das wüsste ich jetzt gerne mal genauer.
Wilsdorf war doch Geschäftsmann. Sicher auch Gönner..
machen das die aktuellen Rolex Chefs nicht?
Druckbare Version
Na, dann denk mal genau nach. Ansonsten noch einen schönen Tag!
Habe heute auf dem Spaziergang einmal vorbeigeschaut. In dem Schaufenster lagen kürzlich noch Daytona und Datejust. Jetzt Navitimer und andere Breitling. Das Rolex-Zeichen kann man unten im Bild noch etwas erkennen. Die großen "Rolex" Reklametafeln hängen auch noch, vermutlich nicht mehr lange.
https://abload.de/img/img_4836gdkc5.jpg
Finde ich eben nicht! Da gibt ein Konzessionär auch mal Leuten eine Chance, die sonst eigentlich keine bekommen. Und was passiert? Man fällt ihm voll in den Rücken. Ich meine sogar gelesen zu haben, dass 2 von 3 verlosten am Graumarkt wiedergefunden wurden. Hätte ich das Glück bei einem Händler (egal ob ich dort Kunde bin oder nicht) gezogen zu werden, wär ich in erster Linie mal dankbar und würde nicht gleich was tun, was ihm schadet. Aber so sind halt mal leider sehr viele Menschen. Ich wiederhole mich jetzt zwar aber es is einfach die logische Konsequenz, dass man sich an die begehrten Modelle „hindienen“ muss bis sich der Konzessionär halbswegs sicher sein kann, dass nicht gleich alles am Graumarkt landet. Herr Kuhnle war zu fair.
Na wenn der Gewinner auch auf der Patek Warteliste stand, war‘s natürlich wiederum selten doof... :rofl:
@Lexus: wenn man sowas unter seinem etablierten Kundenstamm veranstaltet, ist das eine Sache. Wenn hingegen jeder da mitmachen kann, ist es doch klar, dass sowas passieren kann.
Der größte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant.
Es ist im Endeffekt egal was die Leute mit der Uhr dann machen. Für mich war es in Ordnung, das das Los entschieden hatte und nicht nach gutdüngen.
Ok, ich hätte die Uhr jetzt behalten, ein anderer hat sie verkauft.
Ich habe leider nur immer Tudor dort gekauft, die Rolex die ich wollte mussten woanders gekauft werden weil er nicht liefern konnte. Aber ich konnte mit jeder Uhr dorthin gehen ohne dann schräg angeschaut zu werden. Hätte sie ja auch lieber bei Kuhnle gekauft.
Genau so war es.
Gibt es denn eine begründung, wie das zustande kam? Weiß jemand was, dass man auch hier schreiben kann?
Würde mich echt interessieren, habe aber auch nicht den engen Draht, um persönlich nachzufragen.
Gruß,
Thomas
Hallo
Ich hatte es drüben im Uhrforum schon geschrieben.
Darauf hin wurde der Thread gesperrt...
Deshalb weiß ich nicht ob ich den Grund hier sagen darf?
Gruß
Andreas
Probiers aus...Versuch macht klug. UF ist nicht RLX.
Ok
Ein Mitarbeiter von Kuhnle hat letztes Jahr am 1. April alle Rolex-Konzessionäre in
Deutschland angeschrieben.
Im dem Schreiben (mit offiziellem Briefkopf von Rolex in Genf) stand, dass Rolex
aufgrund von Corona, die komplette Produktion einstellt und vorerst nicht mehr ausliefert.
Dieser Aprilscherz kam leider bei Rolex nicht gut an!
LG
Andreas
Falls du das Schreiben vom 01.04.2020 meinst, das war eine Mail, die angeblich aus Köln kam, siehe Absender.
Allerdings wies dort schon einiges auf Aprilscherz hin.
Anhang 270549
Hmm aber das war doch wirklich so, dass die Produktion anfangs eingestellt wurde. Verstehe da die Aufregung nicht :grb: Ich denke, dass es da triftigere Gründe gegeben hat…
Triftigere Gründe, als eine offizielle Mail von Rolex zu fälschen? Inklusive Abbinder? Als Konzessionär? Wärst Du in Deiner Firma über sowas amüsiert? Ich nicht so wirklich.
Hatte damals schon vermutet, dass das ein Grund gewesen sein könnte. Ob‘s jetzt wirklich (nur) daran lag... :ka: