Sehr sehr geil, Matthias :verneig:
Druckbare Version
Sehr sehr geil, Matthias :verneig:
Wie in den alten Zeiten.....toller Thread.....wunderschöne Uhr. Danke für das Teilhaben lassen und viel Freude mit der Daytona.
Michael
Lieber Matthias,
nach der bereits beeindruckenden Vorstellung von Wolfgangs 1665 nun schon die zweite geniale Vorstellung einer Vintage-Rolex, fast wie in alten Zeiten. Und was für eine nahezu unglaubliche Geschichte, eine „Full-Set“ 6262PN aus München für einen geborenen Münchener. Meinen allerherzlichsten Glückwunsch!!!
Da sich einige hier über die lange Zeit zwischen Produktion und Verkauf der Daytona gewundert haben, nachfolgend einige Anmerkungen:
Die Handaufzugs-Daytona war einer der größten Ladenhüter der Rolex-Geschichte. Daß diese Uhren jahrelang wie Blei bei den Konzessionären lagen, wurde mir bereits beim Kauf meiner 6263 im Jahre 1983 bei Bucherer in Interlaken bewusst. Die Bemerkung des Bucherer-Verkäufers war bezeichnend: “Sie sind der erste Interessent für eine Daytona seit 3 Jahren. Aber wer kauft auch schon eine Rolex mit Handaufzug und ohne Datum.“
Zu den drei großen Rolex-Ladenhütern gehörte übrigens neben der Daytona mit Handaufzug auch die Explorer II 1655 und die Milgauss 1019, die sich so gut wie überhaupt nicht verkaufte. Dabei erreichten selbst alle drei zusammen nur Bruchteile der Verkaufszahlen des damaligen Bestsellers Datejust.
Rolex hat die PN-Blätter (offizielle Bezeichung damals bei Rolex: “Fancy Dial”) ursprünglich mit dem Ziel besserer Daytona-Verkaufszahlen auf den Markt gebracht, um den doch sehr klassischen und nüchternen Stil der “normalen” Zifferblätter auf einen der damaligen Mode eher entsprechenden Stil zu bringen. Bekanntermaßen war dieses Ziel aber auch nicht annähernd erreicht worden, “bunte” Chronographen (teilweise sogar bereits mit Automatikkalibern) verkauften sich einfach besser, als die schon damals anachronistische Handaufzugs-Daytona.
Das PN-Blatt wurde übrigens so gut wie nie in Rolex-Katalogen abgebildet, nachfolgend eine der ausgesprochen seltenen Abbildungen eines PN-Blattes in einer goldenen 6241 zusammen mit einer 6239 mit oben liegendem Daytona-Schriftzug aus einem japanischen Katalog Ende der 60erJahre:
http://img.photobucket.com/albums/v4...416239JP72.jpg
(Quelle: leider unbekannt)
So, nun aber genug der Theorie, ich wünsche Dir viel Spaß mit Deiner 6262PN. Und hoffentlich kommt nicht irgendein Banause und tituliert sie als „komische Kirmesuhr“, so wie es meiner 1655 schon oft passiert ist….
Gruß
Matthias
HAMMER Uhr !!!
Glückwunsch und viel Vergnügen !
Endstufe Matthias.:jump: Solche Fäden gehören (leider) mittlerweile zu den Exoten. Viel Spaß mit ihr:dr:
Ja Wahnsinn! :verneig: Was für a Traumuhr.
Lieber Matthias, meinen allerherzlichsten Glückwunsch zu dieser grandiosen Newman im Top Zustand und dazu noch mit allem Zipp und Zapp. Das ist seltener als die Nadel im Heuhaufen :dr:
Ich hoffe ich kann deinem Ruf bald folgen, zu einer weiteren Vorstellung dieser Art. Ich bin auch an einer Erstbesitzer Uhr dran. Ein wahrer Grail im Fullpackage, allerdings von der zweitliebsten Marke im Forum ;)
@ all: Wow, ich bin vom positiven Feedback total überrascht - freut mich, daß Vintage Rolex hier doch wieder solche Emotionen freisetzen kann :verneig::jump:
@ Matthias: wie immer auf dem Punkt - die Daytona war tatsächlich zu Ihrer Zeit alles andere als angesagt und Handaufzug total „veraltert“
Die pure Pandaoptik und die Designelemente des Blattes sind in meinen Augen schlicht ein Design Meisterwerk, aber ich bin natürlich auch vollkommen „infiziert“…..
Anhang 300982
Schönes Wochenende!
Ich glaube das Interesse und die Begeisterung für Vintage ist schon noch reichlich hier vertreten, aber schöne Uhren werden allein schon aufgrund des zunehmenden Alters immer rarer und die Preise immer sportlicher.
Zudem benötigt man seeehr viel Ahnung und gute Connections - da sind 99% des Forums inklusive mir dann einfach raus.
Um so schöner, wenn dann so eine Bombe hier Einzug hält und gezeigt wird.
Nochmals danke dafür! :gut:
…und man musste (ANGEBLICH!) das sog. „Tropic“- oder „Fancy Blatt“ immer extra wählen, es wurde ab Werk immer nur das normale Blatt verbaut.
Der Konzessionär baute es dann ein.
So um 1980 herum bat mich ich ein alten Freund der Familie, ihn zu einem Geschäftstermin nach Zürich zu chauffieren.
Er fuhr ungern Auto auf weiten Strecken und ich war als 20-jähriger unglaublich geil drauf, mit einem großen, neuen Benz fahren zu dürfen.
Der Herr Baumeister, ich nannte ihn Onkel Ludwig, war damals schon scharf auf mechanische Luxusuhren und besuchte mit mir einen Konzessionär in Zürich.
Im Laden drin war ein älterer Herr, der grad den offensichtlichen Ladenbesitzer zusammenschiß, was der ihm für einen Dreck verkaufte,
diese unsägliche Zwiebel blieb nach 2 Tagen stehen und dass er mit seinen alten Wurstfingern kaum in der Lage sei, die Aufzugskrone jedes Mal aufzuschrauben, um das Geraffel aufzuziehen... u.s.w.
Er knallte die von ihm vor einer Woche gekaufte Daytona 6263 auf den Tresen und wollte stattdessen was anderes mit automatischen Aufzug.
Sie einigten sich letztendlich gütig, er gab die Daytona zurück, zahlte ein paar Fränkli auf und nahm sich eine wunderschöne Rolex Date.
So, jetzt lag die Daytona in der Originalverpackung am Tresen und um es kurz zu machen: Onkel Ludwig ließ sich vom Konzessionär überreden, sie um den halben LP mitzunehmen…. und seine Erben erfreuen sich immer noch daran, aber nur, seitdem sie wissen, was sowas heute wert ist.
Das hat zwar nix mit dem eigentlichen Thread zu tun, aber damals wollte einfach niemand eine Daytona.
Sorry Matthias für OT…. :dr:
Sehr geile Uhr, gratuliere Dir!!!!
Herzlichen Glückwunsch! Ich bin ja beim Thema Vintage völlig ahnungslos, daher meine zugegeben sehr neugierige Frage: in welchen Preisregionen liegt sowas? Ich vermute mal sechsstellig?
Und damals gabs auch noch 20% auf Rolex. Und beim Huber habe ich eine Nautilus gekauft, für meine Frau und eine für mich. Die lagen da einfach im Schaufenster. Auch ne Royal Oak aus dem Fenster,
Das waren Zeiten.
Wie war das noch, a seifn, a so ane schöne Seifnn. Wie er sich verabschiedet um auszuwandern.
Tolle Geschichte, und die mit Abstand schönste Daytona. Glückwunsch:dr:
Dein Thread war der Grund für mich mal wieder was vorzustellen, dazwischen war schon sehr viel Vintage Leerlauf.
Vielleicht bekommen wir ja wieder den einen oder anderen inspiriert wieder Input zu geben :jump: - interessante Uhren und Geschichten gibts mit Sicherheit genug.;)
Großartig, dem glücklichen Besitzer herzlichen Glückwunsch!!
Chris
Matthias, genau, davon gibt es hier mit Sicherheit genug:dr:
Jetzt ist doch wohl endgültig bewiesen, dass das Forum nach solchen Vorstellungen lechzt:gut:
Du hast die Latte mit Deiner Uhr natürlich sehr hochgelegt, aber ich bin mir sicher, dass viele andere Member noch weitere schöne
Vintage Schätzchen schlummernd liegen haben, die eine Vorstellung Wert sind.
Es ist doch einfach schön, solche storys zu lesen und tolle Bilder zu sehen.
Vintage lebt:jump::jump::jump:
LG
Wolfgang