Sebi, der Link ist auf sich selbst verlinkt. :ka:Zitat:
Druckbare Version
Sebi, der Link ist auf sich selbst verlinkt. :ka:Zitat:
probier's mal damit:
http://www.youtube.com/watch?v=bxh-VTqNK0c
:gut:Zitat:
Original von Mawal
Ich empfehle dann mal dafür Barbirolli/ Baker für die "Lieder eines fahrenden Gesellen", die "Rückert-Lieder" und die "Kindertotenlieder"
Barbirolli hat auch sehr beachtliche Aufnahmen z. B. der 4. und der 5. Symphonie abgeliefert.
Die allerliebste Aufnahme der 5. ist mir allerdings die von Bernstein mit den Wienern aus den späten achtzigern, insbesondere die Interpretation des fulminanten "mit größter Vehemenz" vorgetragenen 2. Satzes, wahrscheinlich einer der zentralsten Sätze der gesamten Mahlerschen Symphonik. Da ist es dem alten Bernstein bestimmt noch einmal warm uns Herz geworden.
Ja.Zitat:
Original von Mawal
Strauss-Lieder sind einfach wunderschön... :gut:Zitat:
erträgst du denn die vier letzten Lieder?
Schwierigkeiten hatte ich nur längere Zeit mit "Im Abendrot". Das habe ich zusammen mit "Ich bin der Welt abhanden gekommen" von einer Sopranistin bei der Beerdigung meiner Mutter singen lassen.
Aber das ist nun sechs Jahre her und ich kann beide wieder ungehemmt hören.
Und die vier letzten sind ohnehin das großartigste, was das Liedgut zu bieten hat.
ich höre zur Zeit: Mozart Violinkonzerte und die Sinfonia concertante, gespielt von Gidon Kremer, Kim Kashkashian und den Wiener Philharmonikern unter Nikolaus Harnoncourt. Wer Mozart in seiner eigentlichen Leichtigkeit und ohne schmalzige Allüren kennenlernen möchte, dem seien diese wundervollen Aufnahmen wärmstens empfohlen! :dr:Mozart Violinkonzerte
ich habe zwei Versionen der Violinkonzerte von Mozart
* Mutter, Bashmet, und London Philharmonic Orchestra
* Grumiaux, Davis und wieder LSO
beides hochgelobte Aufnahmen...und wenn ich ehrlich bin, wenn Mozart keine Violinkonzerte geschrieben hätte, auch ok
heute übrigens mit großem Vergnügen die Concerts Royaux von F. Couperin mit Claire, Moroney, ter Linden, See gehört.
Tu Panause! Chleudert den Purchen zu Poden! :motz:Zitat:
Original von Mawal
ich habe zwei Versionen der Violinkonzerte von Mozart
* Mutter, Bashmet, und London Philharmonic Orchestra
* Grumiaux, Davis und wieder LSO
beides hochgelobte Aufnahmen...und wenn ich ehrlich bin, wenn Mozart keine Violinkonzerte geschrieben hätte, auch ok
heute übrigens mit großem Vergnügen die Concerts Royaux von F. Couperin mit Claire, Moroney, ter Linden, See gehört.
Ich bekomme regelmäßig eine Gänsehaut beim Hören dieser Aufnahmen (s.o.). Mutter: pffffffffff!
:D
Heute: Brahms, Symphonie Nr. 1, Cleveland Orchestra, Christoph von Dohnányi. Kräftig. Zwingend. Hanseatisch. Gut!
Frau verreist, Kinder verreist. :jump:
Seit heute morgen :
Strauss Orchesterlieder, Soile Isokosky - Marek Janowski
Strauss Lieder und Opernszenen, Renee´Fleming - Christian Thielemann
Parsifal Paris 1955, Martha Mödl, Wolfgang Wingassen etc. - Ferdinand Leitner
What makes Opera grand ? , Franco Guerrera, Carlo Bergonzi, Martha Mödl, Ramon Vinay - New York 1958
Aber der Tag ist noch lang und die CD-Sammlung groß. :D
OT: Wenn man Frau und Kinder hat, dann gibt es nichts besseres, als wenn sie ab und zu verreisen.Zitat:
Original von Onkel Sebi
Frau verreist, Kinder verreist. :jump:
...
btt:
Musik aus dem elisabethanischen England:
William Byrd: Consort Music and Songs, Fretwork
Sowas ist nett. ;)
Bei mir gings heute etwas lauter weiter.
Jonas Kaufmann - Romatic Arias
Ljuba Welitsch - the complete Columbia Recordings
Joan Sutherland - The Primadonna
und jetzt läuft gerade eine schöne Live-Turandot mit Birgit Nilsson und Franco Corelli (Rom 1965) :jump:
Hasi und der Nachwuchs sind erst Dienstag abend spät zurück. :gut:
ich sehe, du hast es krachen lassen, Sebi
bei mir gab es:
Brahms, Klavierkonzert 1, Buchbinder, Harnoncourt
und dann auch etwas Vokales:
Couperin, Lecons de Tenebres, Jacobs
In den Couperin hab ich mal eben reingehört : schön :gut:
Heute gabs keine Klassik. =(
Die Gattin ist zurück.
aber dafür ist die Gattin zurück... :gut:
meine verreisst am Samstag mit den beiden Monstern für eine Woche...und ich freue mich bereits:
heute hörte ich Vokales
Delalande: Petits Motets, Christie, Arts Fleurissants
ein wunderschön...
Und hört man was ?
Neben mir singt seit gestern eine frischgekaufte Walküre. :jump:
mach ma lauter... :D :dr:
Jetzt besser ?
Gestern Abend: Lohengrin, Bayreuther Festspiele 1962, Wolfgang Sawallisch, mit Jess Thomas und der jungen Anja Silja.
Einfach wunderschön. Von den Interpretationen, die ich kenne, ist die von Sawallisch immer noch die genialste - allein das Crescendo nach der Gralserzählung (das er als Einziger so macht) ist immer wieder Gänsehaut!
Leider ist es klanglich nicht mehr wirklich up-to-date, von daher die Frage an die geballte Klassik-Kompetenz: Wer kann mir denn eine einigermaßen aktuelle Aufnahme empfehlen?
Leider gibt es von Thielemann aus Berlin keine Aufnahme, das durfte ich Mitte der 90er Jahre zweimal live erleben, ganz fantastisch.
Und @Mawal: Hast Du zufällig die Neuinszenierung in der Staatsoper unter den Linden gesehen? Die Kritiken klingen ja eher amüsiert bis pikiert...
ich bin ja nicht so der Opern-Mann, aber ich sehe gerne mal in meinem Penguin Guide nach, übrigens eine sehr gute online Resource für Besprechungen ist www.classicstoday.com
Gehört habe ich gestern:
Charpentier, Te Deum, William Christie, Arts Fleurissants
und
Thomas Tallis, Spem in allium, Harry Christophers, The Sixteen