Meine 2019er 126333 hat jetzt auch 10 Sekunden Nachgang pro Tag. Wird wohl auch irgendwann mal zu Rolex gehen....
Auf jeden Fall hat der Wunsch, sich dieses Jahr noch mal eine Everrose DJ zu gönnen, einen erheblichen Dämpfer bekommen.
Druckbare Version
Meine 2019er 126333 hat jetzt auch 10 Sekunden Nachgang pro Tag. Wird wohl auch irgendwann mal zu Rolex gehen....
Auf jeden Fall hat der Wunsch, sich dieses Jahr noch mal eine Everrose DJ zu gönnen, einen erheblichen Dämpfer bekommen.
Meine 126600 war Anfang letzten Jahres in Köln wegen Nachlauf. Als ich sie zurück bekam perfekt einjustiert auf +-0. Jetzt wieder bei - 10 Sek/Tag. Schon schade...
Es gibt noch Hoffnung, meine 126660 lag 1 Jahr im Bankschliessfach. Läuft wie vorher stabil 1.5 s/d im plus.
LG wood1
Nun ist es bei mir soweit... =(
Heute meine 126600 aus 2019 zur Revision gebracht wegen immer größer werdendem Nachgang.
Hallo, warum werden die Uhren alle dann nach Köln geschickt ? Können / dürfen die Uhrmacher bei den Konzessionären keine 3 Zeiger Uhr mehr regulieren ? Ich kann mich noch daran erinnern, dass man da die Uhr nach einigen Stunden / Tagen wieder abholen konnte.
VG
Robert
Liegt wohl an den Garantiebestimmungen.
Und vermutlich daran, dass es meist nicht nur mit einer Reglage getan ist. Soweit ich weiß, werden die allermeisten Problemkinder einer Werkrevision unterzogen. So wurde es mir zumindest von dem Service Meister in Köln gesagt.
Dieses Phänomen scheint es bei den jüngsten Auslieferungen der Kaliber 3230 und 3235 aber nicht mehr zu geben, oder ?
VG
Robert
das werden wir dann nach der "Einlaufzeit" sehen... so etwa nach einem halben Jahr
Ah. Ok. Dachte, dass diese Werke bereits seit 2020 verbaut werden.
VG
Robert
Die laufen ja am Anfang immer äußerst genau. Von daher wird das, wie Andreas sagte, die Zeit zeigen.
Dann wäre das tatsächlich ein Armutszeugnis, wenn das bei den neu ausgelieferten Uhren noch immer nicht vor Auslieferung korrigiert wurde mit dieser fehlenden Schmierung .
VG
Robert
Habe eben die Antwort meines Konzessionärs erhalten. Dort konnte das Phänomen des plötzlich schnellen Nachgangs bei den neuen Kalibern nicht festgestellt werden ( keine Reklamationen bislang diesbezüglich ). Auch findet sich sonst beim Googeln keine nennenswerte Posts dazu. Denke, dass bei den zig tausenden produzieren Werken mal sicher der ein oder andere Ausreißer dabei ist. Glaube aber auch, dass es keine noch nicht behobenenen „Kinderkrankheiten“ sind. Vielleicht sind es aber auch wir hier im Forum, die hier genauer hinschauen. Der durchschnittliche Träger stellt die Uhr halt einfach wieder neu alle paar Wochen.
VG
Robert
Die frotzelige These ist ja, dass viele Uhren mit neuem Kaliber im Safe schlummern. Insofern kann auch nix auffallen.
Bist Du Dir sicher, dass es im Internet kaum was gibt? Ich finde in den einschlägigen Foren (Rolexforums etc) diverse Threads. Einfach mal „Rolex 3235 issue“ suchen.
Die Häufung, wie wir sie hier feststellen, würde ich nicht mehr wirklich als „Ausreißer“ ansehen. Und auch nicht auf genaueres Hinsehen zurückführen. In meinem Fall beispielsweise muss schon viel passieren, bis ich eine Uhr auf die Zeitwaage lege. Keine meiner Uhren mit 15xx bzw. 30xx oder 31xx Kaliber hatte jemals ein Problem. Von den 32xx sind‘s bislang 2 von 2, die Ärger machen.
ich weiß zwar nicht wie Rolex da gegensteuert oder wird, aber wie schon mal hier geschrieben habe ich von meinem Konzi, gehört dass die neuen Werke an bestimmten Stellen weniger Fläche fürs Öl haben und dann halt trockengelaufen. Die Aussage ist ca. 1 Jahr alt.Gab auch mal Fotos hier die zeigen das die neuen Werke irgendwie filigraner sind.
Ich sehe da ein ganz anderes Problem: In der Garantiezeit schickt man die Uhren brav einmal im Jahr ein und bekommt sie kurzfristig gut reguliert zurück.
Was aber ist nach den fünf Jahren, wenn das Werk nicht konstruktiv verändert wird? Auf eigene Kosten jährlich machen lassen? Verkaufen, wenn sie wegen des mittlerweile bekannten Mangels keiner haben will, oder zumindest nicht zum „regulären“ Preis. Neue Uhr mit 32er Werk kaufen und das Spiel von vorn beginnen?
Freue mich dann auf die Uhrenschwemme neuer Uhren zum Schnäppchenpreis demnächst hier ….. 😀
Aber im Ernst , ich glaube , dass das den „normalen“ Rolexträger kaum interessiert mit einer größeren Abweichung. Dann wird die Uhr halt gestellt und fertig. Unsere sämtlichen Bekannten, die Rolex tragen, schauen mich nur ohne Verständnis an, wenn ich von fehlender Schmierung und 5 Sekunden Nachgang rede :-)
Viele haben auch bewusst 5 Minuten Vorlauf eingestellt, um nie zu spät zu kommen z. B.
Meine Frau hatte einmal 10 Minuten im Plus und es nicht einmal bemerkt oder war ihr egal. Sie achtet da schon gar nicht auf Sekunden hin oder her …
VG
Robert
Inakzeptabel.
Die Dinger haben wenigstens mal 8 Jahre problemlos in der Chronometernorm zu laufen.