Ich glaube so ein Teil ist hier im letzten Jahr in Hamburg beim Stadtparkrennen mitgefahren. War auf jeden Fall ein Porsche im Golf 1 look.
Druckbare Version
Ich glaube so ein Teil ist hier im letzten Jahr in Hamburg beim Stadtparkrennen mitgefahren. War auf jeden Fall ein Porsche im Golf 1 look.
Danke Frank, den DP 44 Cargo kannte ich nicht, hab den mal gegoogelt.
Wobei man sagen muss, dass der DP-Kombi längst nicht die Eleganz des Artz-Kombis hat. Das Heck des Artz-924 ist viel gelungener, nicht so Trauerhilfemäßig aufgesetzt.
DP:
http://i45.tinypic.com/260x1zs.jpg
Artz:
http://i45.tinypic.com/242c4xw.jpg
Den DP Cargo kannte ich auch nicht nicht. Allerdings gefällt er mir um Meilen besser als das Artz-Pendant mit den völlig unharmonischen Kotflügelverbreiterungen hinten. Und ja: ein Artz-Golf war beim Hamburger Stadtpark-Rennen und verwöhnte mit sonorem Sound.
Ich finde das dp-Heck deutlich zeitgemäßer und moderner.
http://www.youtube.com/watch?v=XUlwd-gnwMg
Witzig, nachdem Du sonst so gerne darauf verweist, was Du in Deinem Alter nicht schon alles gefahren bist und gesehen hast, wundert es mich jetzt, dass Du die, keineswegs Artz-typischen, sondern von Porsche so erdachten Kotflügelverbreiterungen des z.B. Porsche 924 Carrera GT nicht kennst, Teppo.
Völlig unharmonisch darfst Du sie natürlich dennoch finden. Aber die entstammen nun mal nicht der Feder Artz'.
Ich hab den vor 3 Wochen gesehen. Der gefällt mir wirklich gut und die nutzen das teil dort auch noch.
Die Verbreiterungen am 924 Carrera GT sind nicht wirklich schön. Sie passen vielleicht ein wenig besser zum 924 als zu dem Kombi. Mir gefällt der Cargo besser, er sieht nicht so Bastelbudenmäßig aus obwohl es Porscheteile sind.
Oh, ich wußte gar nicht, dass man nur häufig die Autos wechseln darf, wenn man nebenher ein paar Semester Auto-Ausstattungskunde und seltene Sondermodell-Typologie studiert hat. Was nichts daran ändert, dass die GT-Verbreiterungen bei dem wilden 924er noch als Werkstuning begriffen werden können und bei dem Kombi völlig deplatziert wirken. Aber in der Tat haben die Porsche-******n mich ähnlich viel interessiert wie aktuelle Audis. Wobei das 968 Cabrio außerordentlich gut fuhr.
******* = Cosename der Porsche Transaxle-Baureihen
Der hier? Dann war das 2009, sagt Edit: ;)
http://www.fusselblog.de/index.php/2...golf-1?blog=14
Shit, wie die Zeit vergeht...
Venturi :gut: ...von der Landschaft her muss das Belgien oder Holland sein
Gruss
Wum
Ah, Venturi. Hab schon gegrübelt. :gut:
Wum, kann doch nicht Holland sein, hat keine Anhaengerkupplung. :-)
@ Wum alias Copperfield Respekt, perfekt erkannt :verneig::verneig::verneig:
ist ein Venturi abgelichtet in Belgien, 10km von der holländischen Grenze entfernt :verneig:
eine absolute Schweinskarre...aber geil !
Anhang 15600
"Hier steht ein absolutes Lieberhaberstück zum Verkauf!"
Ab zum Augenarzt :op:
http://www.ebay.de/itm/Porsche-911-T...item27ca0d3de9
http://img267.imageshack.us/img267/8295/maser1.jpg
Uploaded with ImageShack.us
So muß Lack aussehen, dann wird das auch was.
goil...:verneig::verneig::verneig::verneig:
Bitte ein Innenraum Bild...ich bin süchtig nach der Kiste...
Ich warte schon die ganze Zeit auf einen neuen Nick bei Dir, Ulli ;)
Heute abend kurz ne Runde gefahren und paar schlechte Bilder gemacht.
http://img19.imageshack.us/img19/6896/flgelr.jpg
http://img860.imageshack.us/img860/9308/porschek.jpg
http://img545.imageshack.us/img545/4546/frontkog.jpg
http://img715.imageshack.us/img715/3659/heckkd.jpg
http://img707.imageshack.us/img707/5360/schnautze.jpg
http://img189.imageshack.us/img189/4921/heck2b.jpg
http://img215.imageshack.us/img215/3820/ansicht.jpg
:faint:
:gut:Zitat:
Heute abend kurz ne Runde gefahren und paar schlechte Bilder gemacht.
:verneig:
Wir wollen auch mal hören.. :gut: ;)
@Tobias
Der 3200 (als Gebrauchtwagen) war vor ein paar Jahren auch in meiner engeren Wahl als Spaß-Auto, habe mich dann allerdings nach längerer Recherche im Netz für den zugegebenermassen langweiligeren aber in meinen Augen "vernünftigeren" 964 entschieden. Ich weiß, es handelt sich um Fahrzeuge mit völlig unterschiedlichem Charakter, die man eigentlich nicht vegleichen kann, darum ging es bei mir aber auch nicht. Ich wollte einfach eine Lücke in meiner Garage füllen, mit einem KFZ aus meiner "Wunschliste"...(bis auf eine 2-wöchige Südfrankreichtour mit über 6tsd km im letzen Sommer, fahre ich dieses Auto eh so gut wie gar nicht, d.h. ca. 1-2tsd km maximal p.a. =( )
Elektrik, Motorschaden, Turbos, etc (ist meines Wissens, hochgezüchtete und entsprechend sensible/anfällige Ferrari-Technik?!)..... bei Dir Alles problemlos? Bitte ruhig ehrlich antworten....(ich hatte bei meinem 964 bisher viel "Glück", ein paar kleinere "Wackler" in der Elektrik. Ich kenne aber auch (mittlerweile) einige 964 Besitzer, die nach dem Kauf sehr tief in die Tasche greifen mussten (trotz guter historie und Wartung)
Gruß
Dirk
Ach Gott, da wird immer so viel geredet - insbesondere von Leuten, die sowas noch nicht gehabt haben, hört man ja immer die schlimmsten Horrorstories. Diese Erfahrungen mach ich seit 1992, da hab ich meinen ersten Exoten gekauft. Seitdem beweg ich eigentlich nix anderes.
Die Elektrik ist bisweilen putzig, aber was ernstes war bislang nie. Der Motor läuft erste Sahne. Und erste Sahne heißt tatsächlich erste Sahne, das Ding ist ein Gedicht. Das Auto wurde zwar unter Ferrari-Ägide konzipiert, der Motor ist aber der letzte reinrassige Maseratimotor mit der typischen Biturbo-Techik. Der Motor ist im 3200 in seiner höchsten Ausbaustufe und seit Jahren bewährt. Die IHI-Turbos kommen aus Japan und sind soweit robust und standfest. Erst im 4200 kam ein Ferrari-Saugmotor ins Spiel.
Aber so lang hab ich den Wagen noch nicht, als daß ich hier über Langzeiterfahrungen verfüge. Ich bin mir jedoch sicher: wenn man das Auto anständig fährt (warm werden lassen, keine unnötigen Stunts durchführen) und anständig wartet, hin und wieder Öl nachfüllt und ansonsten auch nicht den zornigen Fünfthandbesitzer mimt, ist so ein Maserati völlig problemlos im Handling. In den diversen Maser-Foren, in denen ich mich rumtreibe, hört man soweit dasselbe. Auf die Schnauze fliegen diejenigen, die sich Autos mit 160tkm+ für Kleingeld aus dem Ausland kaufen und diejenigen, die meinen, daß die Wartungskosten bei 20k Kaufpreis denen eines Neuwagen für 20k entsprechen. Übel sind eigentlich nur die Maseratis aus den 80ern, die wollte ich, jetzt, nachdem ich mich da ein wenig eingearbeitet habe, tatsächlich nicht haben wollen. Aber der 3200 ist - für Exotenverhältnisse - tatsächlich recht ausgereift und sehr standfest.
Hmmm....genau DAS wollte ich eigenlich nicht hören. :bgdev:
Danke, ich glaube ich muss mich diesem Thema doch noch mal annehmen. Da schaut man mittlerweile nicht mehr in Autoforen rein, man surft nicht mehr ständig durch mobile, autoscout, etc...getreu dem Motto "Und führe mich nicht in Versuchung...." sondern verbringt seine Zeit im Internet, wenn überhaupt, "nur" noch in Uhrenforen...das Ergebnis ist trotzdem dasselbe. Autos, Autos, Autos... :grb:
Mach mal, lohnt sich :gut: je länger ich meinen hab, desto überzeugter bin ich von dem Teil.
Ebendsen.
Kann ich trotz EIGENER, vorheriger Vorbehalte nun bestätigen.
Anscheinend haben die italienischen QM deutschen Wein getrunken. ;)
Moderne Masers (und/oder Fezzas) sind nicht weniger zuverlässig als sog. "Premium-Produkte" deutscher Hersteller - sie machen nur mehr Spaß :bgdev: .
Letztere haben eben einen guten (Eigen-)Pannenservice, der sie nicht in die Statistiken rutschen lässt. Zudem sind es meist "1%-Schlurren", deren Wartungsintervalle - dank "Kostet-MICH-Ja-Nix"-Faktor :D - auch tatsächlich eingehalten werden.
Grüße vom
Ulli
Bei uns im Ort fährt jetzt ein Maserati GT rum, man is das ein Auto!
Den im Rückspiegel...da bekommt man Angst :D
Danke übrigens nochmal, Tobias....
...bin tatsächlich wieder am schauen. Habe sogar schon überlegt, welche Wohnung länger als 10 Jahre in meinem Besitz ist (wg. "Spekulationssteuer"), damit ich mal eben das notwendige Kapital flüssig machen kann....würde sogar funktionieren, ein "Papa" hat mich bei einer Wohnunsbesichtigung für seinen filius, der jetzt hier sein Studium beginnt, gefragt, ob ich die 1-Zi.-Wohnung auch verkaufen würde...(als ob er hier mitlesen würde...8o).
...andererseits hat mich das erneute Lesen bei carpassion.com (erneut) nicht gerade in meiner Euphorie unterstützt. Thermikprobleme, die zu Rissen im Block führen (teuer, teuer...), Zitate wie "Mein GT stand mehr in der Maserati-Werkstatt, als in meiner Garage....", usw. , usw. Fazit von "vielen", doch lieber den 4200GT mit dem "ausgereifteren Ferrari Saugmotor" zu nehmen. DAS hat mich damals schon zum 11er getrieben, ... oh man, ABER er ist doch sooo verführerisch!
Zu guter Letzt stehen ja auch noch ein paar Uhren auf meiner Wunschliste... Seadweller, vintage Pepsi GMT-Master, IWC 46mm Flieger,... und ich fahre ja kaum mit dem 11er... Echt "blöd" =( Wohnung verkaufen und Geld in Uhr(en) und/oder Auto investieren oder doch Wohnung behalten, Geld weiter "für später" in Form von Miete ansammeln und ggfs. nach und nach Uhren/Auto kaufen....Fragen über Fragen...