Mein nächster Roller wird ne Smallframe mit direktgesaugtem Polini Evo, 54mm Hub und mindestens 28 PS am Rad. Das steht fest. Wann es so weit ist, steht hingegen noch nicht fest.
Druckbare Version
Mein nächster Roller wird ne Smallframe mit direktgesaugtem Polini Evo, 54mm Hub und mindestens 28 PS am Rad. Das steht fest. Wann es so weit ist, steht hingegen noch nicht fest.
Wir in Wien haben eine enorme Vespa Dichte, angeblich die höchste weltweit.
Ich betone Vespa Dichte, nicht Roller Dichte (in den ital. Städten dominieren jap. Großraumroller, keine Vespas!) :gut:
http://www.youtube.com/watch?v=Vfti4VHGZXQ
Wenn Du mal in Wien bist und wenn Du darauf Lust hast, bitte ich Dich eine Runde mit der blauen 125er Vergaser (Kübler light, 209 ccm) zu drehen und anschließend eine mit der roten 300 i.e. im Serienzustand.
Ich wette mit Dir um ein Riesenschnitzel beim Figlmüller, daß Du Deine Meinung korrigierst. :dr:
Ja was macht der denn da genau? Kopf, Ventile, Nockenwelle?
Wenn ich das Kübler Kit anschaue, dann sind das unbearbeite Vespa-Originalteile, mehr nicht. Kann also nicht besser gehen, weil das gleiche drin steckt...
http://www.sip-scootershop.com/de/pr...cing+_kbr10002
Ich habe lediglich nen 209er Zylinder, scharfe Nockenwelle, anderen Vergaser, andere Vario und beim wegfahren muß ich achtgeben, daß mir das Vorderrad am Boden bleibt.
wieviel leistung hat den die 200er mit diesem kit. ab werk sind es ja schon rund 20PS... wie ist die standfestigkeit?
Wenn Du den Malossi V4 und ne ordentliche Nockenwelle dazu rechnest, dann stehen auf der Rechnung auch nicht mehr die oben gezeigten 850 Euro, sondern insgesamt gut 1500.
Andere bringen mit genannten Teilen gut 23-24 PS ans Rad. Das sind ca. 30 PS Motorleistung. Das wären insgesamt 8-9 PS mehr, als die originale 200er hat (die regelmäßig um 15 PS am Hinterrad liegt).
Als Selbstschrauber sag ich Dir, dass solche Additionsrechnungen nicht funktionieren...
Klar daß Du das als Selbstschrauber anders siehst, ich geb Dir auch völlig recht!
Ich lasse alles machen, da technisch ein Volldepp und mußte zuvor meinen Schrauber anrufen, was ich alles montiert hab, daß ich hier net ganz blöd dasteh..... unterm Strich ist mir das Ergebnis wichtig und ob der Spaß nun 8 oder 16 Hunderter gekostet hat, weiß ich gar nimmer und ist eigentlich eh wurscht.....
Aber wie gesagt: mein Angebot steht! :dr:
Das mit der Leistng habe ich jetzt verstanden. 8-9 PS lassen mich jetzt nicht sabbern...Vor allem aber nicht, weil ich nicht weiß, wie das mit der Standfestigkeit aussieht.
Geänderte Vario, scharfe Nockenwelle, das geänderte Drehzahlbild.... Wie lange fahre ich damit meinen Roller? Klaro, warmfahren und so ist inklusive... Muss ich mir jedes Jahr einen neuen Motor kaufen oder ist das ein Tuning für die Ewigkeit? (Ewigkeit heisst für mich, dass ich bei 40-50k mit einer großen Motorrevi rechne).
Ach so, mein Fahrverhalten ist ganz normaler Querschnitt. Kein Dragracing, keine 100km Vollgas, 80% Stadt und kurze Überlandstrecken. Vmax > 110km/h nicht wichtig, ab un zu mal am Kabel ziehen...
Das hält problemlos und 8-9 PS merkt man in den Regionen gewaltig. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht!
Mein Rat wäre eine 300er, weil sparsam, drehmomentstark und ab Werk schon ziemlich ordentlich motorisiert. Hubraum ist halt durch nichts zu ersetzen, weshalb ja die Kübler-Jungs auch alle auf den Hubraum der 300er gierig sind und umrüsten. Falls es Dir da eines Tages nicht mehr reicht, gibts an Tuning quasi alles, vom kompletten Vierventilzylinderkopf mit großen Ventilen und feinen Kanälen bis zum Akrapovic Auspuff.
Man merkt bereits 5 PS gewaltig!!
Die GT200 kommt auch im Originalzustand fast schon an die 300er heran.
Bei der 250er/300er gibt's kein sinnvolles Motortuning, man arbeitet am Motormanagement (RexXer-ECU Tuning usw.) und Pötte wie Akrapovic, Remus & Co bringen nichts an Motorleistung, sondern bewirken das Gegenteil. Einzig der Leovince kostet keine Leistung. Das hab ich nicht erfunden, das ist so.
Bei uns fahren die verrücktesten Vespas rum:
http://img252.imageshack.us/img252/7694/69054699.jpg
Laut Papieren hat die GTS 300 gerade mal 1-2 PS mehr als meine GT200.... Fühlt sich das so anders an?? Schwer vorzustellen...
Also, wie sieht das optimale Paket für meine GT200 aus? 278ccm, LeoVince (kommt sowieso), andere Vario?
edit: Kein 300er Kauf. Ich würde gern meinen 200er behalten. Sitzbank ist eh schon GTS, Felgen gepulvert...Ich mag den. Leistung dürfte dann aber trotzdem gern mehr sein...
...oder warten auf die GTS 350 Super...mit 34 PS?....:cool:
Und für wann?
Vergeßt das mit dem 350er Motor, der paßt platzmäßig nicht in die GTS.
Der Konzern sagt, wer mehr Hubraum möchte, Piaggio hat die Beverly im Programm! :op:
Die ist halt gar nicht mal so hübsch.
Hach, was hab ich mich damals mit dem Teil rumgeärgert. Ständig war was kaputt...
Aber lässig war sie trotzdem :gut:
http://up.picr.de/13534069qj.jpg
Will hier keinen extra thread eröffnen...
Mit richtig alten Vespas kenn ich mich nicht aus, ein guter Freund hat mir heute seine 63'er 150GL angeboten.
Mir gefällt das Teil sehr und der Zustand ist, soweit ich es beurteilen kann top restauriert.
Seine Vorstellung lag bei € 6.000,--, derzeit sind wir bei € 5.300,--, für € 5.000,-- könnten wir uns gefühlt einigen.
Können mir die Vespa Oldie Profis anhand der Fotos eine kleine Hilfestellung zur Preisfindung geben?
http://i58.photobucket.com/albums/g2...ps19bffea9.jpg
http://i58.photobucket.com/albums/g2...psf066ded0.jpg
http://i58.photobucket.com/albums/g2...psa8a6497a.jpg
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!
Ich habe keine Ahnung, aber so müsste meine Vespa auch aussehen. :gut:
Ich habe auch keine Ahnung, aber das ist Porno :verneig:
Hab jetzt auch im Netz geforscht...die 150 Grand Lusso war das damalige top Modell der Serie und die Erste mit den grösseren 10" Rädern.
Ausgeliefert wurde sie nur in der Farbe elfenbein, auch die Felgen in Rahmenfarbe lackiert.
Die mir angebotene wurde also restauriert, aber ohne dabei Rücksicht auf Originalität hinsichtlich Lackierung zu legen.
Jetzt stecke ich etwas in der Zwickmühle...einerseits kommt der "Rolex nur im Originalzustand mit Papieren" Freak durch, andererseits gefällt mir das Gold klar besser als die Elfenbeinvariante.
Was tun?
Hier bei diesem Händler habe ich eine Alternative, auf "Original" restaurierte gefunden: http://www.vespahandel.at/index.php?id=27&tx_ttnews[tt_news]=453&tx_ttnews[backPid]=22&cHash=81b9427f16
hey, die ist doch der hammer!
die alte dame darf in anbetracht der "laufzeit" auch mal ne andere farbe tragen.
wie wohl der originallack heute aussehen würde, will ich nicht wissen.
und du bekommst sie aus befreundeter liebhaberhand, der dier zur resto sicher was mitgeben kann (sachkunde und fotodoku?).
passt doch!
Da wäre eher die vom Händler das Objekt meiner Begierde...
Schau bitte mal ob das ne ital. oder ne asiatische ist.
Zur Preisfindung, eine unrestaurierte liegt bei 2 K.
Steht die auf 8 oder 10 Zoll? Wurde der Motor auch gemacht? Motor-Seriennummer? VGLxxxxxxxx oder VLAxxxxxxx?
Das Ding ist bildschön...
6000,-€ wärs sie mir aber nicht wert. 5000,-€ find ich immer noch ordentlich... wenn sie Dir aber dafür gefällt, hol sie Dir.
Sollte es, wie Markus erwähnt, ne asiatische sein, sollten aber nochmal 500,-€ runter.
Jungs.
Brauche einen neuen Helm!
Sollte stilgerecht auf jeden Fall ein offener sein..
Habt ihr paar Ideen wo man im Netz gut schauen könnte?
Schau mal hier nach den extrakleinen Helmen: www.ma-bike.de
ich würde hier schauen, wenn ich einen offenen helm suchte. auch wenn es für eine vespa ist.
Davida Helme sind 1A, aber doch mehr zu Triumph passend...
Google mal nach Vespa Helme, die sind teilweise in Fahrzeugfarbe lackiert und die neueren Modelle passen auch ins "Helmfach" einer GTS....
Danke für die Tips jungs!
Neuzugang aus 1984: PX 80 als Daily Driver für den Sommer. Gute Substanz, wurde 25 Jahre nur zwischen Schrebergarten und Stammkneipe bewegt. Wird in den nächsten Wochen noch vom Zierrat befreit: weniger Chrom, mehr ccm.
http://i673.photobucket.com/albums/v...ps84dda178.jpg
Bei LV gab es einen Helm in Damier Graphite. :dr: