Listenpreis ist doch nur 3670,-€:grb:
Druckbare Version
Nein, der LP beträgt seit irgendwann im Frühjahr 2019 wie beschrieben 50 eur mehr. Ich bin nicht der einzige, der die 3.720 zahlen musste, da scheint irgendwas dran zu sein. ;-)
Also ich hab im Juni 2019 auch noch den in Beitrag #121 benannten Betrag gezahlt. :grb:
Lp. ist 3670€ in D.Steht auch so in der offiziellen Preisliste aus 04.2019 etc. .....
Anhang 221686
Wenn ich auf die Tudor Website gehe, ist da nirgendwo ein Preis angegeben. Ist dein Screenshot aktuell von heute?
Das verwirrt mich etwas... Wie kann das kommen?
Aauf Tudor Homepage -> alle Uhren -> Auswahl Black Bay GMT mit Stahlband -> da steht in der Tat der Preis, den Udo oben als Screenshot verlinkt hat....
Wenn es ein Konzessonär war wohl kaum.
Würde einfach mal kurz nachfragen.
Gehe mal von einem Versehen aus.
Ich habe für meine in D auch EUR 3.670 bezahlt, eigentlich, hatte es bar eingesteckt und dachte bei kir, die Uhr kostet nur 3.620. Somit hatte ich 50 zu wenig in der Tasche und der Konzi war so nett, mir sozusagen Rabatt zu gewähren.
In F liegt sie für EUR 3.700 glatt im Fenster...
Kommando zurück, ich hab meine Kartenabrechnungen noch mal durchgesehen und hatte es aus irgendeinem Grund falsch in Erinnerung.
Ich habe 3.670 EUR gezahlt. Die gerade vorher erfolgte Preiserhöhung kam von 3.620 EUR. Die 3.670 waren demnach der Listenpreis nach der Preiserhöhung im Frühjahr 2019. So macht es auch Sinn. Sorry für die Verwirrung. ;)
Hallo liebe Mitforisten,
Ich hatte ja im Mai eine GMT am Stahlband erworben und Aufgrund von „Unverträglichkeit“ Anfang Juni
auf das Textilband umgerüstet.
Nach gut drei Monaten ist, bei fast ständigem tragen, das Band doch recht stark durch DNA gezeichnet.
Also habe ich gestern mal auf ein Erika umgerüstet.
Habe es selber gemacht, trotz der Angst etwas zu verkratzen und der mangelnden Sehleistung.
Prompt ist mir ein Federsteg auch durch das Wohnzimmer katapultiert worden.
Habe ihn aber wiedergefunden.
Das Originalband ist aktuell in der Wachmaschine. Hoffe das es wieder wird. Ansonsten wäre das für
Gut drei Monate ein teuer Spaß.
Anbei ein Pic mit neuem Band
Liebe Grüße
AndreasAnhang 222767
Falls das Ausgangsthema des Threads noch von Interesse sein sollte: in Dortmund bei Wampe liegt eine mit braunem Lederband im Fenster
Das Band steht ihr wirklich sehr gut
Andreas, was wäre mit nem Kautschuk von Rubber B, Everest oder Vanguard?
Guten Morgen,
Kurzes Update.
Textil ist aus der WASCHMASCHINE und mittlerweile trocken.
Sieht wieder gut aus.
Ich trage sie jetzt mal weiter am Erika.
Lukas: Danke für den Tip. Aber Textil und NATO sind für mich ok.
Grüße
Andreas
Melde Vollzug...nachdem vom Händler, trotz 3 malige Nachfragen nichts gekommen ist, habe ich eine aus 2. Hand erworben. Noch verklebt (jetzt nicht mehr) An Stahl, aber Nato war dabei. Nun hätte ich gerne auch noch das Leder, aber mich stören die dann vorhandenen Zwischenräume. Habt ihr Ideen oder Quellen für ein Leder mit "Rundungen" , welches sich besser anpasst?
Grüsse
Glückwunsch zur Black Bay GMT! :dr:
Die Rundung ist doch auch vom Federsteg abhängig?! Und der Abstand zu Gehäuse wird dabei in der Mitte vom Federsteg noch größer, als er bei den Black Bays ohnehin ist.
Theoretisch ja, aber ich meine, ich hätte schon Bänder gesehen, die etwas mehr "Fleisch" in Richtung Gehäuse hatten. Praktisch den Endlink, wie bei der Tudor 79260 etc. ersetzen.