Glasboden wäre doch ganz nett.... :grb:
=)
Druckbare Version
Glasboden wäre doch ganz nett.... :grb:
=)
Glaub ich auch nicht !
Das Bild der Schließe sieht genial aus, aber der Mechanismus will mir noch nicht ganz klar werden !
das da ein glasboden sein könnte, weil oben auch glas drauf ist.Zitat:
Original von KVSUB
Wie ???Zitat:
Original von chiefrockano1
das seh ich auch so.
Das da ein Glasboden sein könnte oder das da kein Glasboden sein könnte???
Mein reden!Zitat:
Original von cardealer
never ein Glasboden =)
Passt gar nicht zum Anspruch, zum Ausdruck, zum Habitus der Uhr! :op:
Das ist doch keine Schmuckuhr, sondern eine richtige echte Toolwatch! :op:
Da kommt kein Glasboden dran!
Das ist was für Heulsusen, so ein Glasboden! :twisted:
Die Schließe ist der Hammer.
Aber mit der Gravur, das habe ich noch nicht verstanden, wo die ist. Das Rehaut ist ja mit Rolex, Rolex voll, wo ist dann die Gravur, ist da noch ein zweites Rehaut oder innen im Glas oder was...
Glasboden wäre geil, glaub ich aber nie und nimmer...
Rado Keramik
grüsse
Thomas
ein Glasboden würde die Uhr noch dicker machen da er ja den selben Druck wie das obere Glas aushalten müßte. Never =)
Ich glaube das Rehaut ist extrem hoch und oben noch mal etwas nach aussen gekniggt! :grb:Zitat:
Original von Moehf
Die Schließe ist der Hammer.
Aber mit der Gravur, das habe ich noch nicht verstanden, wo die ist. Das Rehaut ist ja mit Rolex, Rolex voll, wo ist dann die Gravur, ist da noch ein zweites Rehaut oder innen im Glas oder was...
Glasboden wäre geil, glaub ich aber nie und nimmer...
Was sich daraus ergibt, das das Glas EXTREM dick sein muss, bei der Tauchtiefe!
Im "unteren" Rehaut steht dann "rolexrolex" und im obreren der "Rest"
auf die paar mm kommt es bei diesem Teil nun auch nicht mehr an ;)
Glaube das Rehaut ist rechwinkelig oder hat eine L Querschnitt ___/ Oben Bandenwerbung unten besagte Angaben !Zitat:
Original von Moehf
Die Schließe ist der Hammer.
Aber mit der Gravur, das habe ich noch nicht verstanden, wo die ist. Das Rehaut ist ja mit Rolex, Rolex voll, wo ist dann die Gravur, ist da noch ein zweites Rehaut oder innen im Glas oder was...
Glasboden wäre geil, glaub ich aber nie und nimmer...
imho fängt über der Rehaut das Glas an und das was wie eine zweite Rehaut aussieht ist das dicke Glas.Zitat:
Original von Moehf
Die Schließe ist der Hammer.
Aber mit der Gravur, das habe ich noch nicht verstanden, wo die ist. Das Rehaut ist ja mit Rolex, Rolex voll, wo ist dann die Gravur, ist da noch ein zweites Rehaut oder innen im Glas oder was...
Glasboden wäre geil, glaub ich aber nie und nimmer...
Der Bodendeckel sieht schön aus.
Glasboden ? Macht Rolex jetzt auf IWC :grb:
Die alte SD ist ein Klassiker mit Geschichte und war (ist) auch eine echte Toolwatch,
die für Profitaucher speziell entwickelt und von diesen auch eingesetzt wurde.
Meiner Meinung nach, hat Rolex die Chance vertan,
den Klassiker SD behutsam weiterzuentwickeln.
Die neue Dipsi SD ist für kaufkräftige Russen etc. entwickelt und gestylt worden.
Mit einer jetzigen SD hat die Dipsi SD nicht mehr das Geringste zu tun,
außer das bei beiden Rolex draufsteht.
Oder glaubt Rolex, dass es beim Tauchen so langweilig ist, dass man eine Uhr zum Lesen benötigt :rofl:
[quote]Original von [Dents]Milchschnitte
Zitat:
Glaube hier sieht man genaueres unten Bandenwerbund drüber die Schrift !
Sieht irgendwie abgesetzt aus?
weiß jemand wie man ausrechnet wieviel druck in 3900m tiefe herrscht? :ka:
wollte mir mal bildlich vorstellen wieviel tonnen gewicht man auf dieser uhr abstellen dürfte
ohne daß sie platzt ( natürlich muß man beachten daß der druck dann nur von einer seite einwirken würde.)
ich finde die super!!! aber kaufen tu ich sie mir nicht!!
O-Ton Sarah: Hört sich putzig an :rofl:Zitat:
Original von Kristian
Dipsi SD
Mit Sicherheit KEIN Glasboden. Um wieviel stärker als Edelstahl muss den Saphirglas sein um die gleiche Druckfestigkeit zu bekommen? Ich glaube ziemlich viel, zu viel.
Der Boden und die Schließe ist schon Mal geil.
Titan-Boden!