ab 1. April smarte Lampen und Lichter an. Mit grossem Sortiment und tiefen Preisen wird die Konkurrenz attackiert.
Blick
Druckbare Version
Kein Scherz: Ikea bietet ab 1. April smarte Lampen und Lichter an. Mit grossem Sortiment und tiefen Preisen wird die Konkurrenz attackiert.
Blick
Ich habe mir das LightStrips Plus von Amazon gekauft. Benötige ich zum Schalten zwingend diese Bridge?
Oder funktioniert es auch ohne bzw. mit der LivingColor Fernbedienung?
Ich glaube zwar nicht, dass es ohne Bridge funktioniert, aber probiere doch mal folgendes aus:
https://www.computerhilfen.de/info/p...-anlernen.html
Ohne Bridge macht Hue keinen Sinn. Selbst wenn Dir die Grundfarbe gefallen sollte, sind die Lightstrips imho zu hell.
Solltest Du Dir eine Bridge zulegen achte bitte darauf, die neue Version zu nehmen und nicht wegen ein paar Euronen
eine alte Version zu schießen. Wenn Du mit dem System anfängst kommt doch immer mal ein neues Gadget dazu und
ist u. U. mit der alten Version nicht kompatibel
Die Bridge ist die Steuereinheit - korrekt.
Ich hab mir vor 14 Tagen eine neue Lampe dazugekauft, der eine Fernbedienung beilag. Die Lampe konnte ich per Fernbedienung
steuern - dimmen und Weißton ändern, über die App ging aber nichts, da ich noch die alte Bridge im System habe.
Ob die Fernbedienung (neues System) aber den Lightstrip plus bedienen kann glaube ich fast nicht. .
Auf alle Fälle die neue Bridge kaufen, da die HomeKit unterstützt. Hab meine alte gegen die neue getauscht, die verschiedenen Szenen konfiguriert und steuere Hue jetzt nur noch mit Siri.
Eine "alter" Bridge (neu) kann ich dir für kleines überlassen, wenn du sie brauchst.
Die neue benötigst du für Siri oder Amazon Echo, wenn du das nicht nutzt ist's egal.
Ich habe mir Hue nun auch zugelegt: 3 Lampen und eine (neue) Bridge. Macht Schbass!!! :top: :top: :top:
Ich benötige hier leider auch Hilfe. Ich ziehe demnächst um und möchte dies nutzen, um "smartes" Licht zu installieren. Erste Recherchen ergaben Ikea oder das hier genannten Hue. Nun bin ich etwas verunsichert, da hier ständig über die neue Version gesprochen wird. Wie oft kommt denn ein Update? Es soll ja schließlich eine Weile halten.
Hat es sich für euch gelohnt oder kann ich mir den Aufwand sparen?
Danke vorab.
Gruß Patrick
Das ist einfach ;)- Hue hat mehr Produkte und kann etwas mehr (Farbe und versteht sich mit Appel und Alexa besser) ist aber teurer - Ikea kann noch nicht Farbe und hat ?noch? deutlich weniger Produkte aber günstiger-Man kann jetzt beides verbinden aber das macht wenig Sinn weil man dann nicht alle funktionen nutzen kann. Ich habe Hue und Ikea Smart Home würde aber jetzt nur noch Hue nehmen :gut:
Du müßt nur schauen das du die "neue" bridge von Hue kaufst und nicht das alte Model
Vielen Dank für die Information. Die Vorteile habe ich auch schon erkennen können. Entdeckt habe ich nun auch noch eine Art Fernbedienung zum dimmen etc. Brauch man die, oder reicht die App völlig aus?
Das klingt wirklich super und hat mich überzeugt. Wie sieht es mit der Langlebigkeit aus? Dann werde ich mir wohl mal so ein Starter-Set ordern.
Gruß Patrick
Hab auch die Fernbedienungen - wenn Alexa mal wieder nicht hört ;)
In einem älteren Test habe ich folgende Aussage gefunden:
Wie schon angedeutet kommt jetzt noch ein großes ABER, denn perfekt ist hue wahrlich nicht. Ein Nachteil macht das System für mich im Schlafzimmer sogar gänzlich unbrauchbar: Die Birnen fiepen. Leise, aber doch hörbar. Und zwar dann, wenn sie über die App ausgeschaltet wurden.
Kann das jemand bestätigen? Wäre für mich im Schlafzimmer ebenfalls ein K.O. Kriterium.
Gruß Patrick
Vielen Dank Frank.
Gruß Patrick
Bei mir auch kein Fiepen und seitdem Alexa eingezogen ist werden die Lichtschalter Dimmer etc kaum noch genutzt
Bei mir fiept da auch gar nichts.
Dito hier, kein fipsen.
Ich habe gut und gerne mindestens 40 Leuchten und da fiept gar nix (ich höre wie ein Lux)
Bei mir "fibt" zum Glück auch nichts und ich bin sehr empfindlich was Geräusche und schlafen angeht :)
ich hab mein wohnzimmer auch umgestellt, alles ohne fiepen. welche ist eure fav. App zur steuerung? ich hab iconnect hue, finde ich aber umständlich zu und bietet für den normalanwender auch nicht soviel mehr wie die originale hue app.
sprachstrg zusätzlich über home, aber sorry, siri ist weterhin einfach müll. versteht ständig alles falsch, hey siri aktivierung ist auch ein witz. geht das mit alexa besser?
Alexa und Tradfri klappt i.d.R. ganz gut, wenn die Namen eindeutig sind.
"bad" und "bett" wird manchmal verwechselt.
Je mehr Alexa wir gekauft haben, desto besser wurde es.
Google Home und Siri verstehen nicht soviel, weil das Mikro schlechter ist. Aber wenn Apple mit dem Homepod nachlegt, sieht es sicherlich ander aus.
Hue Entertainment steht in den Startlöchern. Bin gespannt.......
Bin gespannt wie die Umsetzung ist. Werden die "älteren" Lampen genauso unterstützt wie die aktuellen? Für die alten Lightstrips gabs ja bereits ne Warnung, da das Farbspektrum der alten doch eher dünn ist. Welche Streaming Dienste machen mit? Netflix? Amazon Prime? Musik und Videospiele interessieren mich jetzt ehrlich gesagt nicht, aber natürlich Filme. Gut umgesetzt wäre das Ambilight Konzept quasi nochmal gewaltig gesteigert und das selbst ohne Philips Glotze. Und in diesem Zusammenhang wäre natürlich cool zu wissen, ob die API das Streaming von Filmen generisch abgreifen kann oder ob einzelne Filme individuell auf Hue Entertainment angepasst werden müssen.
Heut Abend gleich mal die App aktualisieren..........:jump:
Gibts hier irgendwas neues?
Was habe ich davon, wenn ich meinen Entertainment-Bereich einrichte? Bisher klappt das koppeln mit Netflix etc. nicht, oder?
Hat hier eigentlich jemand die Strips zur indirekten Beleuchtung von Wänden im Einsatz? Oder allgemein im Einsatz? Sind die hell genug für sowas?
Ja ich habe mehrere. Die sind hell genug für so etwas, zumindest die neuen.
leider nicht, ich veröffentliche keine Aufnahmen von "zu Hause"
Aber nutz einfach mal die Google Bildersuche
https://www.google.de/search?q=Hue+L...w=1135&bih=844
Moin allerseits,
bei uns ist Hue nun auch endlich eingezogen. Was uns aber wundert: Die Hue-Glühbirne funktioniert in unserer WA24-Wagenfeld-Leuchte nicht. Wird nicht erkannt und leuchtet gar nicht. In einer anderen Leuchte hingegen kein Problem. Kennt jemand eine Lösung?
Hat sie denn Strom?
Über die Wagenfeld, klar, die war eingeschaltet.
Was noch erwähnenswert wäre: Wenn man die Hue-Birnen eindreht, dann lassen sie sich per Ein-/Aus-Schalter der Leuchte an- oder ausmachen. Selbst das geht nicht. :ka: Leuchte funktioniert einwandfrei, Hue-Birne ebenfalls.