die Antwort ist ja: gerade gerade getestet
die Antwort ist ja: gerade gerade getestet
Hallo,
nach diesem Thread habe ich mir auch noch schnell das alte Apple TV gekauft. Ich nutze es im Wesentlichen um Musik über die Stereoanlage im Wohnzimmer anzuspielen. Ja, das alte Apple TV kann mit der Apple Remote auf dem iPhone ferngesteuert werden. Die Covers etc. werden angezeigt.
Grüße
Tobias
AAAAARRRGHHHHH!
Seit 2 Tagen kämpfe ich mit massiven Dropouts. Hat irgendjemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Die Aufstellung der einzelnen Komponenten wurde nicht verändert.
So, jetzt brauche ich mal den Rat der Fachleute, also Euren Rat:
Ich habe Remote mal ausprobiert und es ist klasse. Daher ein paar Fragen:
1.
Was brauche ich, um Musik von meinem iMac auf die Anlage zu bekommen? Reicht da ein Airport Extreme? Oder soll man gleich ein AppleTV nehmen? Welche Anschlüsse hat der Airport Extreme oder AppleTV, den man in die Anlage stipft? HDMI oder Cinch scheint es ja nicht zu geben. :grb:
2. Ich möchte auch Musik in der Küche haben? Airport Extreme und kleine Boxen dran reicht, oder?
3. Da ich den iMac nicht immer laufen haben möchte überlege ich, ob es nicht sinnvoll wäre, einen alten MacMini zu kaufen. Kann ich das Bild Remote oder auf dem Plasma ausgeben? Ich will im Wohnzimmer keinen extra Bildschirm haben. Also nur die Kiste als Multimedia-Station, wo meine iTunes-Lieder drauf "liegen" (physikalisch liegen die auf einem NAS). Macht das überhaupt Sinn?
zu
1:
Der Mac hat einen Mini-ToslinkAusgang. (Optischer Digitalausgang in der normalen Kopfhörerbuchse versteckt). Damit gehst in die Anlage.
Willst du keinKabel vom Rechner zur Anlage: Airport Express mit Klinken-Cinch Kabel an den Verstärker
2: Airport Express reicht. Ich hab in der Küche das Airport Express am Tivoli Radio hängen, einfach mit einem Doppelklinkenkabel angestöpselt.
3: Ich hab extra dafür den MacMini gekauft. (mit einer 500er Platte drinnen). Braucht sehr wenig Strom (sowohl im Betrieb als im Standby) und lässt sich unauffällig unterbringen.
Ich kann sogar vom MacBook auf den MacMini zugreifen und über Itunes auf dem MBP die Musiksammlung nutzen.
Guten Tag,
ich hätte auch noch eine Frage...: Momentan plane ich ja, mir eine 160GB ATV ins Wohnzimmer zu stellen, Küche, Schlafzimmer, Arbeitszimmer werden über Airport Extreme versorgt. Daß ein IPod touch oder eine IPad per Remote App Coverflow etc. anzeigen kann (isch abe keine Fernseher) weiß ich jetzt auch, soweit alles prima. Bleibt noch eine Frage:
Gibt es eine praktikable Möglichkeit, analoge Audiodaten (v.a. Schallplatten) irgendwie in die ATV zu bekommen um sie dann per WLan in die anderen Räume zu übertragen? Oder muß ich die Platten immer erst rippen? Die ATV scheint ja keine analogen Eingänge zu haben, wenn ich das auf den Abbildungen richtig erkennen kann...
Martin, DANKE! Genau das wollte ich wissen.
Mac Mini macht Sinn, habe ich auch, gesteuert wird der über remote oder Bildschirmsteuerung vom Macbook aus.
Kurze Frage:
iMac steht im Raum 1
Musikanlage im Raum 2
Ich will Musik in Raum 2 hören und mit Remote auf dem iphone den iMac steuern.
Ein paar Fragen:
1. Brauche ich nur einen Airport Express (den an der Anlage) oder brauche ich zwei?
2. Ist bei dem Airport Express das Klinke-nach-Cinch-Kabel dabei?
3. Überträgt der Airport Express per WLAN oder Stromkabel wie die Devolo-Dinger?
4. Läuft dann in Raum 1 auch parallel auf dem iMac Musik oder kann ich nur Ausgabe über den Airport Express machen?
Du brauchst nur einen.
Das Kabel ist nicht dabei.
Überträgt per WLAN.
Das weiss ich nicht 100%ig. Auf jeden Fall läuft iTunes auf dem iMac. Ob man von dort nur auf den Airport Express streamen kann ohne am iMac selber die Musik laufen zu haben, weiss ich nicht, da ich die alte ATV nutze und mein Compi beim Musikhören offline ist ;)
Du steuerst mitm iphone das itunes, das auf deinem Mac läuft und kannst dort angeben, wo der Sound rauskommen soll. Da is dann ein DropDown Menü in dem steht "Computer" und "Raum 1" und Du setzt dann das Häkchen dort, wo Du's haben willst.
Perfekt, danke Euch.
Jetzt brauche ich noch ein solches Kabel :grb:
Wie funzt das mit der alten ATV? Kannst Du da von der ATV auf den Computer streamen und auf die Anlage oder nur auf die Anlage?
Ich hab ein QNAP NAS wo alle Songs drauf liegen und was per WLAN die Daten verteilt und auch Multimediafähigkeiten haben soll - das funzt aber nicht damit, oder?
Streamen tust Du mit der alten ATV in der Regel nicht. Es gibt 2 Möglichkeiten die Musik auf die Anlage zu bekommen. Die eine ist, dass man die Musik wie mit dem Airport Express via ATV auf die Anlage streamt, die andere Möglichkeit ist, dass man die Musik vom Computer auf die Festplatte von ATV synchonisiert und dann von dort direkt auf der Anlage abspielt.
Da ich nicht immer den Computer laufen lassen möchte, wenn ich Musik höre, ist das für mich die ideale Lösung und dafür mit 150,- EUR was die alte ATV z.Zt. kostet auch noch günstig.
Und son Chinch auf Klinke Kabel wie Du brauchst, steht grad im Network. Von Harry dem Hirsch, glaub ich.
Ja, kostet aber bei Amazon nur 49cent + 1 Euro Versand und ist sogar 50cm länger ;)
Zur Ergänzung: die alte atv kann auch als airtunes Server dienen, das bedeutet man kann entfernt liegende Airtunes-Stationen mit der atv anspielen.
Man kann also die atv nicht nur direkt an einen Verstärker hängen, sondern auch im Netz befindliche Airtunes-Clients mit Musik versorgen.
Hallo,
ich habe immer mal wieder Probleme meine Daten mit der ATV synchronisiert zu bekommen.
ATV1
PC mit Windows Vista HE, ip6 ist aus, Norton intelligente FW ist aus, Vista FW ist aus - und trotzdem geht nix, nicht über LAN und auch nicht über WLAN
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Danke
Dirk
und kann mir jemand zufällig sagen, wo man nur inkrementelles synchronisieren einstellen kann?
Danke
Dirk
Meiner Meinung nach muss man inkremententelles Synchronisieren nicht extra einstellen. Nach dem ersten Komplettdurchgang werden nur noch die Änderungen synchronisiert.