Zitat:
Original von Coney
Es gibt Stimmen, die von einem Strukturschaden durch extrem starke Turbulenzen in Folge eines Wirbelsturmes bzw. des Gewitters sprechen.
Sollte das wirklich der Fall sein, so hatte der Flieger evtl. vorher schon eine kleine Macke - ansonsten ist ein Absturz aufgrund von Turbulenzen so gut wie ausgeschlossen.
In-flight-icing ist das Ansetzen von Eis am Flugzeug während des Fluges, besonders gefährlich ist sog. clear ice, das von "supercooled droplets", also Wassertropfen, die schon unter Null Grad haben, erzeugt wird - ein Phänomen, das oft bei Gewitter auftritt, da die starken Aufwinde die Flüssigkeit nach oben bewegen, wo sie sich stark abkühlt.
Das Wasser gefriert aber nicht, weil ein Kristallisationskern fehlt - sobald das Wasser auf einen Gegenstand trifft, gefriert es schlagartig.
Dadurch können mehrere Dinge passieren: das Flugzeug lässt sich nicht mehr manövrieren, weil die Höhen- bzw. Seitenruder vereist sind oder der Flügel verliert aufgrund des angesetzten Eises sein Profil und damit den Auftrieb - die Strömung reißt ab, das Flugzeug fällt wie ein Ziegel.
Hallo Freunde,