stimmt robby ..... ich wollte immer ein braunes inlay haben was ausgeblichen ist und hätte dafür echt viel geld ausgegeben.... aber jetzt back ich mir selber eins...
Druckbare Version
stimmt robby ..... ich wollte immer ein braunes inlay haben was ausgeblichen ist und hätte dafür echt viel geld ausgegeben.... aber jetzt back ich mir selber eins...
Hat schon mal einer die Festigkeit der durchgeglühten Dinger getestet?
Butterweich! :D
So, Nachschub besorgt und mein Konzi ist ausverkauft. :gut:
Was mich wahnsinnig macht ist dass ich ein altes Tritium-Blatt nicht mehr finde, das muss irgendwo rumliegen und ich suche seit 3 Tagen. :motz:
Das ist aus einer alten DJ, brauche ich eh nie mehr wieder. Und das will ich jetzt auch backen. :bgdev:
Interessant wird es bei Gilt-Blättern aus Sportys der 50er und 60er. Das ist ja auch eher ein Lack und müsste dementsprechend ähnlich wie Inlays reagieren.
wobei solch ein Blatt für sich schon teuer genug ist :D
Gruss
Wum
Eben, vielleicht zu teuer um das einfach mal zu probieren. :ka:
habe ich mich bei euch angemeldet ! das ist der irreste rolex thread, den ich je gelesen habe.ich komme von VRF und es ist dort gespenstisch ruhig, nachdem der thread von hier dort gepostet wurde. da gibt es wohl so einige betretene gesichter..... kurze vorstellung: lebe in australien. vorher bis 2002 in muenchen. war regelmaessig auf allen deutschen uhrenboersen unterwegs. sammle uhren seit 1990. handle mit und restauriere sammler uhren seit 1993. habe recht seltene uhren in meiner sammlung. schwerpunkt eher militaeruhren, seltene chronos und omegas. und die eine oder andere rolex und tudor. bin schon sehr gespannt auf die zifferblatt baeckerei ! und wenn jemand die rueckseiten original belassen will, paste vom loeten hinten draufschmieren. achim aus down under. ( und watchyouwant auf den anderen foren....)
... ;)
Gruss
Wum
Im übrigen ist ja auch das dial meiner Rennfahrer 16758 heftig gesunburstet. Der hatte die Uhr ca. 4 Jahre unter zum Teil heftigen Temperaturen an. Wobei der sunburst ungleichmässig ist, beim Backen wird der Effekt eher gleichmässig schätze ich.
Willkommen Achim, schön, dass Du zu uns gefunden hast :dr:
ihr seid also auf beschizz aus...."ist ein original Blatt" :D ...soso...jaja
gruss
Wum
Tropical Dials sollten u.U. im Bananenblatt erhitzt werden!
haette ich mir ja denken koennen, dass ihr hier seid.... da sag noch einer, die deutschen haetten keinen humor....
Denn braten wir mal wieder :D
Diesmal allerdings ein Zifferblatt8o
Tudor Lackblatt schwarz mit Klarlack ?? ,silberne Totalisatoren mit Klarlack ??
Schwarz ist schwarz geblieben,hat jedoch Blasen bekommen und eine pickellige Oberfläche.
Die Totalisatoren haben sich in Bruchteilen einer Sekunde verfärbt,scheinbar jedoch nur der Klarlack (siehe auch die Risse).
Packe es nachher noch einmal für länger rauf ...
http://up.picr.de/11212549kl.jpg
http://up.picr.de/11212551xv.jpg
http://up.picr.de/11212552ze.jpg
http://up.picr.de/11212554bn.jpg
http://up.picr.de/11212555yg.jpg
http://up.picr.de/11212556dr.jpg
http://up.picr.de/11212557zx.jpg
http://up.picr.de/11212558gl.jpg
Ich denke gerade an die braunen 6263 + 6265 8o
Hm, scheinbar braucht es eher längere Zeit weniger starke Hitze, um den Lack nicht zu beschädigen.
Der Unterschied zwischen Lack und Eloxierung ist aber schon bekannt, oder? :grb:
Hammer Hugo!
Ohne die Blasen wäre das Blatt echt cool:D
Hut ab Udo,das mit dem ZB hätte ich mich wahrscheinlich nicht getraut :verneig: aber ich glaub um ZB`s zu verfärben sollte ein Heißluftfön genügen ;)
sollen die halt deutsch lernen...simple as that ...
Gruss
Wum
Die Briten sind ins Kitchen...Bezelpie and Mash:ea:
Ich muss etwas schmunzeln bei dem Gedanken wieviele Euros für solche Bratteile in der Vergangenheit vielleicht den Besitzer gewechselt haben! ;)
Wie vielen Vintagefreaks die nicht 10000% mit der Materie vertraut sind geht jetzt der A.sch auf Grundeis bei dem Gedanken an ihre Uhren!
Hat ein wenig was von den Führertagebüchern! :D
LOL
A.F.
...oder Artificially Faded
Verstehe nicht, warum noch keiner auf die Idee mit Weber bzw. Niedrigtemperatur (wie bei dem pulled pork) eingestiegen ist.
Hätte dann noch einen weiteren Vorteil So ein gut eingebrannter Weber überzieht dann das faded inlay gleich und automatisch bei der Verwandlung mit einer schönen Fettpatina, so dass es ein wirklicher used look wird, der dem Inlay dann auch entsprcht. Als wäre das Inlay 20 Jahre ohne Ultraschallbad getragen worden. :D
Ich finde es erstaunlich, auf was Vintage Sammler abfahren. Die blauen Einlagen schauen imho wirklich besser aus, den Rest finde ich eher ... verunstaltet (aber mein beschränkter Horizont geht auch erst bei den 5-stelligen Referenzen los).
Wenn man was kaputtes verkaufen will, braucht man einen griffigen Begriff (wie Spider-Dial ;-) ). Für Hugos extravagantes Blatt müsste doch MARONE-BUBBLE-DIAL ein Wertsteigerungspotential implizieren, oder?
Ursprung war ein Faded Pepsi-Inlay, dchon recht ausgeblichen, hellblau und hellrot.
Blau wurde deutlich dunkler, rot deutlich heller
http://i914.photobucket.com/albums/a...6/b0b431f3.jpg
Ursprung war ein Faded Pepsi-Inlay, dchon recht ausgeblichen, hellblau und hellrot.
Blau wurde deutlich dunkler, rot deutlich heller
http://i914.photobucket.com/albums/a...6/b0b431f3.jpg
Kann jemand bitte mal ein patrizzi dial machen ??
Vorher - nachher ? :)
Danke
Lg
Sämi
ich habe in meinem Leben über 10 000 ECHTE faded GMT Inlays gesehen -- ich würde jedes Gebackene erkennen !!!! :D
Eine musste noch dran glauben. :D
Aus einem häßlichen Frosch wurde eine dunkelbraune Schönheit. :)
http://i914.photobucket.com/albums/a...6/b1d44f9b.jpg
Gefällt mir, Charly! Is das so rotbraun wie es auf dem Bild rüberkommt?