Der Sebastian wiegt 100kg 8o
Druckbare Version
Der Sebastian wiegt 100kg 8o
Hat aber größere Füsse als der Tisch Rollen :D Vermutlich :jump: Und steht auch nicht dauerhaft auf der einen Stelle. Vermutlich :jump:
sieht mega aus :gut:
Der Tisch sieht klasse aus!
Und Hut ab für das erfolgreiche Projekt.
Noch steht er nicht da, wo er stehen soll....
:kriese:
Sehr cool, wow!! :dr:
Gefällt mir richtig gut der Tisch :gut:
Sehr geil! Die Spachtel hätte die Optik definitiv gekillt!
Ich persönlich würde da ja keine Rollen dran machen (das Gewicht liegt ja dann punktförmig auf?). Ausser du musst den Tisch ab und zu irgendwo hinrutschen, dann ist es natürlich etwas anderes
Bin gespannt wenn er fertig ist =)
Davon bin ich jetzt mal stillschweigend ausgegangen.
Ja gut, bissi Marge soll er ja auch noch behalten dürfen. Außerdem kommen noch die hochwertigen Rollen dazu...
Könnte man noch einen Stromanschluss integrieren, damit die Apple Geräte stylisch geladen werden können? Ich stell mir da in der Mitte einen integrierten USB Hub vor. :jump:
Kann man alles machen, Stefan. Selbst ist der Mann ;)
4473 Hits in nicht mal 3 Tagen, Seb der Baumeister hat wieder mal eine Top Quote hier. :verneig:
Der Monolith sieht großartig aus :gut:
und Recht hast Du, bei der Fasen-Kante braucht es keinen Kantenschutz, der evtl. bröckeln verhindert hätte
Respekt "good Job" soweit :dr:
Freue mich auf das Endergebnis
Einfach Hammer, für 48€ inkl. Lieferung und Aufbau? Dann nehme ich gleich 5. Für jedes Zimmer einen Tisch haha:dr:
Ne mal im Ernst, höchsten Respekt nochmal meinerseits. Ich ziehe meinen virtuellen Hut:dr: Für mich jetzt schon ein beeindruckendes Ergebnis:jump:
Ein echter Sebastian!! - Jetzt noch unten indirekte Beleuchtung rein, fertig!
Das Projekt wächst :D Bodenbelag raus, Schlitze stemmen, Kabel rein, Fußbodensteckdose am künftigen Stellplatz des Tisches installieren, Bodenbelag wieder rein. Keine Angst, Sebastian, du schaffst das :gut:
:flauschi:
Trend zum Jahresthread .....
Klasse Aktion, sieht bestens aus, und do it yourself, bewundere ich am allermeisten :verneig:
Wie wäre es mit nur 3 großen Rollen, damit es nicht kippelt? Oder ist Dein Boden kippelsicher glatt?
Mellerud Imprägnierung + Arbeitsplatten-Öl + Hartwachs
Das stimmt. Und die wären teurer.
Bei den meisten Sachen weiß ich ja nicht ob ich die kann. Fahrrad fahren kann ich. Schwimmen auch. Aber ob ich eine Feuerwache, BMX-Bahn, Halfpipe in Miniatur für die Kids bauen kann, wusste ich vor Beginn der Projekte nicht. Ich probiers einfach. Und wie schon irgendwo erwähnt, das finanzielle Risiko war überschaubar.
Vor 10 Jahren hab ich bei zwei Trockenbauern angefragt, ob sie geschwungene Wände können... Nein, haben wir noch nie gemacht, nein, machen wir nicht. Ein Dritter wollte über 3K Euro für den "Versuch" haben (Wand 7x3Meter). Habs dann mit nem Kumpel selber gemacht. Wir haben sogar noch Lichtfugen eingebaut.
Es hat tatsächlich Spaß gemacht und es wird nicht das letzte Projekt mit Beton gewesen sein. Ich ärger mich jedes Mal beim Grillen über zu wenig Ablagefläche. Vielleicht gehe ich in die Richtung mal was an. Dazu muss ich aber den Beton besser in den Griff bekommen (Konsistenz und Fluss). Außerdem hätte ich den Tisch gerne leichter. Bei jeweils einem Zentimeter weniger Stärke der Platte und der Wände sind schon einige Kilos drin. Dafür muss der Beton besser sein.
Ob ich dann tatsächlich mal einen Auftragstisch mache, muss ich schauen.
Die kennt den auch nur von Bildern. Ich habe den nicht zuhause gebaut. Ich denke am Wochenende mache ich die Oberfläche fertig, dann kommt den nach Hause.
:kriese: Die sichtbaren Rollen machen den ganzen Look kaputt.
Silikon und dann mit so einem Abzieher glatt gezogen. (Ich glaub Fugenboy heißen die Dinger. Die haben verschiedene Rundungen)
Mach es. :gut: