dann lieber binding lager...
Druckbare Version
dann lieber binding lager...
So jetzt mal Butter bei die Fische, ist ja fürchterlich was hier tw. für ein Nonsens verzapft wird:
1. Es ist richtig, das die Triebwerke Vortrieb entwickeln.
2. Es ist richtig, das sich das Flugzeug auf dem Band bewegt.
3. Es ist falsch, das sich das Flugzeug relativ zu seiner Umgebung gesehen bewegt.
Jetzt kommen wir zum eigentlichen Punkt:
Damit ein Flugzeug fliegt, benötigt es Auftrieb.
Auftrieb entsteht durch die gebogene Tragflächenform d.h. die Luft, die über die Tragfläche strömt, hat einen längeren Weg zurückzulegen als die Luft, die unter der Tragfläche entlangströmt. Dadurch entsteht ein Sog nach oben, der sogenannte Auftrieb der das Flugzeug nach oben zieht.
Da sich jedoch das Flugzeug relativ zu seiner Umgebung gesehen nicht bewegt, kann auch keine Luftströmung entstehen die für Auftrieb sorgt.
Und jetzt hoffe ich, ist für Klarheit gesorgt.....Allen Befürwortern der Flugtheorie empfehle ich einen Physik bzw. Aerodynamikkurs..... :D
...sicher doch, es sei denn der Skater wiegt nichts.Zitat:
Original von bernie1978
Zitat:
Original von EXPLORER
Schluss?Zitat:
Original von joo
PERFEKT veranschaulichtZitat:
Original von orange
habe das heute mal einem Kollegen erzählt und er kam gleich mit so einem "Sendung mit der Maus" Beispiel. Also, Du stehst mit Inlinern auf einem Laufband. Das Band läuft, die Rollen der Skater drehen sich und "stehst" auf der Stelle. Jetzt nehme ich meine Hand auf Deinen Rücken und schiebe Dich nach vorn..... Das funktioniert, egal wie schnell das Band läuft, respektive sich die Rollen drehen.....=)
Ab da war es klar. Also: FLIEGER HEBT AB !!!
und jetzt ist mal Schluss hier ....
Wenn das Band sich immer genauso schnell bewegt wie du schiebst, bewegt
sich dein Skater keinen Millimeter, da es ihn mit der gleichen Kraft zurück zieht..
Schluss ist noch lange nicht. :D
blödsinn.
stell dir vor du stehst mit rollschuhen am laufband und jemand hält dich fest. das band bewegt sich, wird schneller und schneller. meinst du, dass derjenige, der dich hält mehr kraft aufbringen muss, wenn das band schneller wird???
:stupid:
:wall:
Da sich das Flugzeug durch Rückstoß bewegt und sich an der Luftmasse der Umgebung abstößt wird es abheben. Unerheblich wie schnell sich der Untergrund auch immer bewegt.
Wer glaubt daß das Flugzeug nur durch die Luftströmung, hervorgerufen durch den z.B. Propeller abhebt liegt falsch, denn da müssten dann die Flieger senkrecht in die Höhe hüpfen. Die Strömung an den Tragflächen entsteht erst durch die Bewegung nach vorne, drum brauchen die Flieger ja lange Startpisten.
Leuchtet ja alles ein, auch das mit dem Skater. ABER: was mir weiterhin
Problemem bereitet ist das Band, was die Geschwindigkeit (theoretisch)
ohne Zeitverlust anpasst.
Beim Skater auf dem Laufband ist das nicht der Fall. Und auch wenn die
Räder nicht angetrieben werden müssen sie ja trotzdem nach vorne kommen,
damit sich das Flugzeug von der Stelle bewegt. Und wenn das Laufband
die Rollbewegung der Räder immer sofort anpasst und ihr entgegenwirkt
kann der Schub der Triebwerke noch so groß sein, es kommt nicht von
der Stelle....
doch kommt es.
weil die räder keinen widerstand leisten.
und die kraft ja durch den rückstoss kommt, und nicht durch die räder wie bei einem auto.
wie schon ein anderer teilnehmer gesagt hat, das flugzeug ist durch die räder vom laufband ENTKOPPELT. es gibt keinen kraftschluss zwischen flugzeug und laufband. das laufband könnte sich auch mit 1000 km/h vorwärts bewegen, dann würde das flugzeug eben mit rückwärts drehenden rädern starten..Zitat:
Original von PCS
Leuchtet ja alles ein, auch das mit dem Skater. ABER: was mir weiterhin
Problemem bereitet ist das Band, was die Geschwindigkeit (theoretisch)
ohne Zeitverlust anpasst.
Beim Skater auf dem Laufband ist das nicht der Fall. Und auch wenn die
Räder nicht angetrieben werden müssen sie ja trotzdem nach vorne kommen,
damit sich das Flugzeug von der Stelle bewegt. Und wenn das Laufband
die Rollbewegung der Räder immer sofort anpasst und ihr entgegenwirkt
kann der Schub der Triebwerke noch so groß sein, es kommt nicht von
der Stelle....
der antrieb des flugzeugs erfolgt durch die turbinen relativ zu luft/boden!
das flugzeug bewegt sich im bezugssystem luft/boden und nicht im system laufband. die relativbewegung des flugzeugs gegenüber dem laufband ist für den auftrieb irrelevant.
@unruh: unsinn..!
so schauts aus.
7 (sieben) Forums-Seiten sind erreicht!!!
Mods, bitte schliessen!!!
:D :D :D
Sorry.. ihr müsst euch nochmal reinhängen..die anderen haben auf 12 Seiten verlängert :D
na was denn nun? hebts ab oder bleibts auf der stelle stehen???
natürlich hebt es ab..
warum???Zitat:
Original von Ex Tunc
natürlich hebt es ab..
:D
was war nochmal die frage??
:D
SO Freunde!!
Jetzt wollen wir mal abstimmen :D:D
LOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOL :D:D:D
Die Umfrage läuft allerdings nur 3 Tage !! - das muss ja reichen :D
Klugscheissermoduson
doppelte Verneinung in der Fragestellung ????
(Nein es hebt nicht ab)
:D :D :D
Klugscheissermodusoff
baut doch bitte erstmal so ein laufband....
stellt ein modellflieger drauf und filmt das ganze für die ungläubigen oder auch nichtversteher....
verdammt! dachte ich könnte mich bisher mit klugscheisserei um eine antwort drücken :D
hab schon, hebt ab!