Vielen Dank dir für die Antwort.
Dann kann ich davon ausgehen das diese Schriftart so um 1970 eingeführt wurde.
Ich würde die Uhr auch in jedem Teil so belassen. Sie hat eine tolle Historie.
Druckbare Version
Hansi, ich habe das mal vor 5 Jahren zusammen gefasst
Leider muss ich auch sagen, dass ich es auf den Fotos nicht ganz nachvollziehen kann. irgendwie sind die recht unscharf. Mein erster Eindruck wäre, dass das Insert ein MK 3 ist, was ab Mitte der 70iger kam. Wäre aber auch eher Nebensächlich bei einer 100k Uhr ;)
So hier die Reihenfolge, die ich an Hunderten Uhren, die (sehr wahrscheinlich) nicht verändert wurden, verprobt habe. Zudem ist es vom Druck / Font auch logisch, wenn man mit den Red Triangles anfängt zu forschen, das letzte Red ist quasi der Beginn von Long-5. Ich habe das nach 2017 weiter verprobt und der Tex ist unten nach wie vor korrekt. Besonders auf die Skinny-4 und späteren Long-5 Varianten (unten genannt Long-5 reloaded) habe ich geachtet. Letztere habe ich tatsächlich und komischerweise nur auf späten 1665er entdeckt.
So hier der Text von damals 2017:
Nach den "no hash" Inserts, kamen drei Versionen mit dem rotem Dreieck. Die letzte Version (Service Redtriangle nicht mitgerechnet) die noch bis Anfang der 60er verbaut wurde, hatte den Typo mit der "Long-5". Diese wurden auf die letzte 5512-Version mit square- und eagle beak crown guards verbaut.
Danach kamen die Long-5 "ohne" rotem Dreieck, folglich wären die dann MK 1 und nicht MK 2, egal was für ein Stuss im Netz steht.
Somit ist das Kissing-4, was es in mindestens zwei Varianten gibt, das MK 2. Das oben ist ein MK 2, aber eben nicht so ausgeprägt, heisst die 4 und 0 berühren sich nicht.
Es gab auch eine sehr frühe Insert-Variante wahrscheinlich zwischen MK 1 und 2, die nennt soch "skinny-4", müßte so um 62 / 63 gewesen sein.
Irgendwann Mitte der 70iger kamen nach den Kissing-4 Inserts die MK 3 Varianten in verschiedenen Ausprägungen, Größen und mininmalen Unterschieden in den Fonts, mir sind 4 bekannt.
Bevor das Midfontinsert kam, also so ab den 84/85, kam noch ein Insert, was ich "Long-5 reloaded" genannt habe, dass habe ich bisher nur auf den 1665er mit MK 4 Blatt gefunden.
Danach Midfont und später schließlich die Serviceinserts, mit den ultradünnen und hässlichem Font, die niemals auf einer ausgelieferten Uhr verbaut wurden.
Rechne ich mal alle so durch gibt es mindestens 10 Insert-Typen nach Red-Triangle, deshalb ist der ganze MK 1,2,3 Kram auch etwas konfus und die Netzinfos stimmen auch nicht mit meinen Boabachtungen an Hunderten von Subs überein, bei einigen wurde belegbar nichts getauscht.
So findet man sehr häufig Kissing-4 Inserts auf Redsubs bzw. auf anderen "matten" Subs der frühen 70iger Jahre und Long-5 auf Giltsubs, auch wenn ich selbst die Kissing-4 und die auch schon mal gerne auf Giltsubs montiert habe.
Vielen Dank Peter!!
Sowas habe ich gesucht, ich dachte das Inserts mit so einer Font die ich immer MK 3 nannte etwas später kamen.
Mir ist klar das es bei einer 100k Uhr nicht ins Gewicht fällt, glaube das hatte ich oben auch so in der Art geschrieben.
Mir geht es hier rein um das lernen.
Nach wie vor ist das hier eine ganz besondere Uhr und es macht Spaß diesen Faden zu verfolgen!!
Ja ich lerne auch immer gerne zu, mit dem Titan Ventil hatte ich zwar mal gehört, aber die Info von Stephen ist auch für mich interessant :gut:
Bei den Inserts bin ich mir sehr sicher.
Ja Wahnsinn!!:gut:
Zum Abschluss: mein Freund hat das Ganze hier gelesen und mir geschrieben, dass er die Rückkauf-Option in gar keinem Fall
einlösen wird und dies auch nie vorhatte.
Er hat sich zwar sehr über dieses Angebot gefreut, weiß aber auch, dass ich mich wahnsinnig über die Uhr freue und behalten werde und
daher wollte er mir diese „Unsicherheit“ nun nehmen:gut:
LG&schönen Sonntag allen
Wolfgang
Tolle Vorstellung, viel Spaß an diesem Schmuckstück
Ganz großes Kino.:gut:
Danke fürs Zeigen!
Wirklich: herzlichen Glückwunsch zu dieser Traumuhr.
Tolle Story obendrein!
Glückwunsch zur Uhr Wolfgang und danke für die schönen Geschichte dazu :dr:
Unglaublich wieviel Infos hier kommen. Tolles Forum und toller Thread.
LG, Michi
Danke für die Story. Extrem schöne Uhr. Mal wieder was besonderes hier. :verneig:
Herzlichen Glückwunsch zur Wahnsinnsuhr und vielen Dank für‘s Teilen der ebenso unglaublichen Geschichte :gut:
Sehr schöne Uhr!
:gut:
Zur Info:
Rolex hat in 1971 begonnen, das bestehende personalisierte "Your Rolex Oyster"-Booklet durch das neue "Your Rolex"-Booklet zu ersetzen. (das Wort "Oyster" fehlt nun..)
Bis 1971 waren die Garantie-Bedingungen im Booklet hinten enthalten, die Seriennummer war gepuncht und Käufer, Händler und Verkaufsdatum wurden im Booklet eingetragen.
Ab 1971 wurde das Booklet zum einfachen nicht personalisiertem Info-Heftchen degradiert.
Die Garantie-Daten, Seriennummer etc wurden vom Booklet nach oben auf das Chronometer-Zertifikat ausgelagert.
Im Booklett sollte auf der vorletzten Seite und im Zerti rechts unten ein Date-Code sein.
Englisches Booklett und fanzösisches Zerti ist ungewöhnlich.
Hope it helps!
Wunderbarer Kauf und eine tolle Uhr. Herzlichen Glückwunsch und immer viel Freude mit dem schönen Stück.
Was für eine Geschichte, toll geschrieben, herzlichen Glückwunsch zu deiner Traumuhr:dr:
Vielen Dank für diese Vorstellung :verneig:
Und natürlich: Herzlichen Glückwunsch :gut:
Wahnsinnig tolle Uhr !!! Aber auch wahnsinniger Preis !! Danke für den Bericht.
Sehe ich anders mit dem Preis. Ja er ist hoch, aber wahnsinnig nicht ;)
Diese Uhr kostet nicht einmal die Hälfte einer PN Daytona ohne paperwork und mit dem Wissen, dass mindestens 80 Prozent der PNs zusammen gebaut sind, allen voran Referenzen wie 6241, 6242 und 6262 und natürlich die 6240, die vor ein paar Jahren auf einmal mit schwarzen “non oyster” PN dials entdeckt wurden sind.
Ist nicht weiter schlimm, wenn man ein Top PN Blatt hat, such man halt ein TOP Case möglichst mit einer Referenz die ein wenig Premium verspricht.
Kann man machen, ist aber nicht so geboren. Die 1665 ist in allen Punkten authentisch, die wurde sicherlich nicht aus Teilen gebaut.
Wolfgang du alter Uhrenfuchs.
Grandiose Uhr. Hatte auch lange überlegt, aber du hast es richtig gemacht und das Schätzchen eingetütet.
Eine thin case Double Red ist wirklich eine Uhr für sich. Kann man weder mit ner Sub noch mit den späteren Sea-Dwellern vergleichen.
Übrigens verstehe ich bis heute nicht, warum der Verkäufer (toller Mensch mit viel Fachwissen) diese Uhr überhaupt gehen hat lassen. Klar ne 6263 Big Red ist cool, aber die Uhr hat für mich mehr Charakter.
Christoph, mein Lieber:dr:
Kann hier nicht zu sehr ins Detail gehen, aber sein Verkauf an mich hatte andere, persönliche Gründe und es ist ihm - obwohl er sich sehr
für mich gefreut hat - alles andere als leicht gefallen u.a. dieses besondere Stück ziehen zu lassen.
Aber sie hat ja nun ein schönes, neues zu Hause:gut:
LG
Wolfgang