coole bretter.....:gut:
Druckbare Version
coole bretter.....:gut:
2012 Standard?
2013er R9 VOS
Uih, die ist schön, Erik! Aber die surf (seafoam?)-grüne Strat auch :dr:
Danke ;)
Die Strat ist aber Olympic White und heavy reliced.
Oh, täuscht durchs Pickguard. Muss wohl auch mal meinen Bildschirm kalibrieren. ;)
Sieht bei mir auch auf allen Bildschirmen grün aus. Gefiele mr aber.
Ich zitiere mich mal selbst:
Am Samstag kam noch was Persönliches dazu:
http://i41.tinypic.com/2vdqxrr.jpg
Beste Grüße,
Kurt
Da musst du jetzt aber noch was dazu schreiben...:grb:
Hatte ich alles schon geschrieben - das ist die Signature Gitarre dieser jungen Dame:
http://www.youtube.com/watch?v=jDmth1YZI7k
Sie spielt auch mal Yamahas oder Takamines, aber nur, wenn sie schwimmen geht:
http://www.youtube.com/watch?v=CTR9eveCx4g
Ach, weil ja hier sonst nix los ist, noch eines OHNE Ovation:
http://www.youtube.com/watch?v=lfWhaxaHVkA
"Goby" ist geil!
hehe :D
:D
haha
Da kommt es wohl nur aufs Prinzip an. Die Anzahl der vorhandenen Gitarren ist hier wohl tatsächlich nicht ausschlaggebend. :supercool:
In jedem Fall schön, dass es in diesem Thread weitergeht.
:grb:
:weg:
:supercool:
http://i1221.photobucket.com/albums/...ps17847a96.jpg
Schönes Wochenende,
Kurt
Glückwunsch Kurt. Und, wie klingt sie?
Uih! Gratuliere, Kurt. Ganzkörperaufnahmen bitte. D42?
Zu dunkel, leider. Hab nur noch das hier:
http://i1221.photobucket.com/albums/...pse0ae8b74.jpg
Vorhin erst angekommen, und Zeit hab ich auch kaum. Fürs erste aber prima!
http://i1221.photobucket.com/albums/...pse3c7e887.jpg
Wow, was ein schönes Stück. Ganz viel Spaß damit!
Sehr edel, Glückwunsch und viel Spaß damit, Kurt. :gut:
PRS und Schaller Security Locks? Scharfe Decke!
OM-45, Kurt? Ist doch ne Sunburst, oder? ;)
D-45 Custom in Sunburst, yep.
Wenn's eine OM-45 wäre, wäre ich reich. Von der gibt es ja leider nur so wenige.
Und ja, ich bin eigentlich gar nicht der große Dreadnought-Fan, aber mit meiner Brazilian Rosewood-OM bin ich in der Größe gut genug aufgestellt.
Was mir jetzt noch fehlt ist eine Parlor-Size. Oder minimal größer als Parlor. Die hier zum Beispiel: KLICK
Superschön! Viel Freude damit.
Was nettes Kleines: http://www.martinguitar.com/new/item/3376-ceo-7.html
Slothead ist bei der Größe für mich aber Pflicht. Und "12-fretter". Mein Traum wäre ja die Joan Baez-Martin, aber die war auch als sie noch regulär zu bekommen war zu teuer.
Meine von mir zusammengestellte Custom Shop O-12 lag bei knapp über 21.000 USD. Danach habe ich den Computer ausgemacht und leise geweint.
Anhang 39619
Anhang 39620
Richtig. Ohne die Locks ist mir das immer zu unsicher....
Hey Leute!
Jetzt schau ich mal ein paar Tage nicht in den Thread und sehe erst jetzt die ganzen Beauties!
Kurt, wunderschöne Martin. Ich habe heute zufällig auch eine D-45 gespielt, allerdings in Natural...du bist zu beneiden!
Olli...diese Decke :gut:
Mein verfrühtes Weihnachtsgeschenk von heute an mich selbst: Fender Telecaster, MINT, Baujahr 1978, klingt saugut, diese Tele bleibt bei mir bis ich umfalle!
http://i1232.photobucket.com/albums/...ps93c8972e.jpg
Cooles Teil. :top:
Die PRS ist ein Traum, so ne Riegelahorndecke ist halt traumhaft. :gut:
Hab auch Schaller Locks, finde ich wesentlich besser. Einbau ist nicht schwierig, sollte das Schraubenloch zu große sein, leimt man etwas Hartholz rein, dann halten die auch richtig
So, die Herren, bitte mal aufgemerkt!
Ich habe ja jetzt Folgendes (zu allem anderen)...
http://i1221.photobucket.com/albums/...4.jpg~original
...was mir aber definitiv und letztlich immer noch fehlt, ist eine 0- bzw. 00-Gitarre. mein Traum, die 0-45 Joan Baez von Martin ist nicht zu bezahlen. Und mir als 0 vielleicht doch auch eine Nummer zu klein. Die Idee, eine bei Stevens in München genau nach meinen Wünschen bauen zu lassen, habe ich fallen gelassen. Keine Ahnung, warum, ist aber so. Ich will also jetzt noch eine Martin 00. 12 frets, slothead.
Es gibt da zum Beispiel die 00-42SC von John Mayer, zwei 00-45 als Custom Order-Gitarren speziell für Deutschland (einmal Indian Rosewood mit Sitka, einmal komplett Koa - oder eben die "stinknormale" 00-28VS. Erstere bewegen sich ilstenmäßig um die 9-11k, letztere liegt bei um die 5k. Zu Kaufen bekommt man erstere für 7-8k, letztere für um die 3k.
Was machen? Auf Bling (und minimal Transparenz im Klang) verzichten (eine überdekorierte 45 ist ja im Haus), viel Geld sparen und eine schöne, schlichte 28er an Land ziehen. Und zwar morgen. Oder sparen, sparen, sparen und eine richtige "Parlor Guitar" holen (Parlor deswegen, weil diese "kleinen" Gitarren damals gerne von der Hausfrau im Wohnzimmer (Parlor) gespielt wurde, um die Gäste zu erfreuen - und dazu auch gerne ein aufwändiger dekoriertes Instrument ihr Eigen nannte).
Ich bin mir unschlüssig. Bling und ein (eventuell, so sicher kann man das ja nie sagen) besserer Klang - oder einfach, schlicht und kein bisschen weniger schön für weniger als die Hälfte?
Nur zur Sicherheit, hier mal die Koa-Variante (die es aber kaum werden würde, ich mag Koa nicht als Deckenholz):
http://i1221.photobucket.com/albums/...0.jpg~original
Beste Grüße,
Kurt
Hi Kurt,
du bist ja Wahnsinnig ... :D
Ich habe und hatte viele Parlor Gitarren -weich-gespülte-sanfte Damen Gitarren 00-45 und Blues/Picking-Monster 00-18.
Tipp:
Die eigentlichen Parlor-Gitarren sind mittlerweile zu klein. Eine 00 reicht vollkommen und ist perfekt! Allerdings solltest Du dich da zeitlich etwas in deine Jugendzeit und früher orientieren. Da wurden die echten Top-"00"er gebaut.
Google mal nach einer 00-17 (Mahagony) aus 1940-1965.
http://www.youtube.com/watch?v=gXDdxq5SJec
Oder eine 00-18 (!!!) aus 1955-1967.
Oder eine 00-21. Aber nix drüber.
Ich kann dir mal eine Sound-Datei mailen ...
Vielen Dank, Georg, für Deine Gedanken! Hier und per PN.
Du hast mit vielem Recht. Eventuell mit allem. Ich habe jetzt lange überlegt, hier nachgelesen, da recherchiert, und auch wenn es stimmt, dass ein eingespieltes, altes, sich geöffnetes, dazu mit heute gesuchten, ehedem Allerweltshölzern gebautes Instrument sich erst Instrument schimpfen darf - ich will nichts Altes. Nicht mehr. Die Hälfte meiner Gitarrensammlung ist "vintage", zwangsläufig, es geht bis ins Jahr 1967 zurück.
Eigentlich bin ich fertig, habe alles, was ich will, klangmäßig gibt es kaum was, was ich vermisse. Die 00 will ich neu. Definitiv. Die soll durch mich aufleben, und wenn nicht, liegt es an mir.
Ich habe die letzten zwei, drei Nächte das halbe Internet gelesen, und bin mir jetzt zu 80 Prozent sicher: es wird die Mayer-42.
Die hat vieles, was ich so noch nicht habe - Cocobolo statt Indian oder Brazilian Rosewood zum Beispiel - und das ist mir, angesichts der bestehenden Gitarren, auch wichtig. Sozusagen als weitere Rechtfertigung, 7k für eine Guitarre auszugeben.
Jetzt mal den nächsten VG-Wort-Scheck abwarten und dann sehen wir weiter.
Bin für weitere Meinungen dankbar. Gute Nacht,
Kurt
Ich bin seeehhhr gespannt!