... und die eingenähten Bündchen als Windschutz in den Ärmeln, die sind nur lästig.Zitat:
Original von neunelfer
Was mich an den Barbours immer stört ist der Geruch.... Zumindest bei den klassischen Wachs-Jacken.
Druckbare Version
... und die eingenähten Bündchen als Windschutz in den Ärmeln, die sind nur lästig.Zitat:
Original von neunelfer
Was mich an den Barbours immer stört ist der Geruch.... Zumindest bei den klassischen Wachs-Jacken.
:op: Die olfaktorischen Eigenschaften einer Wachs-Barbour können durch die richtige Pflege und Lagerung (auch ihres Trägers) maßgeblich positiv beeinflusst werden.
Und viele der neuen Modelle haben diese Ärmelbündchen nicht mehr.
Diese hier hab ich gestern angeschaft:
http://www.uominidistrada.it/images/...ey/mgiacca.jpg in Blau.
Verdammt warm dank Daunen ;)
http://www.peuterey.it
Zitat:
Original von Foxi
....
Verdammt warm ...
in der Tat...die sieht unglaublich warm aus... :D
An dem Typen schon.
...es gibt so gut wie nichts auf diesem Planeten, was besser isoliert als Federn bzw. Daunen.....
Sämtliche High-Tech-Materialien (Thermolite, Thinsulate, Valtherm & Co.) vermögen da nicht mitzuhalten nach meinem dafürhalten. Sagt einer, der o.g. Kälteisolatoren tagtäglich an den Mann bringt...
:rofl:Zitat:
Originally posted by Mawal
Zitat:
Original von Foxi
....
Verdammt warm ...
in der Tat...die sieht unglaublich warm aus... :D
Freudscher Versprecher! Hahaha...
Peuterey, sind die alle figurbetont geschnitten?
Wie ist die Marke preislich einzuordnen?
Die, welche ich bisher anprobiert habe (Kurz, mittel und lang) sind leicht taillirt/betont aber nicht extrem. Eher aus ästetischen Gründen ;)Zitat:
Originally posted by GvA
Peuterey, sind die alle figurbetont geschnitten?
Wie ist die Marke preislich einzuordnen?
Preislich ab ca. ~ Euro 500.-
Das halte ich aber für ein Gerücht.Zitat:
Original von falkenlust
...es gibt so gut wie nichts auf diesem Planeten, was besser isoliert als Federn bzw. Daunen.....
Die technisch momentan beste Wärmeisolation erreicht man mit Vakuumpannelen, da bewegen wir uns im Bereich der Wärmeleitfähigkeit von 0,005 W /mK.
Und welcher Bekleidungshersteller "verbaut" die? ;)
....dieselbe Frage stelle ich mir auch.....
ALLE namhaften Hersteller in der Motorradbranche (Dainese, Ixs, Held, Revit und viele mehr) nutzen "nur" die von mir genannten Isolatoren, bestenfalls....
Und bei knapp 300 km/h merkt man Schwachstellen recht ordentlich, davon kann ich dir Lieder singen.....
Daunen trägt halt auf und kostet viel Geld, Naturprodukte sind teuer......
Sodala, wenn man jetzt mal den ganzen teuren Kram weglässt und mal ein halbwegs NORMALES Budget ansetzt, was für Jacken bleiben dann übrg....
Ich habe nicht die Kohlen für ne 400-500€ Winterjacke, 250€ müssen maximal langen....
Ideas? Anyone?
Meine Fjällräven Cantwell ist mit "Supreme Micro Loft", einer synthetischen Daune, gefüllt. Die Jacke ist mir bei über 5° zu warm, wenn ich mehr als ein T-Shirt drunter trage. Fjällräven gibt eine Art "Warmhaltegarantie" bis -30°. Wind- und wasserdicht ist sie auch und ich finde, sie sieht super aus.
:D
Habe mir die Woche nen Zweireiher in dunkelblau von Strenesse gekauft... jetzt brauch ich nur noch ne Canada Goose für die kälteren Tage :)
was spricht denn gegen eine jack wolfskon jacke - zu weit verbreitet? ;)
ich habe seit etlichen jahren eine und meine frau seit letztem winter auch eine neue, die sind prima warm und die neueren m.u. auch als 3in1 jacke zu bekommen
diese hier sieht gar nicht so schlecht aus
@time4web:Zitat:
Original von Automatikfan
Hallo Forum,
nach 6 Jahren ist meine RedGreen nun langsam am Ende und ich brauch eine neue Winterjacke.
Was könnt ihr empfehlen? :ka:
Hier der Anforderungskatalog:
- lange Haltbarkeit - min. 5 jahre
- Wasserdicht
- Winddicht
- ggf auch gerne mit Einknöpffutter
- keine Mäntel o.Ä. (die hab ich separat) ;)
- soll gut aussehen, nicht nur praktisch
- bitte keine Jack Wolfshaut, North Face oder Schöffel (die haben og Kriterien nicht erfüllt, insb lange Haltbarkeit :motz:)
Vielen Dank! :gut:
Hmm, Grundsätzlich gar nix.... Abgesehen vielleicht vom Ausgangsposting ;)
Die weiteren "üblichen" technischen Verdächtigen (TNF, Arcteryx etc.) wurden ja auch bereits genannt...
Also ich stehe auf TNF :gut: und die Haltbarkeit ist auch i.o. die Frage ist halt wie man so eine Jacke rockt, aber da wird der ein oder andere "Jacken"Kandidat hier wohl noch eher die Grätsche machen...
mich wunderts, dass noch keiner Woolrich John & Bros. genannt hat :grb:
Hab mir letzte Woche diese hier bestellt, nachdem ich Sie Probe getragen hatte :gut: :gut: :gut:
http://i34.tinypic.com/xf0n6e.jpg
Meiner Meinung nach ne geile Jacke und Preis/Leistung völlig in Ordnung!
Leider ist sie heute noch nicht eingetroffen ;( ;( ;(
wer mehr wissen will: www.woolrich.it
viel Spass...
Meine Entscheidung für dieses Jahr. Moncler Branson :gut:
Leicht, sehr hochwertig und sicher warm :gut:
http://i253.photobucket.com/albums/h...1/IMG_8083.jpg
Die ist in der Tat sehr geil. Bei mir ist es ein Mantel von Moncler geworden.
Was kostet denn die?